Kommentare zu: Die Kartause von Florenz (Certosa di Firenze) in Galluzzo https://wandernd.de/kartause-florenz/ Der Reiseblog für Geschichte-Fans Sat, 23 Mar 2024 14:53:52 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.8.10 Von: ilona https://wandernd.de/kartause-florenz/comment-page-1/#comment-6164 Sun, 06 Aug 2023 11:56:42 +0000 https://wandernd.de/?p=19576#comment-6164 Als Antwort auf Susi.

Liebe Susi, vielen Dank für den netten Kommentar. Das geht ja runter wie Öl 🙂
Ich freue mich, wenn Dir meine Berichte gefallen. Wenn Du dich für Kunst und Geschichte interessierst, solltest du auf jeden Fall einmal nach Florenz kommen!

]]>
Von: Susi https://wandernd.de/kartause-florenz/comment-page-1/#comment-6098 Wed, 19 Jul 2023 15:21:35 +0000 https://wandernd.de/?p=19576#comment-6098 Ich habe deinen Blog erst vor kurzem entdeckt und als ebenfalls historisch sehr interessierter Mensch bin ich absolut begeistert! Deine Beiträge sind immer so gut recherchiert und geschrieben – großes Lob! Florenz mit seinen ganzen geschichtsträchtigen Bau- und Kunstwerken ist ein absolutes Traum-Reiseziel von mir.

Sonnige Grüße Susi

]]>
Von: Stefan https://wandernd.de/kartause-florenz/comment-page-1/#comment-5675 Sat, 03 Jun 2023 07:39:01 +0000 https://wandernd.de/?p=19576#comment-5675 Das Prinzip der Trennung von Klerikern und Laienbrüdern wurde eigentlich erst in den 1970ern nach dem Vatikanum II. aufgebrochen. Und das vielerorts auch erst auf Betreiben der Brüder. Insofern ist es ein Spiegel bis in die Gegenwart, der freilich auch die episkopale Kirche betrifft.

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/kartause-florenz/comment-page-1/#comment-5602 Sat, 27 May 2023 18:54:26 +0000 https://wandernd.de/?p=19576#comment-5602 Als Antwort auf Stefan.

Schweigeexerzitien würden mich ja schon mal reizen, vielleicht auch erst mal für drei Tage … 😉
Diese Trennung … ja, das ist wahr, eigentlich war das so nicht vorgesehen. Aber die Klöster waren dann halt auch irgendwie „Kinder ihrer Zeit“ und die Idee, dass manche Leute für die anderen die körperlichen Arbeiten verrichten, saß wohl auch einfach tief drin, dieses Standesdenken. Nicht selten waren ja in den Klöstern die Priester (oder auch bei den Nonnen war es nicht viel anders) adelig oder zumindest aus dem höheren Bürgertum und ärmere Schichten konnten nur Laienbrüder oder Laienschwestern werden. Ja, ich denke, da spiegelt sich irgendwie die damalige Gesellschaft einfach wider.

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/kartause-florenz/comment-page-1/#comment-5601 Sat, 27 May 2023 18:51:41 +0000 https://wandernd.de/?p=19576#comment-5601 Als Antwort auf Barbara von Tief im Allgäu.

Dein Artikel hat mich ja überhaupt erst auf die Kartause Buxheim gebracht damals. Wenn ich mich recht erinnere, gibts aber immerhin abgeschnittene Brüste zu sehen 😉

]]>
Von: Barbara von Tief im Allgäu https://wandernd.de/kartause-florenz/comment-page-1/#comment-5562 Wed, 24 May 2023 17:07:28 +0000 https://wandernd.de/?p=19576#comment-5562 Ein sehr schöner Artikel, der mich auch deswegen sehr interessiert, weil ich ganz in der Nähe der Kartause in Buxheim lebe. Vielen Dank fürs Verlinken auf meinen Beitrag! So gruselige Folterbilder wie in Florenz gibt es in Buxheim glücklicherweise nicht, aber ich muss zugeben, dass der florentiner Kreuzgang tatsächlich schöner ist als der im Unterallgäu. 🙂

]]>
Von: Stefan https://wandernd.de/kartause-florenz/comment-page-1/#comment-5541 Tue, 23 May 2023 12:02:50 +0000 https://wandernd.de/?p=19576#comment-5541 Hallo Ilona,
schöner Artikel, vielen Dank dafür. Ich hatte einmal Gelegenheit, drei Tage in einer Skyte unter ähnlichen Bedingungen zu verbringen. Man muss schon richtig gemacht sein für die Einsamkeit, um das durchzuhalten.
Dass die Kartäuser auch so eine komische Trennung von Priestern und Laienbrüdern haben, verwundert mich. Klerikalismus gab es in der ursprünglichen Kirche nicht, auch nicht in den Orden, wie man in der Benediktsregel nachlesen kann. Es macht geistlich über die Grenzen der zugewiesenen Aufgaben hinaus auch keinen Sinn.

]]>