Der Papstpalast in Avignon und das Avignonesische Papsttum

Das bedeutendste Bauwerk in Avignon ist der Papstpalast. Und mit Abstand ist der Papstpalast die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Stadt: Mehr als 650 000 Touristen besuchen den Palast jährlich.
Seit 1995 gehört er zusammen mit der Altstadt Avignons zum UNESCO Weltkulturerbe.

Ansicht von Avignon Sehenswürdigkeiten

Avignon Papstpalast: der festungsartige Bau beherrscht das Stadtbild

Weiterlesen:

Mehr über Avignon erfahrt ihr in meinem Artikel
Avignon Sehenswürdigkeiten – 12 Tipps für den Südfrankreich Urlaub

Aber nicht nur das Gebäude des Papstpalastes ist bedeutend für die Stadt. Mit Sicherheit waren die 70 Jahre  im 14. Jahrhundert, in denen die Päpste hier residierten, die große Zeit Avignons. Und eine der spannendsten Epochen der Kirchengeschichte. Der Prozess gegen die Templer und das große abendländische Schisma, das zum Konzil von Konstanz führte, hängen damit ebenso zusammen, wie eine grundlegende Wandlung in der Stellung des Papsttums.
Da die Ausstellung im Papstpalast in Avignon diese sehr komplexe und vielfältige Epoche nur sehr oberflächlich behandelt, möchte ich hier v.a. näher auf die historischen Hintergründe eingehen, auf die große Geschichte, die mit diesem Bauwerk verbunden ist.

Weiterlesen

Rundreise durch Apulien mit Rad, Auto und Zug: Sehenswürdigkeiten, Route und Hoteltipps

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Im Herbst 2019 starteten wir unsere Rundreise durch Apulien mit dem Fahrrad, Auto und Zug.
Wir waren auf der Suche nach einem Ziel für unsere nächste Radtour und da der Absatz des italienischen Stiefels schon lange auf meiner Wunschliste stand, war es bald klar: Wir wollten mit dem Rad eine Rundreise durch Apulien machen!

Die italienische Region Apulien ist voll von landschaftlicher Schönheit und historischen Schätzen. Verwunschene Olivenhaine, türkisblaues Meer, Steilküsten und Sandstrände, prähistorische Monumente und Lecceser Barock. All dies erlebten wir auf dieser Rundreise durch Apulien.
In diesem Erfahrungsbericht verrate ich euch unsere Route und die Highlights. Außerdem gebe ich euch meine Tipps für Hotels in den verschiedenen Orten.

Rundreise durch Apulien individuell

Rundreise durch Apulien: Sehenswürdigkeiten, Route, Hoteltipps

Weitere Rundreisen durch italienische Regionen:

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Italien.

Weiterlesen

Turin: Der Geheimtipp für Kulturfans und Genießer – Italien mal anders #5 (Gastbeitrag)

Turin ist unser Geheimtipp für eine Städtereise nach Italien.
Bevor mein Mann angefangen hat, in Turin zu arbeiten, hatten wir die norditalienische Stadt so gar nicht als Reiseziel auf dem Schirm. Dabei ist die Hauptstadt des Piemonts wirklich wunderschön und zudem weitaus weniger touristisch und auch preisgünstiger als Florenz oder Mailand. Das absolute Sahnehäubchen ist das grandiose Alpenpanorama, das die Stadt umrahmt. Mit ein paar unserer Highlights wollen wir dir Lust auf einen Besuch in Turin machen.

Weiterlesen

7 Orte in München, an denen man im 20. Jahrhundert Geschichte schrieb

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

München ist heute eine Stadt, die bei den wenigsten Menschen Assoziationen von großer Politik, Revolution, Umstürzen und Aufmüpfigkeit gegenüber dem politischen Status Quo hervorruft. Im Gegenteil: München gilt als ziemlich bieder, als bourgeois. Die Stadt gilt als politisch konservativ und eher zahm.

Das war nicht immer so. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war München eine Stadt, die lebte, die brummte, in der sich etwas tat – in der Geschichte geschrieben wurde. Hier wurde die erste deutsche Republik ausgerufen, hier war „die Hauptstadt der Bewegung“ der Nazis und hier bildete sich auch Widerstand gegen den NS-Terror.
In diesem Artikel nehme ich euch mit zu sieben Orten in München, an denen im 20. Jahrhundert Geschichte geschrieben wurde.

