Florenz: Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Reiseplanung

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Sehenswürdigkeiten in Florenz gibt es viele! Fast schon zu viele für einen normalen Urlaub. Nach Florenz kann man immer wieder zurückkehren, um immer neue Sehenswürdigkeiten zu sehen und zu erleben. Und es wird nie langweilig.
Das große Angebot an Sehenswürdigkeiten kann aber auch erschlagen: Wo fängt man an? Was lässt man aus? Welche Tickets sollte man im Vorausbuchen? Wie kommt man hin, welche Anreiseform ist die beste? etc.

Hier ein paar Tipps und Hinweise für eure Reiseplanung! Euer Urlaub in Florenz kann kommen!


Florenz und ich

2009 in Florenz

2009 verbrachte ich nach Abschluss meines Studiums einen Monat in Florenz, um einen Italienischkurs zu absolvieren.
Über meinen Sprachaufenthalt habe ich auch einen Beitrag geschrieben: „Veränderung durch Reisen: Wie Reisen das Selbstbewusstsein stärkt„.
Außerdem gebe ich euch Tipps für die Buchung eines Sprachkurses in Italien.

Natürlich ist ein Monat keine besonders lange Zeit, aber ich würde behaupten, ich habe sie gut genutzt und viel in der Stadt gesehen und kenne mich – zumindest in den für Besucher interessanten Ecken – ganz gut aus. Denn eines habe ich festgestellt: Wenn die Zeit, die man in einer Stadt verbringt, von vorneherein begrenzt ist, ist man kaum zu stoppen, sie zu erkunden und möglichst viel mitzunehmen. 2011 und 2017 kehrte ich jeweils noch einmal nach Florenz zurück. Inzwischen habe ich mir den Traum erfüllt und bin nach Florenz gezogen, um hier für etwa 3,5 Jahre zu leben und zu arbeiten. Wenn ihr mich bei meinem Abenteuer begleiten wollt, könnt ihr gerne meine „Florentinischen Betrachtungen“ lesen.

Wie erlebt ihr die Sehenswürdigkeiten in Florenz am besten? 

Wieviel Zeit braucht man für Florenz?

Der wichtigste Tipp, um die Sehenswürdigkeiten von Florenz wirklich genießen zu können ist: Lasst euch Zeit! Wer nur einen Tag in Florenz ist, hakt die Hauptsehenswürdigkeiten ab und kehrt zurück mit dem Eindruck, dass Florenz nichts weiter sei, als eine überlaufene Touristen-Hochburg. Wer sich drei, besser vier oder fünf Tage Zeit nimmt, durch die Straßen bummelt, schlendert und sich auch einmal irgendwo niederlässt, wird einen ganz anderen Eindruck mitnehmen. Denn Florenz ist zwar eine Touristen-Hochburg, aber obendrein eine herrlich schöne Stadt.
Auf meinem Blog werdet ihr deshalb keinen Artikel finden „Die Sehenswürdigkeiten von Florenz an einem Tag“. Natürlich kann man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an einem Tag besuchen – aber ihr werdet sie nicht genießen können.

Nicht immer auf die Uhr schauen, sondern einfach auch mal treiben lassen


Die beste Reisezeit für Florenz

Der zweite Tipp den ich hier gebe: Reist nach Möglichkeit in der Nebensaison. Frühling und Herbst sind ideal.
Natürlich ist dies nicht jedem möglich, da gerade Familien mit schulpflichtigen Kindern an die Ferienzeiten gebunden sind, aber auch hier kann man vielleicht etwas variieren. Und gerade bei Besuchen in der Hauptreisezeit sollte man sich für die Sehenswürdigkeiten der Stadt genug Zeit lassen!
Ich würde den Hochsommer in der Stadt meiden! Es ist rappelvoll, kann sehr sehr heiß werden und dann macht der Besuch der Stadt überhaupt keinen Spaß mehr. Nutzt lieber Oster- oder Herbstferien, wenn ihr an die Ferien gebunden seid.
Oder – solltet ihr da flexibel sein – fahrt im März und April – vielleicht schon kurz vor der Osterwoche – oder ab der zweiten Septemberhälfte.

Frühling in Florenz


Tickets für Uffizien & Co vorbestellen – ja oder nein?

Ich sage, wie es ist: Wer glaubt, er müsse die Uffizien besuchen, um sie „abzuhaken“, aber sich nicht ernsthaft für Kunst interessiert, kann sich die Zeit sparen. Denn nicht nur das Warten, sondern auch der Besuch der Uffizien braucht seine Zeit. Wer allerdings wirklich Interesse an den ausgestellten, großartigen Werken hat, der sollte die Uffizien nicht verpassen.
Da ihr sicher nicht Unmengen an Zeit mitbringt, habt ihr wahrscheinlich auch keine Lust, 4 bis 5 Stunden in der Schlange vor den Uffizien zu stehen. Ich würde auf jeden Fall vorher ein Ticket online buchen.

