Tagesausflüge ab Florenz – ganz ohne Auto (mit Karte)

Aktualisiert und erweitert 2022. Ausflüge ab Florenz sind schnell gemacht, denn die Stadt ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Ein Ausflug in die Umgebung von Florenz ist außerdem sehr lohnenswert für jeden Kulturinteressierten. Gerade für diejenigen, die wie ich ohne Auto reisen, eignet sich Florenz sehr gut als Ausgangspunkt für diverse Tagesausflüge in die vielen interessanten Orte der Toskana.

Dass ich mir nun zum wiederholten Mal direkt ein Hotel in Florenz nahm und die Stadt als meinen Ausgangspunkt für meinen Toskanaaufenthalt nutzte, hat neben meiner nostalgischen Liebe für Florenz auch noch einen ganz praktischen Grund: Wer Florenz nur einen Tagesausflug widmet, wird v.a. die Hauptsehenswürdigkeiten abarbeiten und eine völlig überlaufene Stadt mit überall Schlange stehenden Touristen in Erinnerung behalten. Ein mehrtägiger Aufenthalt, bietet doch noch einen etwas tieferen Einblick in das „echte“ Florenz – so weit man das in ein paar Tagen eben entdecken kann – und lässt dem Besucher Zeit für die Sehenswürdigkeiten von Florenz abseits der Touristenströme.

cover

In diesem Artikel möchte ich euch deshalb einige Anregungen und Organisationshilfen für Tagesausflüge ab Florenz geben.

Weiterlesen über Florenz:
Florenz Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Reiseplanung

Florenz: Tipps für Ausflüge mit Zug und Bus (mit Karte)

Ein allgemeiner Hinweis: Die Angaben zu den öffentlichen Verbindungen befinden sich auf dem Stand von Juli 2022 (außer anderweitig angegeben). Wie in Deutschland auch, so wechselt auch in Italien immer wieder einmal der Fahrplan. Es ist also dringend anzuraten, vor Antritt der Reise die Fahrtzeiten zu überprüfen und sich auch über die letzten Rückfahrtmöglichkeiten schlau zu machen. Das könnt ihr natürlich am besten bei trenitalia.

Mit dem Bus kommt ihr am besten voran, wenn es über Land gehen soll. Hier hilft euch die Seite von „Autolinee Toscane“ weiter, wo ihr die Fahrpläne findet.

Details
Tagesausflüge ab Florenz

Ausflüge ab Florenz: Mit dem Zug nach Pisa

Florenz Ausflüge: Pisa

Was gibt’s zu sehen?
Berühmt ist die Stadt in der ganzen Welt für den „Schiefen Turm“. Der schiefe Turm ist tatsächlich schief – und zwar sehr schief – aber er ist nur ein kleiner Teil einer großen Anlage auf der Piazza dei Miracoli, dem „Platz der Wunder“.
Angelegt auf dem Höhepunkt der Pisanischen Macht, findet man hier herausragende Architektur auf kleinem Raum: Das Baptisterium (die größte Taufkirche der Christenheit), den Dom, den Campanile (eben den berühmten schiefen Turm) und den Campo Santo.
Ansonsten ist Pisa ein ruhiges Städtchen, das abseits von der Piazza dei Miracoli vom Tourismus ziemlich verschont blieb. Was wohl auch daran liegt, dass es sonst nicht sooo viel zu sehen gibt.

Wie kommt man hin?
Von Florenz aus fahren zahlreiche Züge nach Pisa. Wenn man in erster Linie den Domplatz besuchen möchte, sollte man darauf achten, nicht nach Pisa Centrale (zum Hauptbahnhof) zu fahren, sondern nach Pisa San Rossore, einem Nebenbahnhof, der nur wenige Gehminuten von Dom und Schiefem Turm entfernt liegt. Die Züge fahren – mit wenigen Ausnahmen – immer um xx.28 Uhr und xx.53 Uhr. Manchmal auch zur vollen Stunde.
Bei den meisten Zügen (die um xx.28 Uhr in Florenz starten) muss man in Pisa Centrale umsteigen, um nach Pisa San Rossore zu gelangen. Die Züge um xx.53 Uhr fahren durch bis Pisa San Rossore.

