Kommentare zu: Der Luxus meines Passes https://wandernd.de/der-luxus-meines-passes/ Der Reiseblog für Geschichte-Fans Fri, 14 Sep 2018 08:02:55 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.8.10 Von: Blogger gegen Rassismus: #mundaufmachen – The Road Most Traveled https://wandernd.de/der-luxus-meines-passes/comment-page-1/#comment-2877 Fri, 14 Sep 2018 08:02:55 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1534#comment-2877 […] Wieso bedrohen Menschen andere Menschen? Nur, weil wir in Deutschland geboren wurden, haben wir das Privileg mit unserem Pass durch die Welt zu reisen. Andere müssen den selben Weg durch das Meer flüchten. Auf viel zu […]

]]>
Von: Michelle | The Road Most Traveled https://wandernd.de/der-luxus-meines-passes/comment-page-1/#comment-2861 Thu, 30 Aug 2018 11:27:05 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1534#comment-2861 Auch heute noch oder wieder aktuell.
Danke für deine ehrlichen Worte!
Wir haben wirklich Glück, diese ganze Klassengesellschaft ist einfach unfassbar unfair, wer macht die Regeln?
Was unterscheidet die verschiedenen Menschen, dass die einen mehr Privilegien als die anderen haben?
Danke für diesen Beitrag!

Herzlich,
Michelle

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/der-luxus-meines-passes/comment-page-1/#comment-735 Thu, 16 Jul 2015 06:57:35 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1534#comment-735 Als Antwort auf Katrin.

so wahr! Ja. Und viele vergessen, dass es auch bei uns in der jüngsten Geschichte Flüchtlinge gab – etwa aus dem Osten – die auch illegal über Grenzen flohen, weil ihr Pass eine legale Ausreise unmöglich machte.

Danke für deinen Kommentar.

]]>
Von: Katrin https://wandernd.de/der-luxus-meines-passes/comment-page-1/#comment-734 Wed, 15 Jul 2015 19:22:15 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1534#comment-734 Als ich 2004 erstmals auf Elbas höchstem Berg stand und meinte „Reisen in den Westen hätte ich eigentlich erst als Rentner machen dürfen“ meinte der Partner (Bayer) bloß „aber sonst geht´s dir gut?!“ und die Tochter, Jahrgang 91, schaute auch, als ob Mutter einen ernsthaften Sonnenstich hätte… sie können es halt beide nicht nachvollziehen, dass es Grenzen gab, man nicht einfach reisen konnte. Ich glaub, meine Oma hat es – was das Reisen betrifft- oft bereut, vom Westen der Liebe wegen in den 40er Jahren wieder in den Osten gezogen zu sein. So reise-süchtig wie sie war… als die Grenze wieder offen war, war sie schon bettlägrig.
Dieser Pass ist ein Privileg – aber einbilden müssen wir uns wirklich nichts drauf.
Wie oft sag ich Leuten, die schimpfen, dass „DIE“ aller herkommen wollen: es ist nur ein besch… Zufall, dass du hier geboren bist, du hättest auch in einem Slum in Afrika, Indien oder sonstwo zur Welt kommen können und es wäre fraglich, ob du überhaupt noch leben würdest.
Anstatt auf hohem Niveau zu jammern, sollten sie viel mehr die Möglichkeiten nutzen, die der Großteil der Menschheit überhaupt nicht hat.

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/der-luxus-meines-passes/comment-page-1/#comment-733 Mon, 13 Jul 2015 07:13:17 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1534#comment-733 Als Antwort auf Janine.

Da hast Du so Recht, Janine. Ich glaube, viele verstehen gar nicht, welche Privilegien sie haben.
Sie sehen das als selbstverständlich an oder denken, sie hätten diese Privilegien, weil sie ja besonders hart dafür gearbeitet haben – oder was weiß ich – und leiten daraus wiederum andere Ansprüche ab. Finde das auch schrecklich. :-/

]]>
Von: Janine https://wandernd.de/der-luxus-meines-passes/comment-page-1/#comment-732 Sat, 11 Jul 2015 10:26:57 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1534#comment-732 Liebe Ilona,

diese Gedanken sind mir auch schon so, so oft gekommen. Eigentlich auf jeder Reise und meist auch zwischendurch.
Das Freiheit eins der größten Güter auf der Welt ist, habe ich schon früh im Leben gelernt. Das hatte damals allerdings nichts mit Ländergrenzen zu tun.
Dass unser Pass uns die Türen in die ganze Welt öffnet und wir auch (beinahe) überall leben können, ist ein unglaublich großes Geschenk. Doch nur ein Geschenk des Zufalls.Dabei bin ich sogar in der DDR geboren. Manchmal werden Eltern und Großeltern wehmütig, wenn sie sehen wohin wir jetzt in diesem Alter schon überall gereist sind. Dann freuen sie sich aber, dass wir all die Freiheit haben, die sie nie hatten.

In meinem Herzen reist immer der Gedanke mit, dass es eigentlich gar nicht so selbstverständlich ist, überall hin zu dürfen. Und dann genieße ich es umso mehr.

Manchmal denke ich mir wie blödsinnig es ist, das eine Ländergrenze sagt wer du bist. Wir leben alle auf einer Erde, die uns allen „gehört“. Wer macht nur diese Unterschiede zwischen mehr wert sein und weniger?
Leider zeigt die Geschichte ja, dass es schon immer um Territorium ging und darum es zu schützen.Und natürlich um Reichtum…Schade, wirklich schade.

Umso wichtiger ist es mit Achtsamkeit und Respekt zu reisen. Wenn ich mich daran erinnere wie letztes Jahr in Vietnam, andere Touristen mit den Einheimischen umgesprungen sind, dann graut es mir noch immer. Überheblich und Respektlos. Und warum? Nur weil sie mehr Geld hatten (und Reisefreiheit). Widerlich.
Wenn unser Pass uns schon alle Türen öffnet, dann sollten wir wenigstens dankbar dafür sein und die Kultur der anderen achten und wertschätzen.

Ganz viele liebe Grüße Janine

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/der-luxus-meines-passes/comment-page-1/#comment-731 Wed, 08 Jul 2015 06:12:50 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1534#comment-731 Als Antwort auf Jürgen.

so wahr!
Ich habe auch gute Erfahrungen mit den Flüchtlingen gemacht. Sie waren dankbar für die Hilfe, die ich ihnen geboten habe, grüßten mich, wenn ich in die Unterkunft kam, die Kinder kamen manchmal und fragten, ob ich denn Schokolade dabei hätte 😀 (Glück für sie, ich hatte tatsächlich welche dabei)
Aber viele Leute vergessen, dass es genauso Menschen sind wie wir, die auch ihre Fehler und Schwächen haben, die nicht perfekt sind und auch nicht perfekt sein müssen, nur weil sie Flüchtlinge sind. Ihnen sollte man doch das gleiche zugestehen, wie anderen auch.

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/der-luxus-meines-passes/comment-page-1/#comment-730 Wed, 08 Jul 2015 06:10:44 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1534#comment-730 Als Antwort auf Beate Grigutsch.

Danke Beate, v.a. für den Einblick in deine persönliche Geschichte. Ich denke, viele vergessen, wie viele unter uns selbst Flüchtlinge waren – vor noch nicht allzu langer Zeit.
und ja, es stimmt. Mit unserem Pass hat man es in vielen Ecken leichter. Einfach nur, weil wir diesen Pass haben und keinen anderen. Glück gehabt, mehr nicht.

]]>