Kommentare zu: Reisen mit dem Zug in Mittel- und Osteuropa. Reiseziele für Bahnreisende https://wandernd.de/reisen-mit-dem-zug-osteuropa/ Der Reiseblog für Geschichte-Fans Sat, 22 Jul 2023 06:32:40 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.8.10 Von: ilona https://wandernd.de/reisen-mit-dem-zug-osteuropa/comment-page-1/#comment-3683 Thu, 16 Jul 2020 10:26:41 +0000 https://wandernd.de/?p=13690#comment-3683 Als Antwort auf Josephine von Mallinckrott.

Fünf Stunden – gerade mit Freunden – vergehen doch wie im Flug (sozusagen 😉 ). V.a. wenn man nach Griechenland fliegt hat man etwa 2 Stunden Flugzeit und dazu kommen die ganzen Warte- und Fahrzeiten. Man ist zwei Stunden vorher am Flughafen, man muss erst mal hinkommen, das kann auch ne Stunde dauern, je nachdem, wo man wohnt. Dann muss man vom Flughafen wieder in die Stadt. Da sind schnell mehr als fünf Stunden zusammen. Und das ist ein einziges: Sitzen, warten, aufstehen, rumstehen, warten, sitzen, warten… im Zug setz ich mich rein, pack mein Essen und mein Buch oder meine Musik aus und mach, was ich will. Oder unterhalte mich mit meinen Freunden… Ich kann mir nicht helfen: Fliegen ist für mich wirklich nur Mittel zum Zweck, wenns anders einfach zu umständlich wäre.
Aber man kriegt auch „Sitzfleisch“ im Zug, wenn man das öfter mal macht. Die 10 Stunden nach Avignon oder London von München stören mich inzwischen gar nicht mehr.

]]>
Von: Josephine von Mallinckrott https://wandernd.de/reisen-mit-dem-zug-osteuropa/comment-page-1/#comment-3682 Thu, 16 Jul 2020 08:29:23 +0000 https://wandernd.de/?p=13690#comment-3682 Mit dem Zug zu reisen bedarf mMn einer Menge Eingewöhnung. Ich bin ein klassischer Urlaubsflieger (immer schon dazu hinerzogen, weil wir Urlaub stets in Griechenland gemacht haben). Über Silvester war ich dann mit einer Freundesgruppe in Berlin und wir haben den ICE genommen. 5 Stunden Zug fahren haben sich ganz schön gezogen. Das könnte ich mir aktuell mit Maske überhaupt nicht vorstellen.
Auf der anderen Seite finde ich es absolut klasse, dass mittlerweile so viele unserer Nachbarländer (beinahe) per Direktverbindung erreichbar sind!

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/reisen-mit-dem-zug-osteuropa/comment-page-1/#comment-3375 Wed, 11 Sep 2019 05:34:52 +0000 https://wandernd.de/?p=13690#comment-3375 Als Antwort auf Torsten Maue.

Danke für die Ergänzung. Ich habe natürlich nicht alle Verbindungen aufgezählt, sondern nur ein paar Anregungen bieten wollen.

]]>
Von: Torsten Maue https://wandernd.de/reisen-mit-dem-zug-osteuropa/comment-page-1/#comment-3374 Wed, 11 Sep 2019 04:56:54 +0000 https://wandernd.de/?p=13690#comment-3374 Kraków kann man nicht nur via Berlin und Wien erreichen. Es gibt auch eine Verbindung über Prag.

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/reisen-mit-dem-zug-osteuropa/comment-page-1/#comment-3340 Sun, 04 Aug 2019 09:47:05 +0000 https://wandernd.de/?p=13690#comment-3340 Als Antwort auf Gabriele Campbell.

Super, danke Dir! Das sind sehr nützliche Infos. Solltest du irgendwann darüber mal schreiben, poste gerne hier den Link, den nehm ich dann oben auf!

]]>
Von: Gabriele Campbell https://wandernd.de/reisen-mit-dem-zug-osteuropa/comment-page-1/#comment-3339 Sat, 03 Aug 2019 15:28:47 +0000 https://wandernd.de/?p=13690#comment-3339 Das kannst du gern tun.

Die Fähre ist DFDS Seaways. Buseverbindungen innerhalb des Baltikums werden von verschienen Firmen angeboten; z.B. Ollex und LuxExpress. Sie verbinden u.a. Vilnius – Riga – Tallinn, wo es keine direkte Bahnverbindung gibt. Es sieht aber so aus, als ob man innerhalb des Baltikums ganz gut rumkommt, wenn man erst mal da ist. Innerhalb der einzelnen Ländern geht es dann mit der Bahn (Vilinus – Kaunas, Riga – Sigulda etc.)

Ich habe jedenfalls eine solche Reise in meine Planung mit aufgenommen; das könnte sogar noch vor der Budapest/Bratislava-Tour sein.

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/reisen-mit-dem-zug-osteuropa/comment-page-1/#comment-3336 Fri, 02 Aug 2019 13:13:13 +0000 https://wandernd.de/?p=13690#comment-3336 Als Antwort auf Gabriele Campbell.

Vielen lieben Dank für die Ergänzung! Darf ich das oben so reinkopieren?

]]>
Von: Gabriele Campbell https://wandernd.de/reisen-mit-dem-zug-osteuropa/comment-page-1/#comment-3334 Thu, 01 Aug 2019 11:05:51 +0000 https://wandernd.de/?p=13690#comment-3334 Ich habe das mit Vilnius jetzt mal gecheckt (siehe meine Antwort weiter oben). Es geht tatsächlich über Warschau / Bialystok / Kaunas, womit man sich den Umweg über Weissrussland (samt dem lästigen Transitvisum) spart. Die Züge sind aber nicht gut aufeinander abgestimmt, so dass man in Bialystok übernachten muss.

Ein anderer Weg – zumindest für die, die im nördlichen Teil Deutschlands wohnen – ist, die Fähre von Kiel nach Klaipeda zu nehmen; von da geht mehrmals am Tag ein Zug nach Vilnius.

Nach Riga kommt man von Klaipeda zur Zeit nur mit dem Bus, aber das Bahnnetz im Baltikum wird weiter ausgebaut. Und günstiger als in Deutschland ist das Bahnfahren auch.

]]>