Herbstwandern im Wanderparadies: Der Kaiserwinkl in Tirol

In Kooperation mit der Tourismusregion Kaiserwinkl.

Berge, Almen, Kühe, Seen, Hütten… so hatte ich mir Österreich vorgestellt, als ich anno dazumal nach Wien gezogen bin. Umso überraschter war ich, dass sich ausgerechnet in der Umgebung der Hauptstadt der „Alpenrepublik“ nichts davon finden ließ. Mein Bild von Österreich wandelte sich mit den Jahren eher zu einem von Pannonischer Tiefebene und sanften Hügeln, Weindörfern und Theatern.
Um nach Westösterreich zu kommen, musste ich dann tatsächlich nach München ziehen – denn von dort aus ist es um einiges kürzer nach Tirol als von Wien aus. Und so habe ich nun das Österreich, das die meisten Deutschen wohl im Kopf haben, quasi um die Ecke – nur eine knappe Zugstunde entfernt. Diese Gelegenheit musste genutzt werden, v.a. als die Tourismusregion Kaiserwinkl einige Blogger einlud, dieses schöne Eck bei Bloggerwandertagen zu entdecken. Und so packte ich letztes Wochenende meine Sieben Sachen, stieg in den Zug gen Kufstein und erkundete die Tiroler Region Kaiserwinkl.

Weiterlesen

Reisen mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt: Was tun bei Reiseübelkeit und Reisedurchfall?

Dieser Beitrag enthält Werbung. Zudem Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Jeder, der mit mir schon einmal gereist ist, weiß, dass ich inzwischen (leider) eine gewisse Expertise erworben habe beim Thema „Reisen mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt“. Inzwischen bin ich ganz gut darin, Magen-Darmprobleme soweit wie möglich von vorneherein zu vermeiden, aber spätestens seit meinem Souvenir aus Kuba auch darin, mit akuten Problemen umzugehen. Und mit Reiseübelkeit schlage ich mich schon seit meinen Kindertagen herum.
Zeit, einmal ein paar Tipps zusammenzustellen, die sich für mich bewährt haben.

Dieser Artikel ersetzt natürlich keinen Arztbesuch und auch keine Beratung in der Apotheke. Bei akuten und v.a. bei länger anhaltenden Beschwerden, solltet ihr immer Rücksprache mit einem Experten halten. Hinter einem im ersten Moment harmlos wirkenden Durchfall kann auch etwas anderes stecken!
Zudem kann ich keine Haftung für etwaige Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen der genannten Medikamente übernehmen. Ich nenne lediglich Medikamente, die MIR geholfen haben. Sprecht also im Vorfeld lieber mit eurem Arzt!

Weiterlesen

Einblicke #10: Nachgefragt bei Kirsi aus Finnland

Kirsi ist 30 Jahre alt und lebt in Savonlinna, in Ostfinnland. Sie hat ihr ganzes Leben in der Gegend verbracht, ist aber innerhalb der Stadt mehrfach umgezogen. Ihr Elternhaus ist etwa eine Stunde entfernt in einem kleinen Dorf namens Ahvensalmi. Sie sagt, sie fühle sich in der Region so heimisch, dass sie nie wirklich den Drang verspürte, an einem anderen Ort leben zu wollen. Reiseträume hat sie aber noch eine Menge!

Kirsi hat einen Abschluss in Fashion Design und arbeitet vorübergehend als Büroangestellte im örtlichen Friedhof.

Kirsi2

Weiterlesen

Die Italien-Reisekarte: Tipps für Deinen Italienurlaub – (fast) egal, wohin du fährst

Eigentlich wollte ich ja endlich mal das Wort „ultimativ“ in einem Titel verwenden: Die ultimative Italien-Reisekarte!
Aber ehrlich… das bring ich nicht übers Herz und das hätte mir wohl auch niemand abgekauft 😉 Deshalb ganz ohne „ultimativ“ oder irgendwelche Superlative: Die Italien-Reisekarte!

Auf dieser Karte habe ich Blogartikel über Italien gesammelt. Dass ich Italien liebe, selbst viel darüber blogge und obendrein (wohl berufsbedingt) schrecklich gerne „Kataloge“ anlege, ist dem ein oder anderen Leser sicher schon aufgefallen (z.B. die Sammlung über Bräuche in Italien – die noch lange nicht alle in die Karte eingeflossen sind – oder mit Tipps von und für alleinreisende Frauen).
Aber die Italienkarte ist ein besonderes Steckenpferd von mir. Sie ist noch lange nicht abgeschlossen – und wird es wohl niemals wirklich ganz sein – aber ihr findet hier thematisch und geographisch sortiert Informationen aller Art über unser aller Lieblingsreiseland: Bella Italia.

Alles über Italien auf meinem Blog!
Diese Karte wird nicht mehr gepflegt und aktualisiert. Dennoch findet ihr hier natürlich noch immer viele hilfreiche Artikel für eure Italienreise.

Wenn ihr alle Artikel, die ich hier auf wandernd.de über Italien geschrieben habe, lesen wollt, dann schaut hier vorbei:

Italien: Reisetipps und Erfahrungsberichte

Weiterlesen

Delphi – Das Heilige unter den Füßen spüren

Sie führte der Sohn Kronions, Apollon,
und er hielt in den Händen die Leier und spielte so lieblich,
hoch und herrlich schritt er dahin; ihm folgte der Kreter
schallender Schritt gen Pytho, sie sangen ihm ehrende Hymnen,
wie man sie singt im Lande der Kreter, denen die hehre
Muse süßen Gesang ja selber gesenkt in die Seele.
Unermüdlich erklomm ihr Fuß die Höhen, sie kamen
eilends zum Parnass und zur lieblichen Stätte, wo künftig
Phoibos zu wohnen bestimmt, den viele Menschen verehren,
und es zeigte ihr Führer den heilig gesegneten Tempel.
Da in ihrer Brust begannen die Herzen zu schwellen…

(Homerischer Hymnus an den Pythischen Apollon)

Wir erreichten Delphi am Abend, hatten eine längere Fahrt von der Peloponnes hinter uns und während wir den Berg hinauffuhren, eine Kehre nach der anderen nahmen, vor uns kein Ende der Serpentinen in Sicht, dachte ich an diesen Ausschnitt des Homerischen Hymnus: Unermüdlich erklomm ihr Fuß die Höhen. 
Welche Mühe man auf sich genommen hat, um diese heilige Stätte zu erreichen – und um sie zu errichten. 

Ich habe in Griechenland keine einzige Ausgrabungsstätte besucht, die nicht unfassbar schön gelegen und die mich nicht irgendwie berührt hätte. Auf Delphi hat uns allerdings nichts davon vorbereitet. 

Weiterlesen

Venedig im Zwielicht: eine Aussichtsterrasse in der Lagunenstadt

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind

Bei einem Mittagessen in Burano kamen wir mit zwei Venezianerinnen ins Gespräch.
„Ihr müsst auf die Terrasse des Fondaco. Die ist ganz neu gemacht – und man hat einen tollen Ausblick von dort“, erzählten sie uns, zückten ihr Handy und zeigten uns die Fotos, die sie erst kürzlich selbst von dort oben geschossen hatten.
Das überzeugte und am nächsten Tag machten wir uns auf, um diesen Ausblick selbst zu genießen.

Ausblick Fondaco Markusdom Kuppeln

Weiterlesen