Ein Ticket für die Uffizien könnt ihr z.B. hier buchen.* Achtung, diese Tickets sind zeitgebunden. Ihr wählt also die Zeit, zu der ihr die Uffizien besuchen wollt und müsst auch rechtzeitig da sein. Je nach Andrang an diesem Schnelleinlass kann es passieren, dass ihr dennoch etwas warten müsst. Aber kein Vergleich zur normalen Schlange!

Auch für die Galleria dell’Accademia, wo ihr Michelangelos David bewundern könnt, empfiehlt sich es sich, ein Ticket im Voraus online zu buchen*.

Wenn ihr euch länger in Florenz aufhaltet, ist die Anschaffung einer Karte „Amici degli Uffizi“ zu empfehlen.

Anreise nach Florenz

Nach Florenz mit dem Auto

Mein Tipp ist, das Auto nicht mit in die Stadt zu nehmen. Solltet ihr vorhaben, die Toskana mit dem Auto zu erkunden und wollt nur ein paar Tage in der Stadt einlegen, dann empfiehlt sich durchaus eine Unterkunft mit eigenem Parkplatz und nicht direkt im historischen Zentrum (Centro Storico).
Mit dem Auto ist eine Fahrt durch die Altstadt kein großer Spaß! Wenn möglich, lasst das Auto also zuhause. Für einen reinen Städtetrip nach Florenz braucht ihr es nicht. Und auch ohne Auto kann man von Florenz aus einiges unternehmen.
Hier findet ihr Ideen für Tagesausflüge ab Florenz ohne Auto.

Nach Florenz  mit dem Zug

Wenn ihr einen Städtetrip nach Florenz unternehmt, dann ist mein Tipp: Reist mit dem Zug nach Florenz. Das ist die entspannteste Variante.
Nach Florenz fährt ab München ein Nachtzug der ÖBB. Es ist der Nachtzug bis Roma-Termini, der um 6:15 Uhr in Florenz hält. In Villach wird der Zug mit dem aus Wien kommenden Nightjet vereinigt. Die Fahrt dauert von beiden Städten etwa 10 Stunden.
Tagsüber kann man mit einem Umstieg in Bologna von München bis nach Florenz fahren.
Der Bahnhof Santa Maria Novella befindet sich direkt in der Stadt!

Tipps für das Zugfahren in und nach Italien bekommt ihr in meinem Artikel.

Nach Florenz mit dem Flugzeug: Vom Flughafen in die Stadt

Gerade aus Deutschland und Österreich gibt es meiner Meinung nach wenige Gründe, um unbedingt nach Florenz zu fliegen. Aber natürlich ist diese Möglichkeit gegeben.
Der Flughafen Amerigo Vespucci befindet sich nur ca. 7 km außerhalb des Zentrums.
Seit 2019 fährt die Straßenbahnlinie T2 vom Flughafen bis zum Hauptbahnhof. Sie fährt nach Auskunft online alle fünf Minuten und braucht 25min bis zum Bahnhof Santa Maria Novella.
Außerdem verkehrt alle 30min ein Bus („Vola in Bus“). Mehr Informationen hier.

Sehenswürdigkeiten in Florenz

Ein paar meiner Artikel über Sehenswürdigkeiten in Florenz findet ihr hier:

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Florenz

Der Einstieg für jeden Florenz-Neuling…
Must-Dos sind immer so eine Sache. Natürlich muss man im Urlaub gar nichts. Man darf…
Aber die meisten von uns interessieren doch auch die großen Namen und die bekannten Highlights. Sie sind ja auch aus gutem Grund so bekannt!
Auch in Florenz gibt es ein paar Sehenswürdigkeiten, um die man einfach nicht herumkommt, egal, wie kurz man in der Stadt ist.
Diese sehenswerten Orte stelle ich euch in diesem Artikel vor.

florenz-Ansicht


Unbekanntere Sehenswürdigkeiten: 14 Tipps für Florenz abseits der Hauptroute

Für jeden, der dann doch noch ein bisschen tiefer gehen möchte und v.a. auch für den, der irgendwann die Nase voll hat von all den Touristen.
Viele dieser Sehenswürdigkeiten sind wirklich nur „due passi“ abseits der Touristen-Route und innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Es handelt sich dabei nicht unbedingt um „Geheimtipps“ – denn die meisten davon findet ihr auch in jedem Reiseführer – aber es sind tatsächlich Ecken unweit der Hauptsehenswürdigkeiten, in denen man dem Gedränge einfach einmal schnell und leicht entkommen kann, obwohl sie wirklich sehenswert sind.

Außerdem verrate ich euch meine Lieblingseisdiele!

