Bamberg Tipps einer Einheimischen. Der große Reise-Guide

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die mit einen * gekennzeichnet sind.

„Meine Tipps für Bamberg“ und „Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bamberg“ – solche Beiträge kommen mir immer wieder unter. Ich klicke meist mit großer Neugierde darauf, weil ich wissen möchte, was andere Leute über meine Heimatstadt denken.
Ich gestehe, dass die meisten „Tipps“ oder gar „Insidertipps“ mich ziemlich unbefriedigt zurücklassen. Die meisten Besucher nutzen die Weltkulturerbe-Stadt nur für einen kurzen Zwischenstopp oder einen Tagesausflug, obwohl man wirklich viel Zeit hier verbringen könnte. Sie befassen sich kaum näher mit der Stadt und ihren Bewohnern, den vielen sehenswerten Gebäuden und seinen Brauereien. Es gibt natürlich löbliche Ausnahmen, aber im Großen und Ganzen dachte ich mir: Ich müsste endlich einen großen Artikel schreiben. Wieso sollte ich die Präsentation meiner Heimatstadt denjenigen überlassen, die nur für einen Tag dort waren, und es nicht selbst in die Hand nehmen? Immerhin habe ich 25 Jahre meines Lebens dort verbracht und bin auch heute noch regelmäßig und gerne dort, auch wenn ich dort nicht mehr wohne.

Bamberg Sehenswürdigkeiten: Bamberg-Tipps einer Einheimischen

Deshalb setzte ich mich hin und fing an zu schreiben.
Ich möchte euch keinen Artikel liefern „Die Stadt erleben wie ein Local“. Nein, ihr seid ja keine Einheimischen, ihr seid neu und wollt auch die touristischen Highlights erleben. Und glaubt mir: Selbst die Einheimischen kriegen für gewöhnlich nicht genug vom Anblick der Altstadt und ihrer Gebäude. Sie gehen genauso gerne – wenn nicht noch viel lieber – in die traditionellen Brauereiwirtschaften, wie die Touristen.
Ich möchte euch hier das nahebringen, was ich auch meinen Freunden nahebringe, wenn sie mit mir zum ersten Mal hierher kommen: Bambergs Sehenswürdigkeiten, seine Kulinarik und Braukunst und auch seine Eigenheiten.

Findet ihr hier also Insidertipps für Bamberg? Ja und nein. Ich zeige euch meine Heimat so, wie ich sie liebe: die touristischen Seiten genauso wie einen Einblick in die Eigenarten der Einheimischen.

Weiterlesen

Sprachkurs in Italien: Was solltest du beachten, wenn du vor Ort Italienisch lernen willst?

Aktualisierung 2024. Nachdem ich immer wieder nach meinen Erfahrungen mit und Tipps für Sprachkurse in Italien gefragt werde, habe ich beschlossen, meine Gedanken dazu einmal zusammenzufassen, in der Hoffnung, dass es denjenigen, die sich mit dem Gedanken tragen, zum Italienischlernen nach Italien zu gehen, ein bisschen weiterhilft.

Sprachkurs in Italien

Gleich vorneweg: Ich kann hier nur meine eigenen Erfahrungen widergeben, die ich bei meinem beiden Sprachaufenthalten in Florenz und Sorrent gewonnen habe. Dies muss und wird sich natürlich nicht mit den Erfahrungen aller anderen Kursteilnehmer decken. Nehmt dies also nur als meine persönliche Meinung, als Anregung, die ihr annehmen oder verwerfen könnt, wie es euch passt.

Weiterlesen

Reiseziele für Ostern: Blogger verraten ihre Tipps!

Ostern naht mit schnellen Schritten und so fragt man sich wieder: Was tun an Ostern? Wegfahren oder nicht? Und wenn ja, wohin?
Gerade, wenn man Kinder hat, bieten sich die Osterferien natürlich für eine Reise an. Aber auch für Kinderlose gibt es mehr als einen guten Grund, um an Ostern zu verreisen. Denn rund um dieses wichtigste Fest der Christen gibt es zahlreiche Traditionen und Bräuche, die bis heute gepflegt werden.