Tipp:
Lucca liegt nur etwa 20 Zugminuten von Pisa entfernt und ein Ausflug nach Lucca lässt sich gut mit einem Besuch der Piazza dei Miracoli verbinden.
Die Züge fahren nicht komplett regelmäßig, aber im Normalfall gegen xx.25 (+/- ein paar Minuten) und xx.50 (+/- ein paar Minuten).

 Lesetipps:
Wer bei seinem Tagesausflug nach Pisa unbedingt den schiefen Turm besteigen möchte, findet bei Christina von Trip to the Planet nützliche Hinweise, wie das am unkompliziertesten geht.
Marc von Reisezoom erfüllte sich mit dem Besuch des schiefen Turmes einen lange gehegten Traum – und brachte einige tolle Bilder mit!


Ausflüge ab Florenz: Mit dem Zug nach Lucca

Ausflüge in die Umgebung Florenz: Lucca

Was gibt’s zu sehen?
Lucca ist die einzige Stadt der Toskana, die von den Medici unabhängig blieb, was wohl auch an der beeindruckenden, bis heute erhaltenen Stadtbefestigung lag, auf der man heute die Altstadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden kann.
In der Altstadt findet man einige imposante Kirchen – zum Beispiel den Dom San Martino mit dem im Mittelalter weitberühmten und in Lucca heute noch sehr verehrten Gnadenbild des Volto Santo – eine Piazza, die auf den Grundmauern eines römischen Amphitheaters erbaut wurde und einen tollen Aussichtsturm mitten in der Stadt.

Wie kommt man hin?
Die frühere durchgängige Verbindung von Florenz nach Lucca, die ich 2009 und 2017 genommen habe, scheint es nicht mehr zu geben. Nun muss man umsteigen in Pistoia (in den Autobus) oder in Pisa (Centrale oder San Rossore).
Obendrein lässt sich Lucca gut mit Pisa kombinieren. Von Pisa San Rossore (siehe oben) gelangt man in 22min nach Lucca. Die Züge fahren nicht komplett regelmäßig, aber im Normalfall immer gegen xx.25 (+/- ein paar Minuten) und xx.50 (+/- ein paar Minuten).

Tipps:
Unbedingt auf den Torre Guinigi steigen, von wo man eine herrliche Aussicht über die Altstadt hat. Und am Abend einen Aperitivo auf der Stadtmauer oder der Piazza dell’Anfiteatro nehmen. 

Weiterlesen

Starke Mauern und schmale Gassen: Ein Ausflug nach Lucca


Ausflüge ab Florenz: Mit dem Zug nach Siena

Was gibt’s zu sehen?
Eigentlich viel zu viel für einen Tagesausflug. Siena ist eine tolle Stadt, deren Stadtbild sich seit dem Mittelalter – nach dem Ende seiner reichen, mächtigen Zeit – nicht mehr wirklich verändert hat. Das hat den großen Vorteil, dass die Stadt heute eine Art „Freilichtmuseum der italienischen Gotik“ ist.
Sehenswert ist nicht nur die Kirche San Domenico, wo das Haupt der Heiligen Katharina von Siena zu sehen und zu verehren ist, und die Casa Santa Katherina, wo die Heilige geboren und aufgewachsen ist. Besonders sehenswert sind der Dom mit seinen prachtvollen Bodenmosaiken und charakteristischen Streifendekorationen und die Piazza del Campo, ein riesiger muschelförmiger Platz, wo im Sommer auch zwei Mal der Palio, das berühmte Pferderennen, stattfindet.

Wie kommt man hin?
Von Florenz aus fährt immer um xx.10 und mit Umstieg in Empoli um xx.28 Uhr (außer um 9.28 und 10.28) ein Zug nach Siena. Die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden.