Weiterlesen

Montagnana, eines der schönsten Dörfer in Venetien – Italien mal anders #4 (Gastbeitrag)

Die kleine Stadt Montagnana liegt in der Provinz Padua, fast genau jeweils eine Stunde entfernt von Verona, Vicenza, Ferrara und Mantua. Bereits im 10. Jahrhundert begann man mit dem Bau von Verteidigungsmauern; was wir heute sehen stammt aus dem späten Mittelalter.

24 sechseckige Türme (ca. 40 m ist der älteste und höchste Turm) unterbrechen immer wieder das bis zu 8 m hohe Mauerwerk und es gibt in jeder Himmelsrichtung Einfahrtstore in die Stadt.

Wie fast alle Städte mit historischem Stadtkern in Italien geht der eigentliche Ursprung bereits auf die Römer zurück. Die 2 km lange sehr gut erhaltene Mauer sollte den Ort, der mehrfach zerstört wurde, schützen und wurde deshalb immer wieder erhöht und verstärkt. Innerhalb der Mauern findet man enge Gassen, Arbeiter- und Bürgerhäuser, aber auch einige sehr schöne Palazzi im kleinen aber feinen Zentrum, das absolut einen Besuch wert ist.

Weiterlesen

Avignon Sehenswürdigkeiten: 12 Tipps für den Südfrankreich Urlaub

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Avignon ist eine der bedeutendsten Städte der Provence und die größte Stadt im Département Vaucluse – und sollte bei keinem Südfrankreich Urlaub fehlen. Von ihren knapp 92.000 Einwohnern leben ca. 15.000 noch immer innerhalb des unversehrten mittelalterlichen Mauerrings. Die Altstadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.
Die berühmteste von Avignons Sehenswürdigkeiten und das Wahrzeichen der Stadt ist allerdings die Brücke Saint-Bénézet – der „Pont d’Avignon“, den wir alle aus dem berühmten Kinderlied kennen. Prägend für die Geschichte waren aber v.a. 70 Jahre im 14. Jahrhundert: Denn in dieser Zeit weilten die Päpste in der Stadt und schufen einige der Wichtigsten von Avignons Sehenswürdigkeiten: Den Palais des Papes, die Stadtmauer und einige Kirchen zum Beispiel.

Avignon Sehenswürdigkeiten: Brücke, Papstpalast, Kathedrale

Avignon Sehenswürdigkeiten: Tipps für den Südfrankreich Urlaub

In diesem Artikel zeige ich euch die schönsten Sehenswürdigkeiten Avignons und erzähle euch über ihre spannende Geschichte. Außerdem verrate ich euch, wo ihr gut bummeln gehen könnt, welcher Ausflug sich lohnt und wo das Craftbeer auch in Südfrankreich Einzug gehalten hat.

Weiterlesen über Südfrankreich:

Weiterlesen

In Drinks um die Welt – ein etwas anderer Reiserückblick

Vor etlichen Jahren habe ich begonnen, meine Getränke zu fotografieren. Erst nur die, bei deren Genuss ich zufällig einen besonders schönen Ausblick hatte. Nach und nach wurde daraus eine Tradition.
Natürlich fotografiere ich nicht jedes einzelne Getränk, das ich auf Reisen so konsumiere, aber ich tue es doch mit schöner Regelmäßigkeit. Seit Langem dachte ich mir schon, dass das einmal ein  Aufhänger für einen Artikel wäre.
Und da gerade erst ein Jahrzehnt zu Ende ging und dieses Jahrzehnt wahrlich mein Reise-Jahrzehnt war, kam mir die Idee, einen besonderen „10jahres-Reiserückblick“ zusammenzustellen: In Drinks um die Welt! Ein Reiserückblick in Getränken.

Weiterlesen

Sogliano al Rubicone: Käse und Musik in der Emila Romagna – Italien mal anders #3. (Gastbeitrag)

Viel versprachen wir uns nicht von unserem Ausflug, als wir uns von der Küste der Emilia Romagna ins Hinterland aufmachten. Aber wir wollten dem Badetrubel an der Adriaküste entfliehen und uns ein wenig im Hügelland abseits der Badestrände umsehen. Unser Ziel war das Dorf Sogliano al Rubicone. Gehört hatten wir vorher noch nie davon. Kein Wunder, gibt es in der Region doch weitaus berühmtere Orte wie Cesenatico, Rimini oder den Kleinstaat San Marino.

Weiterlesen