Da gibt es nicht nur das volksfromme Brauchtum mit großen, prächtigen Karfreitagsprozessionen, sondern auch handfeste Rangeleien zwischen „verfeindeten“ Dörfern. Es gibt Feuerwerk mitten in der historischen Innenstadt, Junggesellen, die in der Eifel um die Wette laufen, und Osterfeuer am Strand. Da sollte doch für jeden etwas dabei sein, bei unseren Reisetipps für Ostern.

Weiterlesen

Reise-Guide für Sorrent: Tipps für euren Urlaub am Golf von Neapel

 

Die Halbinsel von Sorrent (ital: Penisola Sorrentina) mit der Amalfiküste, dem Golf von Neapel und von Salerno ist bei Touristen nicht nur aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit beliebt: Schroffe Steilküsten stürzen dramatisch in ein in allen Blautönen schimmerndes Meer, darüber Berge mit Olivenhainen, Bäume voller Zitronen und Orangen, Ausblicke auf Capri, Ischia, Neapel und den allgegenwärtigen Vesuv, Ausflüge an die Amalfiküste… meiner Meinung nach gibt es wenige Ecken, die so unfassbar schön sind.

Informationen über Ostern in Sorrent gibt es hier.

Aber mindestens genauso beliebt ist die Halbinsel und die namensgebende Stadt Sorrent (ital: Sorrento) aufgrund ihrer Lage und der guten Anbindung an die vielen Sehenswürdigkeiten. Perfekt eingebettet zwischen dem Golf von Neapel und dem Golf von Salerno kommt man sowohl mit dem eigenen Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln relativ unkompliziert nach Pompei, Herculaneum, an die Amalfiküste und nach Capri. Aber auch weiter entfernte Orte wie Paestum oder Caserta sind von dort zu erreichen.
Abgesehen davon gibt es aber noch so viel mehr zu entdecken. Insgesamt drei Mal war ich in den letzten Jahren in dieser Region unterwegs. Allein dieses Jahr für fünf Wochen. Deshalb widme ich Sorrent und seiner Halbinsel zwei detaillierte Reise-Guides, in denen ich euch Nützliches und Wissenswertes zu vermitteln hoffe und euch hoffentlich viele Anregungen für Wanderungen und Ausflüge ins Hinterland, zu Ausgrabungsstätten und Badebuchten mitgeben kann.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.

Dieser Artikel enthält Hinweise und Empfehlungen, die möglicherweise werbende Wirkung haben können. Sie beruhen allerdings auf meinen eigenen Erfahrungen und Recherchen während und vor meiner Reisen nach Sorrent oder auf Empfehlungen von Freunden und ich habe in keiner Weise eine Gegenleistung für eine Erwähnung oder Verlinkung erhalten. 

Weiterlesen

Geschichte und Bier in Mühlhausen: Auf Entdeckungstour in der Mitte Deutschlands

In Kooperation mit der Welterberegion Wartburg Hainich und dem Brauhaus Zum Löwen in Mühlhausen/Thüringen. Näheres dazu am Ende des Artikels

Mühlhausen in Thüringen: Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in dieser kleinen Stadt mit großer Geschichte? Freie Reichsstadt, wichtiger Schauplatz im Bauernkrieg und der Ort an dem Thomas Müntzer versuchte, seine radikalreformerischen Ideen durchzusetzen. Ein Ausflug in die Mitte Deutschlands.