Lesetipp:
Auf ihrer Toskana-Reise war Christine von Christine unterwegs auch einen Tag in Siena.
Viele tolle Siena-Tipps gibt es auch bei Mela von Individualicious, die in Siena mehrere Monate verbracht hat.


Ausflüge ab Florenz: Mit dem Zug nach Prato

Was gibts zu sehen?

Prato ist ein kleines Städtchen unweit von Florenz – dabei ist es von der Einwohnerzahl eigentlich gar nicht so klein. Aber die Altstadt macht einen sehr beschaulichen Eindruck. Hier geht es gemächlich zu und wer dem Trubel in Florenz entkommen will, ist hier richtig.
Berühmt ist der Dom schöne Dom von Prato, aber auch die staufische Kaiserburg und die vielen Kirchen sind einen Besuch wert. Und obendrein kann man einfach durch die ruhigen Gassen der Altstadt flanieren.

Wie kommt man hin?

Die Fahrt dauert von Florenz Santa Maria Novella nur 23min. Es verkehren für gewöhnlich ein bis zwei Mal in der Stunde Regionalzüge, wie üblich nicht ganz regelmäßig, aber meistens um xx.09 Uhr oder um xx.37 Uhr. Die einfache Fahrt kostet 2,70€ (Stand: August 2022). Samstag Vormittag gibt es eine etwa zweistündige Lücke, in der keine Regionalzüge verkehren.

Lesetipp:

Prato Sehenswürdigkeiten: Ein Spaziergang im Sommer


Von Florenz ans Meer: Mit dem Zug nach Livorno, Viareggio oder Cinque Terre

Florenz selbst liegt nicht direkt am Meer, man ist etwa 1,5 Stunden unterwegs, bis man dort ist. Die Verbindungen sind allerdings sehr gut, da man nicht umsteigen muss, um an die Küste zu kommen. Es gibt von Florenz Direktzüge ans Meer: nach Livorno und Viareggio, zum Teil sogar weiter südlich zu den Badeorten an der etruskischen Küste.

Von Florenz ans Meer mit dem Zug: Badetag in Viareggio

Am Strand in Viareggio Ende Oktober: Der Badeort ist von Florenz aus leicht mit dem Zug zu erreichen

Viareggio ist für einen Badeausflug von Florenz ans Meer besonders gut geeignet, denn der Strand ist vom Bahnhof nicht weit entfernt und leicht zu Fuß zu erreichen.
Nach Viareggio faren die Züge nicht völlig regelmäßig. Durchgehende Züge ab Florenz S.M.N. fahren z.B. um 7:53 und 9:53. Ansonsten mindestens einmal in der Stunde mit einem Umstieg in Pisa Centrale. Diese Züge gehen im Allgemeinen um xx.28 Uhr – aber auch Abfahrten zu anderen Zeiten sind möglich. Die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden.

Ungefähr 1,5 Stunden ist man auch unterwegs, wenn man in Livorno an den Strand möchte. Der Zug fährt stündlich um xx.28 Uhr – und es handelt sich hier um eine Direktverbindung! Dazwischen gibt es immer wieder noch einmal zusätzliche Verbindungen. Die Fahrt dauert etwa 1:10 – 1:40 Stunden.

Es gibt auch Direktzüge entlang der etruskischen Küste, also südlich von Livorno. Etwa zwei Stunden fährt man z.B. bis zum beliebten Badeort San Vincenzo.

Ausflüge ab Florenz: Mit dem Zug in die Cinque Terre

Cinque terre2

Monterosso al Mare, der nördlichste Ort der Cinque Terre. Verwendet mit freundlicher Genehmigung von C. Ulbrich

Was gibt’s zu sehen?
Cinque Terre ist benannt nach den fünf malerischen Orten Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore, von denen vier direkt am Meer liegen. Der Naturpark ist berühmt für seine Naturschönheit – aufgrund einer Bergkette, die sich eng am Meer entlang zieht und steil hinab abfällt. Die fünf Orte liegen jeweils in einem Tal. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass die meisten Besucher eben Tagesgäste sind – abends kehrt wieder Ruhe ein. Wer also Zeit hat, kann auch überlegen, über Nacht zu bleiben.
Ich muss dabei gestehen, dass ich selbst noch nicht in Cinque Terre war, aber ein Freund, mit dem ich in Florenz war, hatte Sehnsucht nach Meer und unternahm deshalb einen Tagesausflug nach Cinque Terre. Von ihm stammt auch das Foto.

