Im April und Mai 2025 wanderte ich für drei Wochen auf der Via Lauretana.
Meine Pilgerwanderung begann in Chiusi, noch in der Toskana, und führte mich auf etwa 250 Kilometern durch Umbrien und die Marken.
Dabei durchwanderte ich die Valle Umbra (das „umbrische Tal“), überquerte den Appenin und durchwanderte das Hügelland der Marche. Ich besuchte Perugia und Assisi, sah die Hochebenen von Colfiorito, bestaunte Fresken aus der Giotto-Schule in Tolentino und erlebte auch die noch immer unter den Folgen des Erdbebens von 2016 leidenden Gebiete der Marken. Und am Ende wartete die prächtige Basilika der Santa Casa auf mich – von der ich schon im Geschichte-Studium so viel gehört hatte.
In diesem Artikel möchte ich euch einen Überblick über die offiziellen Routen der Via Lauretana geben. Doch vor allem möchte ich euch meinen eigenen Cammino Lauretano etwas vorstellen: Welche Etappen wählte ich? Wo übernachtete ich? Dazu praktische Tipps zu Pilgerausweis und Stempeln, Reisezeit und Tipps für Apps und Webseiten.