Große, endlos scheinende Weizenfelder ziehen draußen vorbei. Ich sitze im Zug von Erfurt nach Mühlhausen. Ich wusste gar nicht, dass hier so viel Weizen angebaut wird, denke ich mir. Dann muss ich mir eingestehen, dass ich insgesamt nicht viel weiß über die Region, in der ich jetzt ein langes Wochenende verbringen werde.
Klar, im Süden, in Eisenach und auf der Wartburg, da war ich vor ein paar Jahren schon einmal. Auch von Mühlhausen hatte ich bereits gehört. Allerdings – Schande über mich – bemerkte ich, dass ich irgendwie Zeit meines Geschichtestudiums davon ausgegangen war, das Mühlhausen, das im Kontext des Bauernkrieges immer wieder genannt wird, sei das Mühlhausen im Elsass. Erhoben sich die Bauern nicht auch zuerst im Südwesten des Reiches? Das machte Sinn und wurde von mir nicht weiter hinterfragt. Nun aber fuhr ich in das echte Mühlhausen des Bauernkrieges, die Stadt, in der Thomas Müntzer versuchte, seine radikalreformatorischen Ideen durchzusetzen.
Ich war gespannt, was mich erwartete.

Weiterlesen

Bier-Wellness in Tschechien – Ein besonderer Luxus für Bier-Liebhaber

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Tschechien und Bier… zwei Dinge, die unbedingt zusammen gehören, wie ich finde. Dass ich ein großer Bier-Fan bin, daraus habe ich bisher ja keinen Hehl gemacht.
Als ich dann erfuhr, dass man in Pilsen Bier-Wellness in einem Brauerei-Hotel buchen kann, war ich natürlich sofort begeistert: Da musste ich hin!
Denn was fehlt auf der Liste eines Bier-Liebhabers noch außer einem Bier-Bad?

Vor der Bierprobe im Restaurant des Brauerei-Hotels Purkmistr

Weiterlesen

Karneval in Venedig: Meine schönsten Bilder und besten Tipps für euren Aufenthalt

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind

Der Karneval in Venedig ist ein Highlight für Fotografen und Kostümbegeisterte. Natürlich herrscht in Venedig zum Karneval Hochsaison. Deshalb ist es gut, sich vorher etwas schlau zu machen. Hier meine Tipps zum Karneval in Venedig für Schaulustige und Fotografen!

Wie schon im letzten Jahr, so fuhr ich auch diesmal wieder mit meiner Mutter nach Venedig, um den Karneval zu genießen. Diesmal nahmen wir uns aber vor, den Hauptfokus nicht nur auf den Karneval zu legen, sondern uns noch mehr Zeit für die Stadt selbst zu nehmen. Im letzten Jahr reisten wir ja bereits am Aschermittwoch wieder ab, merkten aber, dass nach den Karnevalstagen die Anzahl der Touristen massiv nachließ. Das wollten wir uns diesmal zu Nutze machen und fuhren erst am Abend des Rosenmontags mit dem Nachtzug nach Venedig.
Wir hatten also „nur“ einen Tag Karneval, der allerdings durchaus ausreichte, um wieder zahlreiche Fotos von all den großartigen Kostümen zu machen. Der Karneval war aber natürlich dennoch der Hauptreisegrund für den Trip nach Venedig in dieser Zeit, deshalb nehme ich mit dem Beitrag auch an der Blogparade von Christine teil.

Deshalb nun: Vorhang auf für eine Auswahl meiner liebsten Bilder vom Karneval in Venedig. Und für meine Tipps für euren Aufenthalt!

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.

Weiterlesen

2×3 Traum-Reiseziele in Italien: Wo ich unbedingt (noch) mal hinwill!

Dass ich nicht die einzige Italien-verliebte Bloggerin bin, hat sich ja bereits herumgesprochen. Julia von „Italien und ich“ ruft alle Italien-Fans zur Blogparade. Gesucht werden die drei Traumreiseziele in Italien, allerdings – so betont sie – sind damit nicht unbedingt nur die Orte gemeint, an denen man schon war und in die man sich besonders verliebt hat, sondern auch eben solche, die man unbedingt einmal sehen möchte.

Deshalb wird es bei mir zwei Mal drei Lieblingsreiseziele geben: Meine bisher besuchten Favoriten und meine Italien-Bucketlist mit den Orten, die ich unbedingt noch bereisen möchte.
Wenn ihr auch an der Blogparade teilnehmen möchtet, findet ihr sie hier. Dort gibt es auch eine ganze Menge weiterer Beiträge zum weiterträumen 😉

Weiterlesen