Wie kommt man hin?
Von Florenz aus kann man mit manchen Zügen direkt nach La Spezia fahren (z.B. um 9.53 und 13.53) oder stündlich mit Umstieg in Pisa Centrale (immer um xx.28 Uhr – außer um 9.28 Uhr). Die Fahrt dauert etwa 2,5 Stunden.
Ab La Spezia verkehrt dann der Cinque Terre Express bis Monterosso, der alle 30min fährt (xx.25 und xx.55). Dazwischen verkehren mitunter auch um xx.15 oder xx.30 andere Regionalzüge. Die Fahrt von La Spezia bis zum nördlichsten Ort Monterosso dauert etwa 22min.

Lesetipps:
Wanderfreunde haben in Cinque Terre ihre wahre Freude – Anja von „Das Fliegende Klassenzimmer“ ist mit ihrer Tochter in dort gewandert. Ihre Berichte könnt ihr hier und hier nachlesen.
Auch Oliver vom Weltreiseforum berichtet über die fünf Orte der Cinque Terre.

Weitere Ausflüge zum Meer sind auch nach Livorno (Direktverbindung) und Viareggio möglich. Siehe dazu weiter unten!


Ausflüge ab Florenz: Mit dem Zug nach Brisighella

Was gibts zu sehen?

Der mittelalterliche Borgo liegt idyllisch eingebettet in die Hügellandschaft der Romagna und ist sowohl für Wanderfreunde als auch Kulturliebhaber ein lohnenswerter Abstecher. Über dem Ort thront der malerische Uhrturm, die Festung und eine Wallfahrtskirche. Im Ort wartet mit dem Eselsweg ein echtes Kuriosum: Eine überdachte öffentliche Straße, die im ersten Stock einer Häuserzeile verläuft.

Wie kommt man hin?

Etwa 1 Stunde und 40 Minuten dauert die wunderschöne Fahrt von Florenz über den Apennin bis Brisighella. Der direkte Regionalzug fährt ab Firenze Santa Maria Novella immer um XX.40 (außer um 12:40).

Weiterlesen:

Brisighella Sehenswürdigkeiten: Ein Ausflug in die Romagna


Ausflüge ab Florenz: Mit dem Bus ins Chianti-Gebiet

Wandern im Chianti: Zwischen Greve und Montefioralle

Der Hahn: Das Symbol des Chianti Classico

Was gibts zu sehen? 

Die Hügel des Chianti sind es, die jedem in den Sinn kommen, sobald er das Wort „Toskana“ hört. Olivenhaine, Weinberge, kleine mittelalterliche Dörfer, Weingüter und wunderbares Essen. Das ist die Klischee-Toskana schlechthin. Und das alles ist nicht weit entfernt von Florenz.
In Greve in Chianti beispielsweise gibt es die größte Vinothek des Chianti und nur wenige Kilometer entfernt eines der ältesten Dörfer des Gebiets: Montefioralle. Wer möchte kann den Besuch auch mit einer Wanderung durch die Weinberge verbinden und die Ausblicke genießen, die sich immer wieder aufs Neue auftun.

Wie kommt man hin? 

In die Orte Panzano oder Greve in Chianti fahren ab Florenz Montelungo die Buslinien 365 und 365A bis 365D. Die Fahrpläne findet ihr hier bei Autolinee Toscane (unter Servizi ExtraUrbani FI). Die Fahrt dauert bis Greve etwa eine Stunde. Nach Panzano etwa 10 Minuten länger. Um Montefioralle zu besuchen, steigt man in Greve aus und hat auf direktem Wege nur noch etwa 2 km Fußweg. Wer nach Gaiole möchte, sollte mit dem Zug nach Siena und dort in den Bus 127 umsteigen. Das eignet sich also eher als Tagesausflug ab Siena, denn als Tagesausflug ab Florenz.

Weiterlesen

Montefioralle im Chianti – Wanderung durch die Weinberge (mit Karte)


Ausflüge ab Florenz: Mit dem Zug nach Bologna

bologna

rote Arkaden – charakteristisch für Bologna. Bild mit freundicher Genehmigung von Zypresseunterwegs.de

Was gibt’s zu sehen?
Bologna – rot, gelehrt und fett. So nennt man diese Stadt. Den Beinamen „die Rote“ verdankt sie – neben der politischen Ausrichtung – der roten Farbe, die das Stadtbild dominiert. „Die Gelehrte“ nannte man sie wegen ihrer Universität, der ältesten in Europa. Und „die Fette“ nannte man sie schließlich wegen ihrer weithin berühmten Küche. So stammen die Tortellini aus Bologna – und natürlich auch die weltberühmte Bolognese Sauce, die man in Bologna auf den Speisekarten allerdings kaum finden wird. Dort nennt man das Gericht „Ragù“ und isst es nicht mit Spaghetti.
Neben der roten Farbe prägen Arkaden das Bild der Stadt. Häuser wurden bei Knappwerden des Wohnraumes ab dem ersten Obergeschoss erweitert. Unten musste man Platz lassen – so entstanden die Arkaden, die heute bei plötzlichen Regenschauern ein Bummeln im Trockenen weiterhin ermöglichen.

Wie kommt man hin?
Mit dem Schnellzug „Freccia“ geht es mehrmals die Stunde in etwa 35min von Florenz nach Bologna. Der günstigere Regionalzug braucht etwa 90min.

Tipp:
Essen gehen gehört in einer Stadt wie Bologna natürlich dazu! Ich gestehe, dass ich annodazumal bei meinem Besuch in Bologna finanziell nicht wirklich in der Lage war, die Feinschmeckerstadt Bologna so zu würdigen, wie sie es verdient hätte. Aber Bologna zu verlassen, ohne zumindest Pasta al Ragù zu probieren, war auch mir natürlich nicht möglich.

Lesetipp:
Bei Ulrike von Zypress Unterwegs findet ihr viele Anregungen für euren Besuch in Bologna.
Einen Bericht über einen kulinarischen Kurztrip nach Bologna gibt es bei Angelika von genussfreudig.at


Ausflüge ab Florenz: Mit dem Zug nach Arezzo

Ein Tipp von Barbara von Reisepsycho.

Was gibt´s zu sehen?
Arezzo besticht durch eine historische Altstadt, bei der man sich sofort ins Mittelalter zurückversetzt fühlt. Herzstück der Stadt, die im Osten der Toskana liegt, ist die Piazza Grande. Der abfallende Platz wird gesäumt von alten Patrizierhäusern und wunderschönen Arkaden, unter denen es sich sehr gut speisen lässt. In den Gassen bemerkt dann schnell, wofür Arezzo bekannt ist: Antiquitäten und Schmuck. Viele Altwarenhändler bieten ihre Ware in uriger Atmosphäre an. Arezzo beherbergt auch wunderschöne Bettelordenskirchen, wie etwa die Kathedrale San Donato oder die Kirche San Francesco mit ihren berühmten Fresken. Den berühmtesten Persönlichkeiten der Stadt – Petrarca und Vasari – hat man in ihren ehemaligen Häusern auch ein Museum gewidmet. Außerdem kann man eine alte Festung der Medici besichtigen wie auch römische Ausgrabungen. Filmfans können sich auf die Spuren der Schauplätze des Film „Das Leben ist schön“ machen, der teilweise hier gedreht wurde.

Das schönste an Arezzo ist aber sein Flair. Ohne die Anwesenheit von tausenden Touristen schlendert man gemütlich durch die Gassen und kehrt immer wieder mal auf ein Glas Wein oder einen Caffé ein und erfreut sich an der alten Architektur.

Wie kommt man hin?
Arezzo hat einen Bahnhof und ist an die Linie Florenz-Rom angebunden. Somit kommt man von Florenz aus bequem und direkt her. Der Regionalzug ist für die Strecke Florenz S.M.N. nach Arezzo etwa eineinhalb Stunden unterwegs, der Regionale Veloce etwa eine Stunde. Das Ticket für diese Züge kostet 8,60€ für eine Strecke (Stand Nov. 2018). An Werktagen verkehren diese Züge 2-3 Mal stündlich. Der letzte Zug wieder zurück nach Florenz fährt werktags um 22:30 – bleibt also Zeit genug, es sich in Arezzo so richtig gut gehen zu lassen!

Tipps:
Eine regionale Spezialität sind Gnudi – Ricottaknödel mit Spinat. Diese kann man in vielen Trattorias essen, zum Beispiel in jenen unter den Arkaden bei der Piazza Grande. Dazu ein Gläschen Chianti arentino, und der Dolce-Vita-Genuss ist perfekt. Authentisches Mittelalterfeeling gibt´s immer im am 3. Samstag im Juni und 1. Sonntag im September, wenn die Giostra del Saracino stattfindet. Dabei handelt es sich um Ritterspiele, die in historischen Kostümen ausgetragen werden. Jeden ersten Sonntag im Monat ist außerdem der berühmte Antiquitätenmarkt.

Lesetipp:
Mehr über Arezzo erfahrt ihr in Barbaras Artikel
Arezzo  – mittelalterlicher Geheimtipp in der Toskana


Ausflüge ab Florenz: Mit Bus und Zug nach San Giovanni Valdarno und Reggello

Tipp von Barbara von Valdarno356.de

San Giovanni Valdarno

San Giovanni Valdarno – mit freundlicher Genehmigung von Barbara Mars von Valdarno365.de

Was gibt’s zu sehen?
Wer in Florenz die Brancacci Kappelle angesehen hat und darin Masaccios Freskenzyklus, könnte mit dem Zug nach San Giovanni Valdarno fahren, dem Geburtstort Masaccios (ca. 30 min von Florenz SMN). Die Stadt ist von Arnolfo di Cambio konzipiert nach Vorbild eines römischen Castrums. Schön ist die Casa Masaccio (falls offen) mit Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und das Museo della Basilica mit einer Annunciazione von Beato Angelico – eine sehenswerte kleine Stadt.

Von dort gehts mit Bus nach Reggello, wo im Museo Masaccio das allererste Werk des kaum 20jährigen hängt: ein Tryptichon, bei dem er zum allerersten Mal die Perspektive angedeutet hat.
Keine 100m vom Museum entfernt kann man sich E-Bikes mieten und damit die wunderschöne Setteponti Panoramastrasse entlangradeln und die angrenzenden Dörfer entdecken.

Wie kommt man hin?
Nach S. Giovanni Valdarno sind es – je nach gewähltem Zug – zwischen 30 und 50min von Florenz aus. Der Zug verkehrt mindestens einmal in der Stunde (zu unregelmäßigen Zeiten – entweder kurz nach der vollen Stunde, oder gegne xx.22 +/- 10 min) sowie mitunter noch ein zweites Mal in der Stunde.
Nach Reggello verkehren einige Linien, auch direkt von Florenz von Autolinee Toscane. Die Fahrpläne findet man hier (unter „Servizi ExtraUrbani FI“).

Lesetipp:
Mehr über die E-Bike-Tour findet ihr bei Barbara von Valdaro356.de.


