Sehenswürdigkeiten in Rom: Alternative Tipps für Geschichte-Fans

Aktualisierung November 2024. Sehenswürdigkeiten in Rom gibt es viele. Wer zum ersten Mal da ist, wird sich auf die Highlights stürzen: Petersdom und Vatikan, Forum Romanum, Colosseum… Diese Sehenswürdigkeiten sind voll mit Touristen – verständlich. Und auch vor den berühmten Museen – den Vatikanischen Museen oder den Capitolinischen Museen etwa – stehen die Menschen stundenlang Schlange, um dann im Museum selbst möglicherweise gar nicht die Ruhe zu haben, die Kunstwerke wirklich zu betrachten.

Allerdings gibt es genug Möglichkeiten, die Kunstschätze der Antike ungestört und in Ruhe zu genießen. Alternative Tipps für Rom gebe ich euch in diesem Artikel.

Noch mehr zu Rom?

Ich habe mich auch auf die Suche nach Resten römischer Tempel in den Kirchen von Rom gemacht.

Wenn euch interessiert, was die Region Latium alles zu bieten habt, schaut in meinem Artikel über die Sehenswürdigkeiten des Latium vorbei. Dort werdet ihr auch viel Antike und Geschichte finden!

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Italien.

Weiterlesen

Auf den Spuren antiker Tempel in den Kirchen Roms

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

Zwei Dinge assoziiert man mit Rom: Antike römische Tempel und katholische Kirchen. Von beiden gibt es ausreichend in der Stadt – und nicht selten an der selben Stelle. Für diesen Artikel habe ich mich auf die Suche nach Spuren heidnischer römischer Tempel in den Kirchen Roms gemacht. Dabei beschränke ich mich tatsächlich auf antike Kultstätten. Das heißt, die gigantischen Türen von San Giovanni in Laterano, die aus der Curia am Forum Romanum stammten, oder der Mamertinische Kerker, in dem der Heilige Petrus gefangen gehalten worden sein soll und der jetzt als Kirche dient, bleiben hier unberücksichtigt.

Römische Tempel: Auf den Spuren der Antike in den Kirchen Roms

Noch mehr zu Rom?

Ich habe auch über alternative Rom-Tipps für Museen und Ausflüge geschrieben.

Wenn euch interessiert, was das Umland alles zu bieten hat, schaut in meinem Artikel über die Sehenswürdigkeiten im Latium vorbei

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Italien.

Weiterlesen

Zug statt Flug! Europa bereisen ohne zu fliegen – Reiseziele für Bahnreisende

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind

Reisen mit dem Zug ist schon lange ein Schwerpunkt meines Blogs. Einer meiner guten Vorsätze für 2019 war nun, weniger zu fliegen. Fliegen ist schlecht für die Umwelt, das wissen wir alle und die Jugendlichen von #Fridays4Future machen uns da – aus gutem Grund – gleich noch einmal ein schlechtes Gewissen. Zug statt Flug lautet also die Devise!

Weiterlesen

Herbstflucht ins Warme: Drei Tage Auszeit im Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen

In Kooperation mit dem Hotel Staudacherhof.
Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Sobald der November kommt, gibt es drei Sorten von Menschen. Diejenigen, die sich auf die kommende Wintersport-Saison freuen – zu denen ich nicht gehöre. Diejenigen, die ihre Winterflucht ins Warme planen – zu denen ich schon eher gehöre. Und diejenigen, die sich die Zeit bis zur Winterflucht oder bis zum nächsten Frühling mit Sauna, Wellness und gemütlichen Auszeiten verkürzen – und zu denen gehöre ich ganz sicher.

Und so machte ich mich Anfang November mit einer Freundin auf nach Garmisch-Partenkirchen, um mich dort im Hotel Staudacherhof* so richtig verwöhnen zu lassen.

Weiterlesen

Bier-Wellness in Tschechien – Ein besonderer Luxus für Bier-Liebhaber

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Tschechien und Bier… zwei Dinge, die unbedingt zusammen gehören, wie ich finde. Dass ich ein großer Bier-Fan bin, daraus habe ich bisher ja keinen Hehl gemacht.
Als ich dann erfuhr, dass man in Pilsen Bier-Wellness in einem Brauerei-Hotel buchen kann, war ich natürlich sofort begeistert: Da musste ich hin!
Denn was fehlt auf der Liste eines Bier-Liebhabers noch außer einem Bier-Bad?

Vor der Bierprobe im Restaurant des Brauerei-Hotels Purkmistr

Weiterlesen

Ballonfahren trotz Höhenangst? – Mein Selbstversuch beim Kaiserwinkl Alpin Ballooning in Tirol

In Kooperation mit der Tourismusregion Kaiserwinkl.

Ballonfahren trotz Höhenangst? Geht das?
Für 2018 hatte ich einen guten Vorsatz: Einmal in der Woche wollte ich etwas tun, was ich noch nie getan hatte, was ich schon immer  – oder doch zumindest schon lange wieder – einmal tun wollte.
Deshalb überlegte ich auch nicht lange, als die Tourismusregion Kaiserwinkl mich fragte, ob ich Lust hätte, im Rahmen des Kaiserwinkl Alpin Ballooning eine Ballonfahrt zu machen. Natürlich hatte ich Lust!
Wie bei vielen anderen Menschen, so stand auch bei mir eine Ballonfahrt schon lange auf der Wunschliste.
Und am Anfang überwog die Freude über die Möglichkeit, mir diesen Wunsch zu erfüllen. Doch je näher der Termin rückte, desto mehr fragte ich mich, ob das wirklich eine so gute Idee war. Immerhin leide ich doch ganz schrecklich unter Höhenangst. Auf einer Leiter zu stehen bereitet mir schon Schwierigkeiten. Von Türmen und ausgesetzten Wanderwegen will ich gar nicht erst reden.

Weiterlesen

Karneval in Venedig: Meine schönsten Bilder und besten Tipps für euren Aufenthalt

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind

Der Karneval in Venedig ist ein Highlight für Fotografen und Kostümbegeisterte. Natürlich herrscht in Venedig zum Karneval Hochsaison. Deshalb ist es gut, sich vorher etwas schlau zu machen. Hier meine Tipps zum Karneval in Venedig für Schaulustige und Fotografen!

Wie schon im letzten Jahr, so fuhr ich auch diesmal wieder mit meiner Mutter nach Venedig, um den Karneval zu genießen. Diesmal nahmen wir uns aber vor, den Hauptfokus nicht nur auf den Karneval zu legen, sondern uns noch mehr Zeit für die Stadt selbst zu nehmen. Im letzten Jahr reisten wir ja bereits am Aschermittwoch wieder ab, merkten aber, dass nach den Karnevalstagen die Anzahl der Touristen massiv nachließ. Das wollten wir uns diesmal zu Nutze machen und fuhren erst am Abend des Rosenmontags mit dem Nachtzug nach Venedig.
Wir hatten also „nur“ einen Tag Karneval, der allerdings durchaus ausreichte, um wieder zahlreiche Fotos von all den großartigen Kostümen zu machen. Der Karneval war aber natürlich dennoch der Hauptreisegrund für den Trip nach Venedig in dieser Zeit, deshalb nehme ich mit dem Beitrag auch an der Blogparade von Christine teil.

Deshalb nun: Vorhang auf für eine Auswahl meiner liebsten Bilder vom Karneval in Venedig. Und für meine Tipps für euren Aufenthalt!

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.

Weiterlesen