Kommentare zu: Kunigundenweg 2005. oder: Das große Scheitern https://wandernd.de/kunigundenweg/ Der Reiseblog für Geschichte-Fans Mon, 23 Aug 2021 18:18:45 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.8.10 Von: Zusammenfassung Blogparade "Reisepannen rund um den Globus" - Reiseblog Gecko Footsteps https://wandernd.de/kunigundenweg/comment-page-1/#comment-65 Mon, 25 Apr 2016 07:36:33 +0000 http://wandernd.wordpress.com/?p=84#comment-65 […] Ilona’s erste mehrtätige Radtour verlief anders als geplant. Lier hier, was passiert ist: Wandernd […]

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/kunigundenweg/comment-page-1/#comment-64 Tue, 02 Feb 2016 09:42:40 +0000 http://wandernd.wordpress.com/?p=84#comment-64 Als Antwort auf Sabine.

Ja, die Situationen, die im Augenblick des Erlebens die Schlimmsten sind, sind im Nachhinein die schönsten und lustigsten Geschichten, die man immer wieder aufs Neue erzählt 😉

]]>
Von: Sabine https://wandernd.de/kunigundenweg/comment-page-1/#comment-63 Sat, 30 Jan 2016 07:42:05 +0000 http://wandernd.wordpress.com/?p=84#comment-63 Huhu Ilona,
auweia. Da wäre ich auch der Verzweiflung nahe gewesen 🙂 Aber jetzt habt Ihr wenigstens eine Erinnerung über die Ihr herzhaft lachen könnt. Im Nachhinein ist sowas ja immer lustig.

Sabine

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/kunigundenweg/comment-page-1/#comment-62 Fri, 07 Aug 2015 11:30:01 +0000 http://wandernd.wordpress.com/?p=84#comment-62 Als Antwort auf scrooge.

Danke für die Blumen 🙂

In der Normandie haben wir ähnliches erlebt. Einmal hatten alle Supermärkte zu – einfach so, unter der Woche. Wir wissen bis heute nicht, warum. Hätten wir doch mal am Abend vorher schon was gekauft, wie wir es eigentlich vorgehabt hatten – aber dann halt doch zu faul waren. tja… das hat sich gerächt.

Und das mit der Karte hat sich auch gezeigt – wir hatten eine Michelinkarten, aber einige der Sträßchen, die wir gefahren sind, waren dort gar nicht eingezeichnet. Als sehr gute Mischung hat sich eine Karte für den Überblick und ein GPS-Gerät für die Details erwiesen 🙂

]]>
Von: scrooge https://wandernd.de/kunigundenweg/comment-page-1/#comment-61 Thu, 06 Aug 2015 13:08:43 +0000 http://wandernd.wordpress.com/?p=84#comment-61 Ein schöner Bericht und ein interessantes Blog übrigens, wo ich in der nächsten Zeit in Ruhe stöbern werde. Schön, dass ihr trotz aller Widrigkeiten auf dieser Tour beim Radwandern geblieben seid. 🙂 Manchmal hilft es einem übrigens auch nichts, wenn man eine gute Karte hat und sie lesen kann, wie wir diesen Sommer in Schleswig-Holstein feststellten. Dort sind sie mit den Schildern nämlich manchmal etwas sparsamer als nötig, und wenn man in der Pampa zwischen Kornfeldern steht nur ganz grob eine Ahnung hat, wo man sein könnte, hilft manchmal nur nach Gefühl fahren und das Beste hoffen. Und an der irischen Westküste haben wir gelernt: Im ersten Supermarkt auf dem Weg einkaufen, man weiß nie, ob und wann der nächste kommt. Aber solche Erlebnisse sind wirgendwie auch das Salz in der Suppe beim Radwandern.

]]>
Von: Mit dem Fahrrad zum Mont St. Michel: 716 km durch die Normandie | wandernd https://wandernd.de/kunigundenweg/comment-page-1/#comment-60 Thu, 25 Jun 2015 20:17:12 +0000 http://wandernd.wordpress.com/?p=84#comment-60 […] erzählte, dass ich schon immer mal mit dem Fahrrad verreisen wollte. Ich hatte ein Buch über den Kunigundenweg gelesen – das würde ich gerne mal machen (bekanntlich taten wir das auch und dieser Auftakt […]

]]>
Von: Hoch hinaus und tief hinunter – oder: Es kann ja nicht so schwer sein einen Zweitausender zu besteigen! | wandernd https://wandernd.de/kunigundenweg/comment-page-1/#comment-59 Mon, 09 Mar 2015 13:43:47 +0000 http://wandernd.wordpress.com/?p=84#comment-59 […] Moral von der Geschicht: Offenbar wird man nicht immer aus Erfahrung klug. Seit dem Kunigundenweg-Fiasko hätte ich wissen sollen, dass zu gewissen Unternehmungen eine gewisse Übung gehört, um sie […]

]]>
Von: Christiane https://wandernd.de/kunigundenweg/comment-page-1/#comment-58 Thu, 12 Feb 2015 10:27:23 +0000 http://wandernd.wordpress.com/?p=84#comment-58 Oh, da freue ich mich auf weitere Berichte – und gern auch weitere Verlinkungen 🙂

]]>