Weitere Tagesausflüge ab Florenz mit dem Zug und dem Bus

Bisher habe ich mich meist eher kurz in Florenz aufgehalten und deshalb war die Zeit für Ausflüge in andere Orte eher begrenzt. Im Zuge meines baldigen Umzugs nach Florenz, wo ich ebenfalls vorhabe, autofrei zu leben, habe ich mich über viele weitere Möglichkeiten für Ausflüge mit Bus und Bahn informiert. Bisher habe ich diese Strecken noch nicht selbst ausgetestet, kenne oft auch die Orte selbst noc nicht, deshalb gebe ich sie hier nur kurz und knapp wider und hoffe, die Informationen zu den einzelnen Ausflugszielen mit dem Zug oder dem Bus in den nächsten Jahren ergänzen zu können:

Von Florenz ans Meer: Mit dem Zug nach Livorno oder Viareggio

Auch nach Viareggio faren die Züge nicht völlig regelmäßig. Durchgehende Züge ab Florenz S.M.N. fahren z.B. um 7:53 und 9:53. Ansonsten mindestens einmal in der Stunde mit einem Umstieg in Pisa Centrale. Diese Züge gehen im Allgemeinen um xx.28 Uhr – aber auch Abfahrten zu anderen Zeiten sind möglich. Die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden.

Ungefähr 1,5 Stunden ist man auch unterwegs, wenn man in Livorno an den Strand möchte. Der Zug fährt stündlich um xx.28 Uhr – und es handelt sich hier um eine Direktverbindung! Dazwischen gibt es immer wieder noch einmal zusätzliche Verbindungen. Die Fahrt dauert etwa 1:10 – 1:40 Stunden.

Ausflug ab Florenz: Mit dem Zug nach Pistoia

Pistoia sind sehr schnell von Florenz aus zu erreichen. Es liegen beide an der Zugstrecke zwischen Florenz und Pisa. Pistoia liegt direkt hinter Prato (siehe oben) und die Weiterfahrt von dort nach Pistoia dauert etwa 20 Minuten. Die beiden Städte können also auch gut miteinander verknüpft werden.

Die Züge gehen mindestens einmal in der Stunde, wie üblich nicht ganz regelmäßig, aber meistens um xx.09 Uhr oder um xx.37 Uhr.

Von Florenz mit dem Bus nach San Gimignano

Wer die Stadt der Geschlechtertürme besuchen möchte, kann mit dem Zug nach Poggibonsi fahren. Der Bahnhof heißt – etwas irreführend – Poggibonsi-San Gimignano. Doch bis in das beliebte Touristenziel sind es von dort noch 12 km! Die Buslinie 130 der Autolinee Toscane bringt euch – von Siena kommend – mehrmals stündlich von Poggibonsi nach San Gimignano. Die Fahrt dauert – ab Florenz – zwischen 1,5 und 2,5 Stunden.

Ausflug ab Florenz: Mit dem Zug ins Mugello oder in die Berge

Wer ab Florenz gerne Richtung Berge möchte, kann den Regionalzug nach Faenza besteigen. Dieser überquert den Apennin und hält in einigen Orten dort in den Bergen (etwa Ronta), sondern passiert auch das Mugello-Tal und hält dort in den Orten San Piero a Sieve und Borgo San Lorenzo. Die Fahrt nach Borgo San Lorenzo dauert etwa 40min ab Florenz.

Eine andere Verbindung ins Mugello führt – mit Endstation Borgo San Lorenzo – über Dicomano und Vicchio. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde.
Außerdem gibt es noch einige Busverbindungen ins Mugello-Tal, die ihr bei Autolinee Toscane (Servizi ExtraUrbani FI) nachschauen könnt.
Die Orte des Mugello sind also ziemlich gut an Florenz angebunden.


Ihr habt noch mehr Tipps für Tagesausflüge ab Florenz? Dann rein damit in die Kommentare! Gerne mit Links!

Ganz viele tolle Tipps für die Nord-Toskana findet ihr bei Reise-Zikaden! Einige der vorgestellten Ziele sind öffentlich erreichbar, andere leider nur mit dem Auto.

Noch ein Hotel in Florenz gesucht? Wir selbst wohnten im B&B Il Bargello * (Affiliatelink) , mitten im Herzen von Florenz.*


Mehr Tipps für euren Toskana-Trip?

