Bei so vielen Reisen in Italien erlebt man auch das ein oder andere Fest, Traditionen, die einem bisher fremd waren, Feste, die man zuhause so ganz anders feiert – oder vielleicht gar nicht.
Ich habe mich einmal dran gemacht und Berichte über Bräuche, Traditionen, Veranstaltungen und Feste in Italien rund ums Jahr zusammengetragen. Vielleicht fällt euer nächster Italien-Urlaub ja so, dass ihr eines der folgenden Feste erleben könnt?
Reisetipp
Herzensorte in Italien: 8 Blogger verraten, wo sie ihr Herz verloren haben
Dass ich ein Fan Italiens bin ist wohl keinem meiner Leser mehr unbekannt. Und auch, dass ich damit nicht alleine bin, ist kein Geheimnis. Viele Blogger befassen sich auf ihren Blogs vorwiegend oder doch zumindest sehr häufig mit Bella Italia.
Da ich weiß, dass auch viele meiner Leser Italien-Liebhaber sind, möchte ich euch nicht einfach nur einige dieser tollen Blogs vorstellen, sondern ich habe die Blogger gebeten, meinen Lesern ihren ganz persönlichen Herzensort in Italien zu verraten. Denn so schön es auch in ganz Italien ist – wir alle haben doch diesen einen Ort, an den wir unser Herz verloren haben. Und das aus sehr unterschiedlichen Gründen.
Peloponnes Rundreise: Route, Sehenswürdigkeiten, Hoteltipps
Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Ende September starteten drei Freundinnen und ich zu einer Peloponnes Rundreise. Die griechische Halbinsel ist voller Sehenswürdigkeiten und großen antiken Namen!
Manch Leser mag sich erinnern, dass zu Anfang 2016 noch ein Roadtrip an der Westküste der Türkei im Gespräch war. Nachdem die politische Lage uns zu unsicher war und wir nicht einschätzen konnten, wie sie wohl zum Zeitpunkt unserer Reise sein würde, entschlossen wir uns, umzuplanen. Und wenn ursprünglich in der Türkei die Besichtigung griechischer Ausgrabungsstätten geplant war, was lag dann näher, als nach Griechenland zu reisen und dort die Ausgrabungen zu besichtigen?
Also ging es auf die Peloponnes, wo uns gleich mehrere große Namen erwarteten, die wir aus Lateinunterricht und Geschichtestudium nur zu gut kannten.
Mehr Rundreise-Ideen:

Peloponnes Rundreise: Korinth
Weiterlesen
Wien für Deutsche. Lektion 2: 10 Dinge, die ihr in Wien lieber nicht sagen solltet
Viel bemüht wird das – angeblich von Karl Kraus stammende – Zitat: „Was die Österreicher und die Deutschen trennt, ist die gemeinsame Sprache“. Zwar stammt das Zitat höchstwahrscheinlich gar nicht von Kraus, aber die Österreicher zitieren es sehr freigiebig.
Die Deutschen tun dies eigentlich nicht. Vielen Deutschen ist normalerweise weitaus deutlicher klar, dass man innerhalb Deutschlands nicht einheitlich spricht („Bundesdeutsch“ – als Gegenstück zum „Österreichischen Deutsch“ – ist ein in Österreich ebenso oft gebrauchtes Wort wie das angebliche Kraus-Zitat) und dass Bayern auch sprachlich mit den Österreichern mehr gemein haben, als mit den Mittel- oder Norddeutschen.
Trotzdem… ein paar Dinge gibt es, die man als Deutscher in Österreich lieber nicht sagen sollte. Völlig egal, ob ihr aus Nord-, West-, Ost- oder Süddeutschland kommt.
Ist Catania trotzdem eine Reise wert? – Gastartikel von Janine
Ich finde es unglaublich, dass ich es schaffe, mit manchen meiner Artikel andere Blogger zu inspirieren, die Reiseziele aufzusuchen, die ich beschrieben habe.
Dass Barbara vom Blog er.lesen.e Jahreszeiten durch meinen Artikel zum Urlaub im Kloster inspiriert wurde, kann ich nachvollziehen.
Janine aber wollte nun unbedingt einen Ort sehen, an dem ich so gar kein gutes Haar gelassen habe!
Warum und wie sie den Ort erlebt hat, das erzählt sie uns in diesem Gastartikel: