Kommentare zu: Wattwandern und Krabbentrauma: Wie mir die Ferien meiner Kindheit das Meer verdarben https://wandernd.de/wattwandern-krabbentrauma-ferien-kindheit/ Der Reiseblog für Geschichte-Fans Tue, 08 Oct 2019 18:15:35 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.8.10 Von: Gina | 2 on the go https://wandernd.de/wattwandern-krabbentrauma-ferien-kindheit/comment-page-1/#comment-3392 Tue, 08 Oct 2019 18:15:35 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1589#comment-3392 Oh je, du Arme! Krabbentrauma – das hört sich ja fürchterlich an. Ich kann gut verstehen, wie man sich als Kind in so einen Ekel reinsteigern kann.

Zum Glück konntest du dich wenigstens mit dem Meer wieder versöhnen. Das wäre sonst auch zu schade gewesen.

Liebe Grüße Gina

]]>
Von: Barbara / Reisepsycho https://wandernd.de/wattwandern-krabbentrauma-ferien-kindheit/comment-page-1/#comment-3376 Thu, 12 Sep 2019 20:55:31 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1589#comment-3376 Liebe Ilona! Danke, dass du mit diesem Beitrag auch an meiner Blogparade teilnimmt! Und wie das psychologisch interessant ist! Denn auch wenn das Lernen am Modell am besten bei uns Menschen funktioniert, so können unsere Modelle eben auch Ablehnung produzieren – wie bei dir gegen das Meer da oben und Krabben. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man Urlaub immer an derselben Stelle als Kind furchtbar langweilig empfindet. Schließlich will man lernen und wachsen und Abenteuer erleben.
Schön, dass du deine Abenteuerlust jetzt auf eigene Faust umsetzt 🙂 Viel Spaß in Apulien!

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/wattwandern-krabbentrauma-ferien-kindheit/comment-page-1/#comment-783 Tue, 28 Jul 2015 16:35:05 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1589#comment-783 Als Antwort auf Zypresse.

wahrscheinlich waren deine Vorstellungen und die deiner Eltern einfach sehr ähnlich. Da wir Deutschland eigentlich nie verlassen haben, gabs ja auch nie fremdes Essen – v.a. wenn man sowieso immer an den gleichen Ort fährt. :-/

]]>
Von: Zypresse https://wandernd.de/wattwandern-krabbentrauma-ferien-kindheit/comment-page-1/#comment-782 Tue, 28 Jul 2015 16:30:10 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1589#comment-782 Die Ferienzeiten als Kind sind mir als eine freie und unbeschwerte Zeit in Erinnerung geblieben. Es gab Neues zu entdecken, es gab fremdes Essen, ich habe mit Kindern gespielt, deren Sprache ich nicht verstand und wurde dennoch gut Freund. Meine Eltern hatten Zeit für Spiele, unser Vater erklärte uns die Natur. Ich habe gelernt, dass Reisen auch Spaß macht, wenn man sich in einfachen Umständen einquartiert, dass aber auch mal ein wenig Luxus sehr schön sein kann. Ich liebe seither das abendliche Grillen und habe zum Glück einen Gatten, der diese Begeisterung für das offene Feuer teilt. Ich bin neugierig auf fremde Küchen und habe gelernt, auch exotische Lebensmittel zu kosten.
Du siehst, auch mich haben die Kindheitsferien bis heute geprägt… zum Glück aber eher im Positiven. Lags womöglich auch daran, dass es nicht immer das gleiche Ziel war?

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/wattwandern-krabbentrauma-ferien-kindheit/comment-page-1/#comment-781 Thu, 23 Jul 2015 06:19:52 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1589#comment-781 Als Antwort auf Jetamele.

„und später mit dem Wohnmobil unterwegs. Das fand ich eigentlich am tollsten. Losfahren, gucken, wo es schön ist, ein wenig bleiben und dann weiter, immer weiter. “

Ach ja, genau so was hätte mir auch gefallen. Aber meine Eltern waren sogar mit dem Wohnwagen sesshaft. Da wurde sich vorher ein Campingplatz ausgeguckt und da fuhr man dann hin. Und von dort aus machte man Ausflüge. So spontan wo bleiben oder weiter ziehen hätten sie wohl nie hinbekommen.

]]>
Von: Jetamele https://wandernd.de/wattwandern-krabbentrauma-ferien-kindheit/comment-page-1/#comment-780 Wed, 22 Jul 2015 19:49:55 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1589#comment-780 😀 schöner Beitrag. Schon spannend, was man rückblickend über all diese Erfahrungen und Erlebnisse so denkt.
Ich liebe das Meer, aber dein Krabbentrauma teile ich 😉 Uaah…. diese große Tüte mit lauter kleinem Krabbelvieh und es stinkt und man fusselt alles so mit den Fingern da raus. Neee neee…. mag ich bis heute nicht wirklich.
Ansonsten denke ich fast, unsere Vorgenerationen waren deutlich sesshafter als unsereins, aber Paleica hat Recht, es war wohl weniger selbsterständlich, wenn man nicht ohnehin dauernd die Hummeln in der Büx hatte. Wir waren viel im Urlaub und auch nachdem wir Kinder größer waren, häufig an verschiedenen Orten und später mit dem Wohnmobil unterwegs. Das fand ich eigentlich am tollsten. Losfahren, gucken, wo es schön ist, ein wenig bleiben und dann weiter, immer weiter. Das habe ich sehr geliebt. Und mag es noch heute, auch wenn ich Wohnmobile nicht zu meinen bevorzugten Reisegefährten zähle, so ein kleiner bunter Bus würde mir besser gefallen. Aber ich mag das flexible, spontane daran und das ‚Unterwegs-Sein-Gefühl‘.

]]>
Von: ilona https://wandernd.de/wattwandern-krabbentrauma-ferien-kindheit/comment-page-1/#comment-779 Wed, 22 Jul 2015 13:15:41 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1589#comment-779 Als Antwort auf Paleica.

wenn die ganze familie das verzehrt, probiert man halt auch mal…

]]>
Von: Paleica https://wandernd.de/wattwandern-krabbentrauma-ferien-kindheit/comment-page-1/#comment-778 Wed, 22 Jul 2015 13:04:30 +0000 https://wandernd.wordpress.com/?p=1589#comment-778 Als Antwort auf ilona.

😀 ok, also scampi hab ich auch einmal probiert 😉

]]>