Kommentare zu: Eine kurze Geschichte der Weihnachtsmärkte https://wandernd.de/kurze-geschichte-weihnachtsmaerkte/ Der Reiseblog für Geschichte-Fans Fri, 10 Nov 2023 14:27:26 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.8.10 Von: Tamara https://wandernd.de/kurze-geschichte-weihnachtsmaerkte/comment-page-1/#comment-3452 Tue, 10 Dec 2019 12:50:58 +0000 https://wandernd.de/?p=15272#comment-3452 Vielen Dank für die kleine Geschichtsstunde! Grob war mir das Prinzip der Weihnachtsfastenzeit noch geläufig, weil mir meine Urgroßmutter davon erzählt hat als ich noch sehr klein war, jetzt bin ich aber dank dir top informiert und kann Freunde und Familie mit meinem historischen Insiderwissen beim Glühwein trinken nerven 😉
Das mit dem Stadt- und Marktrecht finde ich besonders interessant. Im Urlaub in Südtirol im Winter besuchen wir regelmäßig den Weihnachtsmarkt in Glurns im Vinschgau, das zwar nur 900 Einwohner hat, aber wegen der originalen Stadtmauern und ihres Marktrechts aus dem Mittelalter urkundlich als offizielle Stadt gilt. Man lernt nie aus…

LG Tamara

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/kurze-geschichte-weihnachtsmaerkte/comment-page-1/#comment-3445 Mon, 25 Nov 2019 21:23:29 +0000 https://wandernd.de/?p=15272#comment-3445 Als Antwort auf Miriam.

Man kann das sogar noch enger fassen: Sie sind ein sehr zentraleuropäisches Konzept. Deutschland, Österreich, Elsass, Tschechien, ich glaube in Ungarn und Slowenien gibts auch ähnliches. Bin aber nicht ganz sicher.

Langsam breitet sich das weiter aus, aber wie ein französische Freundin sagte: Sie versuchen es in Frankreich, aber das ist erbärmlich außerhalb des Elsass 😀

]]>
Von: Miriam https://wandernd.de/kurze-geschichte-weihnachtsmaerkte/comment-page-1/#comment-3443 Mon, 25 Nov 2019 06:59:31 +0000 https://wandernd.de/?p=15272#comment-3443 Fand ich richtig interessant! Mir war gar nicht bewusst, dass Weihnachtsmärkte ein eher europäisches Konzept sind. Und ich finde die Seite am Ende echt praktisch, da hab ich mal alles im Blick. Ich such nämlich immer mal nach mittelalterlichen Weihnachtsmärkten aber außer dem in Dortmund kenne ich gar keinen. Im Dezember will ich eine Freundin in München besuchen und wir wollen zusammen auf den Weihnachtsmarkt gehen. Bin schon total gespannt!

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/kurze-geschichte-weihnachtsmaerkte/comment-page-1/#comment-3442 Sun, 24 Nov 2019 18:42:13 +0000 https://wandernd.de/?p=15272#comment-3442 Als Antwort auf Gina | 2 on the go.

Ja, diese vorweihnachtliche Fastenzeit ist wirklich total in Vergessenheit geraten. Ich kenne nicht mal gläubige Menschen, die sie heute noch einhalten. Das mit dem 11.11. hab ich tatsächlich jetzt auch erst gelernt bei der Recherche für den Artikel, das mit der Martinigans wusste ich, aber das mit dem Karnevalsbeginn nicht. Erklärt aber tatsächlich manches… Es gibt ja auch das Wort „Sankt Katrein stellt’s tanzen ein“, also dass nach dem Katharina-Tag (25.11.) nicht mehr getanzt wurde – übrigens bis über Weihnachten hinaus, nämlich bis 6.1. Da wurde die Stade Zeit noch ernst genommen…

]]>
Von: Gina | 2 on the go https://wandernd.de/kurze-geschichte-weihnachtsmaerkte/comment-page-1/#comment-3441 Sun, 24 Nov 2019 16:29:20 +0000 https://wandernd.de/?p=15272#comment-3441 Das ist wirklich interessant.
Ich habe mir vorher noch nie Gedanken um die Geschichte der Weihnachtsmärkte gemacht. Die 40-tägige Fastenzeit vor Weihnachten kannte ich natürlich auch nicht. Besonders interessant finde ich den Hinweis auf den 11.11. als Beginn der Fasten- und gleichzeitig Karnevalssession. Jetzt macht das endlich Sinn für mich, dass die schon im November loslegen.

Liebe Grüße

Gina

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/kurze-geschichte-weihnachtsmaerkte/comment-page-1/#comment-3440 Sat, 23 Nov 2019 15:38:57 +0000 https://wandernd.de/?p=15272#comment-3440 Als Antwort auf Christian Öser.

Vielen herzlichen Dank für das Lob! Das freut mich, wenn er gefällt 🙂

]]>
Von: Christian Öser https://wandernd.de/kurze-geschichte-weihnachtsmaerkte/comment-page-1/#comment-3439 Sat, 23 Nov 2019 14:00:07 +0000 https://wandernd.de/?p=15272#comment-3439 Voll interessant und mal ein anderer Weihnachtsmarkt-Artikel, sehr gelungen!

]]>