„Gute Neuigkeiten für Zugreisende im Baltikum!“ – so begann ein Facebook-Post, der im Dezember 2024 auf meinem Feed auftauchte: Die Zug-Betreibergesellschaften der drei Länder hatten ihre Fahrpläne aufeinander abgeglichen – es würde ab Februar 2025 also viel leichter sein, mit dem Zug durch das Baltikum zu reisen: Von Vilnius über Riga nach Tallinn an einem Tag, wenn man das denn wollte.
Das war das erste Mal, dass mir die Idee zu meiner Zugreise durch die baltischen Staaten kam.
Ein weiterer Schritt zur Umsetzung dieser Idee war der zu erwartende heiße italienische Sommer: Normalerweise reiste ich nie im Sommer in den Norden. Ich wollte nie irgendwohin, wo es kühler war, als zu Hause – zumindest solange ich in Deutschland lebte.
Hier in Florenz gefiel mir die Idee auf einmal, im Sommer einige Zeit in den Norden zu fliehen, um der größten Hitze zu entgehen. Ließe sich das etwa verbinden?
Siehe da: Es ließ sich verbinden – und so buchte ich für den Juli 2025 eine Reise mit dem Zug durch das Baltikum: Von Vilnius über Riga nach Tallinn – natürlich nicht an einem Tag, sondern mit mehreren Zwischenstopps in etwa zweieinhalb Wochen.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Werbelinks. Mehr Infos am Ende des Artikels.