Blick auf Floren


Sehenswert in Florenz: Der Giardino di Boboli

Der Giardino di Boboli – zu deutsch im Plural: die Boboligärten – liegt direkt hinter dem Palazzo Pitti. Ein echter Genuss, denn im Großen und Ganzen gibt es in der Florentiner Innenstadt sonst so gut wie kein Grün zu sehen.
Schon Hermann Hesse schwärmte, der Giardino die Boboli sei „schön wie ein Wunder“.
Wenn ihr euch selbst überzeugen wollt, klickt mal rein!


Kuriose Sehenswürdigkeit in Florenz: Die Madonna mit dem UFO im Palazzo Vecchio

Was macht das UFO auf einem Gemälde der Gottesmutter aus dem 15. Jahrhundert?
Das verrate ich euch in diesem Artikel.

Noch mehr Wissenswertes über Florenz

Essen, Trinken und Wohnen in Florenz: Restaurant- und Hoteltipps 

Vor lauter Hotels, Restaurants und Bars kann man schon mal den Wald vor lauter Bäumen übersehen.
Deshalb eine kleine Hilfestellung meinerseits: Wie läutet man den Abend echt toskanisch ein? Wo kann man abseits des Trubels gut essen? Und welche Viertel mag ich, um in Florenz zu übernachten?
All diese Fragen beantworte ich in diesem Artikel.

mangi meglio vivi meglio

„isst du besser, lebst du besser“ – so einfach ist das


Praktische Tipps für Florenz

Ein paar praktische Tipps für Florenzbesucher.
Wie trinkt man eigentlich in Italien den Caffè? Wie bestellt man Eis? Warum gibt es in Florenz zwei verschiedene Arten von Hausnummern und wie findet man die richtige Adresse?
Das verrate ich euch hier!

Santissima Annunziata


Alles andere als beschaulich, aber wirklich sehenswert: Ostern in Florenz

2009 hatte ich das Glück, die Osterfeiertage in Florenz zu verbringen. Ich habe nicht allzu viel erwartet, schließlich ist Ostern in Deutschland eher eine sehr gemütliche Angelegenheit. Was mich allerdings in Florenz erwartete, war ein großes Spektakel mit viel Knallerei – und das Ganze ist auch noch ein aus dem Mittelalter überlieferter Brauch: Der Scoppio del Carro.
Absolut sehenswert!

ein großartiges Spektakel, an das ich mich immer wieder gerne zurückerinnere: Lo Scoppio del Carro in Florenz

Ausflüge ab Florenz: Sehenswürdigkeiten außerhalb der Stadt

Tagesausflüge ab Florenz mit der Bahn

Florenz ist zwar auch für sich genommen eine Reise wert, aber die Stadt eignet sich auch ganz wunderbar als Ausgangspunkt für diverse Tagesausflüge.
Es gibt so viele Sehenswürdigkeiten in der nähe von Florenz, die man mit einem Tagesausflug auch ohne Auto gut erreichen kann.
Einige davon stelle ich in diesem Artikel vor. Angaben zu Zugverbindungen inklusive.

cover


Direkt vor den Toren der Stadt: Fiesole, hoch über den Dächern von Florenz

Mein persönlicher Lieblingsort liegt gar nicht in Florenz, sondern in der Nähe: In Fiesole, einem kleinen Ort auf einem Hügel über Florenz, in kurzer Zeit mit dem Bus zu erreichen.
Hier gibt es viel Sehenswertes zu bestaunen: ein Amphitheater, die Kathedrale und das Franziskanerkloster etwa. Man kann den Ausblick auf Florenz genießen und dabei einen Aperitivo nehmen – oder man liegt einfach nur im Gras und lässt Fünfe grade sein.

Fiesole

Ausblick auf Florenz von Fiesole

8 Gedanken zu “Florenz: Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Reiseplanung

  1. Der Ausblick von Fiesole ist ja der Hammer. Da muss ich unbedingt auch noch mal hin. Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass Italienisch lernen in Italien wahnsinnig Spaß macht. Ich war damals auf Sizilien. Was war das für eine schöne Zeit.

    LG Daniela

  2. Pingback: Herzensorte in Italien: 8 Blogger verraten, wo sie ihr Herz verloren haben | wandernd

  3. Pingback: "Alleine reisen als Frau?" - Ein Gastbeitrag von Ilona - Okomondo

  4. Pingback: 2×3 Traum-Reiseziele in Italien: Wo ich unbedingt (noch) mal hinwill! | wandernd

  5. Pingback: Veränderung durch Reisen: Wie Reisen das Selbstbewusstsein stärkt

  6. Danke für die tollen Tipps! Ich wollte auch schon immer mal dorthin. Vielleicht klappt es ja im Herbst. Im Sommer geht es erstmal in ein Hotel im Meraner Land 🙂 LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mit dem Absenden deines Kommentars erlaubst Du mir das Speichern deines Kommentars, deines Namens, der E-Mail-Adresse (nicht öffentlich) und einer etwaig eingegebenen URL. Nähere Hinweise findest Du hier.