Peloponnes Rundreise: Route, Sehenswürdigkeiten, Hoteltipps

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Ende September starteten drei Freundinnen und ich zu einer Peloponnes Rundreise. Die griechische Halbinsel ist voller Sehenswürdigkeiten und großen antiken Namen!

Manch Leser mag sich erinnern, dass zu Anfang 2016 noch ein Roadtrip an der Westküste der Türkei im Gespräch war. Nachdem die politische Lage uns zu unsicher war und wir nicht einschätzen konnten, wie sie wohl zum Zeitpunkt unserer Reise sein würde, entschlossen wir uns, umzuplanen. Und wenn ursprünglich in der Türkei die Besichtigung griechischer Ausgrabungsstätten geplant war, was lag dann näher, als nach Griechenland zu reisen und dort die Ausgrabungen zu besichtigen?
Also ging es auf die Peloponnes, wo uns gleich mehrere große Namen erwarteten, die wir aus Lateinunterricht und Geschichtestudium nur zu gut kannten.

Mehr Rundreise-Ideen:

Peloponnes Rundreise: Korinth

Weiterlesen

In & um München: Wo die Carmina Burana gefunden wurden

Die Carmina Burana kennt wohl so ziemlich jeder und jeder hat den Beginn der Vertonung von Carl Orff sofort im Ohr, wenn der Name fällt.
Was der Name bedeutet wissen dann wohl schon weniger. Zu deutsch heißt „Carmina Burana“ nichts anderes als „Beurer Lieder“ bzw. „Lieder aus Benediktbeuern“ – denn genau dort, in der Bibliothek des Klosters Benediktbeuern, wurden die Texte im Jahr 1803 gefunden.

 

Weiterlesen

#6 Lisieux. Ein fauler Tag mit dem Segen der heiligen Thérèse

Mit dem Fahrrad zum Mont St. Michel, Teil 6
Die bisher erschienen Artikel über unsere Normandie-Reise:

#1 Mit dem Fahrrad zum Mont St. Michel. 716 km durch die Normandie
#2 Der Weg ist das Ziel – oder so
#3 Normannischen Boden unter den Rädern. Ankunft in Rouen
#4 Verfallene Größe und idyllische Landstraßen. Mit dem Rad durch’s Seinetal
#5 Vom Seinetal an die Blumenküste. Klangvolle Namen, Geisterstädte und saftige Wiesen

Ich weiß nicht mehr, warum wir schon vor Anbruch der Reise beschlossen hatten, diesen Tag als Pausentag zu nutzen. Vielleicht glaubten wir einfach, aufgrund mangelnden Trainings eine Pause nötig zu haben?
Wirklich nötig hatten wir sie zwar nicht – aber sie kam uns durchaus gelegen. Und der faule Tag wurde in vollen Zügen genossen.

die Basilika in Lisieux

Weiterlesen