Wallfahrt – wandernd https://wandernd.de Der Reiseblog für Geschichte-Fans Sat, 29 Mar 2025 12:06:14 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.8.10 Rund um La Verna: Drei Tage wandern im Casentino, Toskana (+Karten, gpx-tracks) https://wandernd.de/verna-casentino-wandern/ https://wandernd.de/verna-casentino-wandern/#respond Sat, 29 Mar 2025 12:06:10 +0000 https://wandernd.de/?p=23508 Dreitägige Wanderung im Casentino, rund um das franziskanische Kloster La Verna.

Der Beitrag Rund um La Verna: Drei Tage wandern im Casentino, Toskana (+Karten, gpx-tracks) erschien zuerst auf wandernd.

]]>
https://wandernd.de/verna-casentino-wandern/feed/ 0
Der Findling von St. Wolfgang bei Altenmarkt/Alz: Ein „Schlupfstein“ im Chiemgau https://wandernd.de/findling-wolfgang-altenmarkt/ https://wandernd.de/findling-wolfgang-altenmarkt/#comments Sun, 18 Apr 2021 19:09:58 +0000 https://wandernd.de/?p=17544 Ein großer Findling in einer Kirche eingebaut, direkt vor dem Hochaltar. Gab es hier einen vorchristlichen Kultplatz?

Der Beitrag Der Findling von St. Wolfgang bei Altenmarkt/Alz: Ein „Schlupfstein“ im Chiemgau erschien zuerst auf wandernd.

]]>
https://wandernd.de/findling-wolfgang-altenmarkt/feed/ 2
Mont St. Michel und Monte Sant‘ Angelo: Der Kult des Erzengels Michael https://wandernd.de/mont-michel-monte-angelo/ https://wandernd.de/mont-michel-monte-angelo/#comments Sat, 19 Oct 2019 18:34:34 +0000 https://wandernd.de/?p=15162 Monte Sant'Angelo in Apulien und Mont St. Michel in der Normandie und der Kult des Erzengels Michael

Der Beitrag Mont St. Michel und Monte Sant‘ Angelo: Der Kult des Erzengels Michael erschien zuerst auf wandernd.

]]>
https://wandernd.de/mont-michel-monte-angelo/feed/ 10
Die barocke Wallfahrt. Teil 3: Geld und Glaube. Die wirtschaftliche Bedeutung https://wandernd.de/wallfahrt-wirtschaftliche-bedeutung/ https://wandernd.de/wallfahrt-wirtschaftliche-bedeutung/#comments Tue, 23 Jul 2019 11:40:16 +0000 https://wandernd.de/?p=14566 Damit ist die Auffassung, welche die Aufklärung von den Wallfahrten hatte, auf den Punkt gebracht: Das leichtgläubige und abergläubische einfache Volk hinge einem naiven Glauben an, von dem in erster Linie der habgierige Wallfahrtsklerus profitierte. Immer wieder werden die „eigennützigen Mönche“[2] genannt, denen Wallfahrten eine „sichere und reichliche Finanzquelle“[3] geboten hätten. Geldverschwendung war einer der … Die barocke Wallfahrt. Teil 3: Geld und Glaube. Die wirtschaftliche Bedeutung weiterlesen

Der Beitrag Die barocke Wallfahrt. Teil 3: Geld und Glaube. Die wirtschaftliche Bedeutung erschien zuerst auf wandernd.

]]>
https://wandernd.de/wallfahrt-wirtschaftliche-bedeutung/feed/ 6
Die barocke Wallfahrt. Teil 2. Der Wunderglaube: Medizin, Magie und Propaganda https://wandernd.de/wallfahrt-wunderglaube-mirakel/ https://wandernd.de/wallfahrt-wunderglaube-mirakel/#comments Fri, 12 Jul 2019 13:45:52 +0000 https://wandernd.de/?p=14568 Der Wunderglaube (Wunder: lat. „Miraculum“, eingedeutscht: Mirakel) war ein wesentlicher Bestandteil des Wallfahrtswesens, der Heiligen- und der Marienverehrung und damit etwas genuin Katholisches. Wer auf eine Wallfahrt ging, hoffte im Allgemeinen auch auf ein Wunder. Meist war mit einer Wallfahrt die Bitte um oder Dank für erwiesene Gnade verbunden. Man flehte um ein Wunder oder … Die barocke Wallfahrt. Teil 2. Der Wunderglaube: Medizin, Magie und Propaganda weiterlesen

Der Beitrag Die barocke Wallfahrt. Teil 2. Der Wunderglaube: Medizin, Magie und Propaganda erschien zuerst auf wandernd.

]]>
https://wandernd.de/wallfahrt-wunderglaube-mirakel/feed/ 4
Die barocke Wallfahrt. Teil 1: geistliche und profane Aspekte einer Reise https://wandernd.de/wallfahrt-reise/ https://wandernd.de/wallfahrt-reise/#comments Sun, 07 Jul 2019 13:14:51 +0000 https://wandernd.de/?p=14563 Auf meinem Blog schreibe ich immer wieder über Wallfahrtskirchen und -kapellen. Die meisten davon sind barocke Wallfahrten. Oder doch zumindest spätmittelalterliche, die im Barock einen Höhepunkt erlebten. Ich habe meine Abschlussarbeit über barocke Wallfahrten geschrieben und die Arbeit daran, hat auch mir die Augen geöffnet, wie oft man solche Phänomene – v.a. religiöse Phänomene – … Die barocke Wallfahrt. Teil 1: geistliche und profane Aspekte einer Reise weiterlesen

Der Beitrag Die barocke Wallfahrt. Teil 1: geistliche und profane Aspekte einer Reise erschien zuerst auf wandernd.

]]>
https://wandernd.de/wallfahrt-reise/feed/ 8
Mariabrunn: Ein vergessenes Heilbad bei München https://wandernd.de/mariabrunn-vergessenes-heilbad-bei-muenchen/ https://wandernd.de/mariabrunn-vergessenes-heilbad-bei-muenchen/#comments Sun, 17 Jun 2018 12:21:27 +0000 https://wandernd.de/?p=12321 Acht Kilometer nördlich von Dachau, gut versteckt im Wald liegt der kleine Wallfahrtsort Mariabrunn. Heute ist er eher bekannt für die nebenan liegende Wirtschaft mit dem schönen Biergarten. Ab und an kommen auch noch ein paar Wallfahrer. Nichts aber lässt vermuten, dass sich hier bis vor 150 Jahren Fürsten und Kaiser aus ganz Europa kurieren … Mariabrunn: Ein vergessenes Heilbad bei München weiterlesen

Der Beitrag Mariabrunn: Ein vergessenes Heilbad bei München erschien zuerst auf wandernd.

]]>
https://wandernd.de/mariabrunn-vergessenes-heilbad-bei-muenchen/feed/ 2
In & um München: Wanderung über den Hohen Peißenberg https://wandernd.de/wanderung-peissenberg/ https://wandernd.de/wanderung-peissenberg/#comments Tue, 02 May 2017 06:55:48 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=8676 Eine Wanderung über den Hohen Peißenberg im Pfaffenwinkel

Der Beitrag In & um München: Wanderung über den Hohen Peißenberg erschien zuerst auf wandernd.

]]>
https://wandernd.de/wanderung-peissenberg/feed/ 2