
Altstadtgässchen in Bamberg
Ich habe den größten Teil meines bisherigen Lebens in meiner Heimatstadt Bamberg verbracht und kehre noch heute gerne wieder zurück.
Trotz aller Reiselust und der Tatsache, dass ich schon seit einem Jahrzehnt nicht mehr zu Hause lebe, ist meine Verbundenheit geblieben.
Das liegt nicht einfach nur daran, dass Heimat halt Heimat ist, sondern auch an der Tatsache, dass Bamberg eine der schönsten Städte Deutschlands ist:
Mit dem größten erhaltenen Altstadtkern Deutschlands, der 1993 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde, bietet die Stadt vieles in punkto Kultur und Geschichte.
Außerdem ist die Region bekannt für ihr Bier: Oberfranken hat die höchste Brauereiendichte der Welt und Bamberg gilt aus vielen Gründen als die wahre Bierhauptstadt.
Aber auch sonst hat Franken so einiges zu bieten. Lasst euch überraschen
Altstadtgässchen in Bamberg
Ihr wollt euch selbst überzeugen? Schaut in meinem Reiseguide vorbei: Bamberg Tipps einer Einheimischen!
Ja, der Frühling lässt noch auf sich warten. Zwar spitzen schon die Schneeglöckchen und Krokusse und auch die ersten Bäume treiben schon ihre Blüten aus, aber die Temperaturen und das Wetter sind alles andere als frühlingshaft.
Aber nicht trotzdem, sondern genau deshalb stehen wir wohl schon alle in den Startlöchern und erwarten die ersten Frühlingstage.
Deshalb gibt es jetzt hier Tipps für frühlingshafte Ausflüge für Bamberg und Umgebung.
Dass Heimweh und Faschingskrapfen mit Hiffenmark auf reges Interesse gestoßen sind, habe ich wiederum mit regem Interesse beobachtet. Manche wussten gar nicht, dass es Krapfen mit Hiffenmark gab, manche pflichteten mir bei, dass die guten Hiffenmark-Krapfen ihnen in der Fremde (also außerhalb eines kleinen, eng begrenzten geographischen Raumes) sehr abgehen.
Die schönste -nicht ganz ernstgemeinte 😉 – Reaktion habe ich kürzlich von einer lieben Freundin bekommen – und die möchte ich euch nicht vorenthalten. Sie war so nett, mir zu erlauben, aus ihrem Brief hier zu zitieren:
Meine ganze Kindheit und Jugend hindurch waren Faschingskrapfen mit Hiffenmark – also mit Hagebuttenmarmelade – gefüllt. Das war einfach so. Ich wuchs mit der Idee auf, dass DER Faschingskrampfen eine Hiffenmarkfüllung hat. Jede andere Füllung – Vanille, Schoko, andere Marmeladen – musste man extra bestellen. Aber DER Faschingskrapfen, der NORMALE, war mit Hiffenmark gefüllt.
Nicht im Traum wäre ich darauf gekommen, dass Menschen anderer Länder oder Regionen ihre Krapfen mit irgendetwas anderem füllen könnten.
Rezension des Wanderführers, den mir Christof Herrmann und der Rother Verlag zur Verfügung gestellt haben.
Dass ich gerne Radwandere ist ja inzwischen wohl allen Lesern meines Blogs bekannt. Aber wie sieht es mit längeren Fußwanderungen aus? Tatsächlich dauerte meine längste Wanderung zu Fuß ja gerade einmal vier Tage und führte mich von Bamberg aus ein Stück über den Burgenwanderweg durch die Hassberge. Leider hat Sabine – treue Begleitung bei fast allen Radtouren – dabei festgestellt, dass ihr mehrtägige Fußwanderungen überhaupt keinen Spaß machen. Und deshalb blieb es bisher leider bei dieser einen mehrtägigen Tour. Obwohl einer meiner großen Reiseträume ja noch immer die Italien-Durchquerung ist – und auch in Deutschland gibt es etliche Weitwanderwege, die mich wirklich reizen. Der Fränkische Gebirgsweg gehört dazu, seit ich zum ersten Mal davon auf der Facebook-Seite von einfachbewusst.de gelesen habe.
Christof Herrmann – Betreiber des Minimalismusblogs einfachbewusst.de und Autor des frisch erschienen Wanderführers „Fränkischer Gebirgsweg“ – und ich kamen anschließend über diesen Weitwanderweg ins Gespräch. Letztendlich waren er und der Bergverlag Rother so freundlich, mir ein Exemplar des Wanderführers zukommen zu lassen – und den möchte ich euch hier vorstellen.