
2013 in Buchara, Usbekistan
Ich könnte sicherlich mehr als ein Dutzend Zitate finden, um diesen Teil meines Reiseblogs einzuleiten. Warum ich mich letztendlich für dieses entschieden habe? Nun, wahrscheinlich weil es meinen „Reise-Lebenslauf“ beschreibt.
Meine Eltern waren nicht besonders reiselustig und ihre Art „Urlaub zu machen“ deckte sich überhaupt nicht mit dem, was ich tun wollte. Meist besuchten wir dieselben Orte immer wieder und der Urlaubsverlauf war auch immer ähnlich: Mit dem Auto zu einer Sehenswürdigkeit fahren, sie anschauen, einsteigen und dann weiterfahren.
Ich hatte immer ganz andere Ideen, was ich tun wollte. Ich wollte schweifen, wandern, schwelgen. Mit meiner Oma – von der ich meine Reiselust wohl geerbt habe – hatte ich immer die Phantasie, einfach einem Bach oder Fluss nachzuwandern und zu schauen, wo er denn hinführt. Oder auch einfach den Rucksack zu packen und „von Stadt zu Stadt“ zu wandern. Leider war meine Großmutter schon zu alt für solche Wanderungen, als ich meine Liebe zu diesen Abenteuern wieder entdeckte (und v.a. alt genug war, um sie in die Tat umzusetzen), aber sie hörte sich meine Reisegeschichten bis zu ihrem Tod interessiert an.
Lasse niemals eine Gelegenheit aus,
zu reisen oder ins Theater zu gehen– meine Oma

2015 am Mont St. Michel
Inzwischen habe ich schon mehrere Wanderungen „von Stadt zu Stadt“ hinter mir – viele davon mit meiner Freundin Sabine, mit der ich im Jahr 2005 einfach so nebenbei beschloss, eine Fahrradwanderung zum Mont St. Michel unternehmen zu wollen. Viele Trainingstouren folgten, während deren wir auch so einigen Flüssen nachgefahren sind. Und im Juni 2015 haben wir uns dann auch den großen Traum erfüllt und fuhren mit dem Fahrrad durch die Normandie zum Mont St. Michel.
Auch mit meinem Partner wandere ich gerne und oft. Wir sind zu Fuß mitunter einige Tage am Stück im Umkreis von München oder Bamberg unterwegs. Inzwischen natürlich auch im Umkreis von Florenz, meinem neuen Wohnort. Auf dem Blog haben sich diese Touren bisher in Berichten über Tagestouren niedergeschlagen, z.B. die Wanderung zur Pollingsrieder Kapelle oder die Wanderung rund um Montefioralle im Chianti.

„Wanderer, kommst Du nach Sparta“ – 2016 in Griechenland
Etliche Jahre arbeitete ich Vollzeit und musste mit meinen 30 Urlaubstagen haushalten. Dafür konnte auch mal das ein oder andere exotischere Reiseziel drin sein. Für viele Jahre arbeitete ich aber auch Teilzeit. Da hatte ich viel Zeit, aber weniger Geld. Und so findet sich auf meinem Blog wirklich eine bunte Mischung aus allem, was mir im Laufe meines Lebens so möglich war. Geheimtipps gebe ich nur dann, wenn ich sie auch wirklich geben KANN. Und das kommt nur vor bei Orten, an denen ich mich länger aufgehalten habe.
Ihr findet hier etwa Tipps für Florenz abseits der Touristenströme, meine liebsten Restaurants in München oder die Lieblingsorte von (Wahl-)Wienern sowie deren liebste Restaurants in Wien.

am ersten Morgen, an dem wir im Wadi Rum erwachten, machte meine liebe Mitreisende Claudia dieses Foto von mir. – 2017 in Jordanien
Bei einer bloggenden Historikerin lässt es sich nicht vermeiden, dass die Geschichte der besuchten Orte immer eine große Rolle spielt. Tatsächlich wüsste ich wohl in einer anderen Stadt gar nicht, was ich dort tun sollte, wenn ich mich nicht mit ihrer Geschichte beschäftigte – abgesehen von Essen und Trinken natürlich. 😉 Ich erzähle euch deshalb eigentlich nur, was mich selber interessiert.
Egal ob es dabei um katholische Wallfahrtsorte, griechische Tempel oder reisende Frauen der Geschichte geht – ich lege sehr viel Wert auf gute Recherche.
Und wenn ich nicht historisches Sightseeing mache, dann befasse ich mich gerne kulinarisch mit den Reisezielen. Etwa mit Restaurants in Paris oder Craftbeer in Genua oder mit der Bierkultur meiner Heimatstadt, der Bierhauptstadt Bamberg.
Mein Reiseherz habe ich schon lange an Italien verloren. Mindestens einmal im Jahr zieht es mich auf „die richtige Seite der Alpen“, wie es Hermann Hesse ausdrückte. Und im Sommer 2022 habe ich mir den großen Traum erfüllt und bin – zumindest für einige Jahre – nach Italien gezogen. Meinem Abenteuer in Florenz könnt ihr in der Kategorie „Florentinische Betrachtungen“ folgen.
Noch mehr über mich erfahrt ihr hier.
Als kleiner Hinweis: Ich werde vollkommen ungeniert – und unbezahlt, außer es ist anderweitig vermerkt – Dinge empfehlen, die mir gefallen haben. Sollte mir etwas nicht gefallen haben, so werde ich das genauso ungeniert schreiben. Dieser Blog enthält meine ganz persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Bilder und Texte sind mein Eigentum. Ohne mein Einverständnis dürfen sie nicht verwendet werden! Bilder anderer Personen wurden mit deren Einverständnis veröffentlicht. Sollte dies nicht mehr gewünscht sein, bitte ich um Nachricht und die Bilder werden entfernt. Gleiches gilt für Bilder, die möglicherweise versehentlich unrechtmäßig von mir veröffentlich wurden!