Noch immer Lust auf Italien?


*Affiliatelink. Auf dieser Seite verwende ich mitunter Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet werden. Wenn Du diesem Link folgst und darüber eine Buchung oder Bestellung tätigst, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich nichts, aber du kannst damit indirekt meine Arbeit an diesem Blog unterstützen.

14 Gedanken zu “Tagesausflüge ab Florenz – ganz ohne Auto (mit Karte)

  1. siena steht definitiv auch weit oben auf meiner reiseliste und: man kann von florenz aus direkt nach cinque terre fahren? sowas aber auch, das wusste ich gar nicht! achje, es steht doch bald mal wieder eine toskanareise an <3

    • Ja, ich hätte es nicht gemacht, weil es halt doch 2,5 Stunden Fahrt sind und ich dann doch lieber noch in Florenz rumbummeln wollte, aber meine Begleitung wollte unbedingt ans Meer und fuhr deshalb alleine nach Cinque Terre. Möglich ist es auf jeden Fall und er hats auch nicht bereut. 🙂

  2. Hallo Ilona,
    ein sehr schöne Zusammenstellung. Lucca und Siena kenne ich noch nicht. Das Bild von Lucca ist klasse, ich behalte das mal auf dem Schirm. Vielen Dank auch fürs Verlinken 🙂
    Liebe Grüße
    Christina

    • Danke Dir! 🙂 Lucca ist wirklich toll. Schau mal meinen letzten Artikel an, der war über Lucca. Da gabs noch mehr Bilder von diesem tollen Aussichtsturm. *hach*

  3. Hi,
    wie ich vor ein paar Jahren in Florenz war, waren wir auch in Siena, Pisa und San Gimignano. Bei Lucca bin ich mir nicht mehr so sicher.
    Besonders der Dom in Siena ist wirklich zu empfehlen, den fand ich super:)
    LG Monique

    • Da hast du recht. der ist WIRKLICH beeindruckend! Nach San Gimignano wären wir auch gerne noch. Da war ich – wie in Lucca – seit 2002 nicht mehr. Aber irgendwie dachte ich dann: Lieber nicht zu viel reinstopfen und sich dafür mehr Zeit lassen. San Gimignano steht also noch immer aus. Ich erinnere mich – neben den Türmen natürlich – v.a. an das gute Eis 😀

  4. Danke für die tollen Tipps!!! Lucca, Pisa, Cinque Terre kenne ich schon und sind so sehenswerte. Florenz war ich nur kurz, aber da muss ich noch mal hin!!!

  5. Pingback: Essen, Trinken und Wohnen in Florenz – Restaurant- und Hoteltipps | wandernd

  6. Pingback: Venedig ohne Touristen? Castello, San Pietro und Sant' Elena

  7. Sehr schöne Übersicht, Ilona! Da werden Erinnerungen wach!

    Was ich noch anfügen wollte für all diejenigen, die gerne eines dieser Ziele ab Florenz sehen möchten: wir hatten damals von Florenz aus samstags immer das Angebot „2 für 1 mit der Bahn“ genutzt, sprich, man konnte samstags zu zweit mit einem Ticket fahren. Ich bin mir zwar nicht sicher ob es das noch gibt (ich war im Sommer 2017 dort), aber es wär‘ bestimmt einen Versuch wert, am Fahrscheinautomaten danach zu suchen. 🙂

    Hach, ich vermiss die Toskana!! Meine Studienkollegin und ich hatten eine geniale Zeit in einer Sprachschule in Florenz. Come mi manca!

  8. Es ist so schade, dass man die Berichte nicht ausdrucken und in eine Reise mitnehmen kann! Die Schaffung so einer Option auf der Homepage ist jedenfalls empfehlenswert! Danke für die Tipps!
    Elena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mit dem Absenden deines Kommentars erlaubst Du mir das Speichern deines Kommentars, deines Namens, der E-Mail-Adresse (nicht öffentlich) und einer etwaig eingegebenen URL. Nähere Hinweise findest Du hier.