2018 in Ägypten
Wegen der Anordnung der Bilder. Wir haben ein verschiedenes Design. Vielleicht liegt es daran. Ich sehe auf meiner Seite meine Bilder nur bei dem ganz kleinen Format nebeneinander. Drei gehen sich nicht aus.Die mittlere Größe kommt auch untereinander. Vielleicht siehst du meine Seite anders als ich?
Einen schoenen guten Tag aus Aegypten besondern aus der Stadt der Kultur Luxor.Beim Zufall habe ich Ihre Website gefunden und dugelesen .Es ist wirklich eine sehr gute Website.Deswegen schreibe ich disese Mail jetzt und hoffe dass Sie Zeit haben mir zu beantworten .Ich bin ein fremddeutscher Reisefuehrer in Luxor ,Aswan und Kairo und frage ob es eine Moeglichkeit bei Ihnen zu finden zusammen zu arbeiten ?
Hallo! Es ist schon ein paar Tage her und vielleicht hast du es schon bemerkt, aber wir haben dich für den Liebster Award herausgepickt. 🙂 Alles dazu unter http://1thingtodo.de/2015/09/01/liebster-award-aus-dem-reisenaehkaestchen/
Liebe Grüße!
John und Marc
Oh, nein, das hatte ich noch nicht gesehen. Herzlichen Dank 🙂
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, eine ganze Weile daran nicht mehr teilzunehmen. Na, aber vielleicht ja doch mal wieder…?!? 😀
Wir kennen das, es sollte nicht zu viel werden. 🙂 Also keinen Stress oder Zwang!
Liebe Grüße!
Pingback: Stadt oder Land? (Ein Dorfkind mit Großstadt-Phobie) | Maddie unterwegs
Voll schöner Blog… ich komme wieder😃…
Danke schön 🙂 Das freut mich zu hören. Schaue auch gleich mal bei Dir vorbei.
Dein neuer Blog ist aber hübsch geworden. Gefällt mir richtig gut. Da kann ich jetzt noch viel übersichtlicher stöbern. Liebe Grüße
Danke Dir 🙂 Mal schauen, was ich damit so alles treiben kann in den nächsten Monaten 😉 Im Moment bin ich noch ziemlich überfordert.
Hallo und Grüß GOTT!
Ich finde es voll SUPER was man zu lesen bekommt.. Einfach schön! DANKE vielmals für die Berichte!
Nun wäre meine Frage: Wo kann ich einen „Heiligen Stein“ erwerben? Ich war zwei Mal In Mont St.Michelle und auch zwei Mal in Monte San Angelo auf der von mir und meinem Mann organisierte Wallfahrt zu Pater Pio mit 50 Pilgern und habe keinen geweihten Stein von Monte San Angelo erwerben können. Bitte kann ich erfahren wo ich solch einen Stein bekommen kann? Natürlich bezahle ich ihn gerne!
Recht herzliche Grüße – Gottes reichen Segen
Melanie
Hallo Melanie,
Vielen Dank für deinen Kommentar und dein Lob. Es stimmt, bis vor einigen Jahrzehnten, konnte man Steine aus der Grotte am Monte Sant‘ Angelo mitnehmen. Aber das wird jetzt nicht mehr gemacht. Deshalb kann ich Dir auch nicht sagen, wo man diese Steine herbekommen könnte…
Am besten Du nimmst bei deinem nächsten Besuch einfach selbst einen mit in die Grotte, dann hast du zwar keinen von dort, aber es ist besser als nichts 🙂
Hallo Ilona!
Ich bin gerade beim Vorbereiten einer „Rundreise durch Italien“ (Marken – Umbrien – Toskana – …) und habe zufällig Deine Seite „gefunden“ … und da ich unter anderem (auch) viel von „Zufällen“ halte … und ein Lob ja nie schaden kann:
– „danke“ im Besonderen für die Hinweise zu Fiesole und Florenz!
– … und die Verweise auf (den guten alten) Hermann Hesse …
– es ist wirklich eine Freude, Deine beschwingte Schreibweise aufzunehmen
– … und der Spruch von Deiner Oma hat schon seinen Sinn
LG aus Österreich – Herzogenburg – nahe bei Wien – Wolfgang
Lieber Wolfgang, ich danke Dir herzlich für deinen Kommentar! Ich hoffe, du hast eine wunderbare Tour durch Mittelitalien und trinkst mal ein Gläschen Wein auf mein Wohl mit 😉