Bàcari in Venedig: Cicchetti und Wein genießen wie die Venezianer

In diesem Beitrag nutze ich Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Wer essen will wie ein Venezianer, der kommt um drei Dinge nicht herum: Fisch, Meeresfrüchte und Cicchetti in den Bàcari von Venedig.
Mit Fisch und Meeresfrüchten rechnet man in einer Stadt wie Venedig durchaus, dass es eine Art lokale venezianische Tapas gibt, ist für viele Besucher aber doch eine Überraschung. Und es überrascht zudem angenehm, dass sich in einer so touristischen Stadt wie Venedig doch noch so viele der traditionellen Gasthäuser und Kneipen – eben die sogenannten Bàcari – gehalten haben, in denen man diese Cicchetti mit einem Gläschen Wein oder Spritz genießt.

Was ihr über Bacari und Cicchetti wissen müsst, habe ich hier zusammengefasst. Und ich stelle einige der Bacari in Venedig vor, die ich besucht habe.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.
Spritz im Bocon DiVino, einem Bacaro in Venedig

Spritz im Bocon DiVino, einem Bacaro in Venedig

Weiterlesen

Die heilige Quelle von Nîmes – und andere römische Kostbarkeiten

Mit Unterstützung durch Nîmes Tourisme.
Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

In Nîmes gibt es den sogenannten „Quellbezirk“. Dort befindet sich eine sehr starke Quelle, die schon in vorrömischer Zeit als heilig galt. Die Römer übernahmen den Quellkult von den Kelten und bauten dort Tempel. Im 18. Jahrhundert wurde der Ort schließlich zu einem barocken Park umgestaltet, dem „Jardin de la Fontaine“, den man heute noch bewundern kann. Das war’s.

Ja, das war wirklich alles, was ich über die Quelle von Nîmes zu lesen bekam. Mal wurde mehr oder weniger über die Kelten, die Römer oder das 18. Jahrhundert geschrieben, aber doch beschränkten sich sämtliche Informationen auf diese Zeiten. Das konnte doch nicht sein. Was war denn zwischen Antike und Barock?

Blick über das riesige Quellbecken und den Jardin de la Fontaine. Das Geblubber ist natürlich nur für die Touristen. Aber die Quelle ist dennoch ungewöhnlich stark.

Weiterlesen

Unsere Fahrradreisen: auf zwei Rädern durch Europa

Unsere erste mehrtägige Radtour war ein Desaster. Wir hatten keine Ahnung, was wir da taten, wir hatten falsch gepackt, konnten keine Karten lesen, waren untrainiert und es war unfassbar heiß. Nach wenigen Tagen brachen wir völlig entkräftet ab. Es ging einfach nichts mehr…

Wer hätte gedacht, dass diese Katastrophe der Auftakt zu einer langjährigen Reiseleidenschaft sein würde?
Seither waren wir in einigen Ländern Europas unterwegs: In Deutschland und Österreich, in Ungarn, Frankreich, der Schweiz und in Italien. Und inzwischen hat sich ein Zwei-Jahres-Rhythmus eingependelt. Wohin es das nächste Mal geht – wir wissen es selbst noch nicht.

Weiterlesen

Urlaub in Deutschland: die schönsten historischen Städte

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

Die schönsten historischen Städte für einen Urlaub in Deutschland? Lehne ich mich damit nicht ganz schön weit aus dem Fenster? Ja, das tue ich tatsächlich.
Natürlich ist es immer subjektiv, welche Städte man als die schönsten Städte bezeichnet und natürlich gibt es eine ganze Menge wunderschöner historischer Städte in Deutschland.
Genaugenommen müsste der Titel lauten: Einige der schönsten Städte für einen Urlaub in Deutschland! Denn zu den schönsten zählen die hier genannten meiner Meinung nach auf jeden Fall.

Obwohl ich versucht habe, einen deutschlandweiten „Rundumschlag“ zu schreiben, fehlen natürlich noch immer viele schöne Städte mit bewegter Geschichte. Viele habe ich selbst noch nicht besucht und sie stehen noch immer auf meiner Reise-Wunschliste. Andere habe ich weggelassen, weil diese Liste sonst unendlich geworden wäre. Und bei wieder anderen weiß ich vielleicht selbst noch gar nicht, dass es sie überhaupt gibt. Lasst mir also gerne einen Kommentar da, wenn ihr glaubt, dass eine Stadt fehlt! Ein paar BloggerkollegInnen haben mir unter die Arme gegriffen, um ein paar meiner eigenen weißen Flecken auf der Deutschlandkarte zu füllen.
Dieser Artikel ist also wahrlich nicht vollständig – aber er soll eine Anregung sein für historisch interessierte Reisende in Deutschland.

Weiterlesen

Italien Geheimtipps – Urlaub in Italien abseits des Gewohnten

Geheimtipps in Italien? Gibt es das denn überhaupt noch? Ich denke: Ja, das gibt es.
Gerade in den Regionen Basilikata, Molise, den Marken oder in den Abruzzen gibt es viele unentdeckte Schätze. Als ich im vergangenen Jahr auf dem Weg nach Apulien die Ostküste Italiens hinabfuhr, wäre ich am liebsten ständig stehen geblieben, um die Regionen dort zu besichtigen.
Aber auch in den anderen – den bekannteren Regionen Italiens – gibt es noch so etwas wie Geheimtipps! Oder doch zumindest Orte, die abseits des Gewohnten liegen, an denen sich die Touristen nicht gegenseitig auf die Füße treten.

Unweit von Mailand liegt z.B. Turin. Wer eine Stadt mit Kanälen an der Adria sucht, könnte überlegen nach Comacchio zu reisen. Und statt sich mit tausenden Touristen durch Pompeji zu drängen, wäre die nur wenige Kilometer entfernt gelegene Villa Oplonti eine Alternative.
Italien hat so viel zu bieten – schauen wir uns doch einmal die anderen Ecken an. Der ein oder andere Geheimtipp in Italien ist sicher dabei.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder von Italien.
Römische Straße in Paestum

Italien Geheimtipps – Römische Straße in Paestum – es muss nicht immer Pompeji sein

Weiterlesen

Erste Reise seit den Corona-Einschränkungen. Worauf muss man sich einstellen?

Dieser Beitrag stammt von 2020. Er ist nicht übertragbar auf 2021. Bitte informiert euch vor eurer Reise über die derzeit an eurem Urlaubsort geltenden Bestimmungen.

Sobald ich hörte, dass in Bayern die Hotels wieder aufmachen, war mir klar: Ich brauche einen Kurztrip. Es musste gar nicht weit weg gehen – Hauptsache, ich schlief mal wieder in einem anderen Bett.
Corona hatte mir – wie so vielen anderen auch – einen gewaltigen Strich durch meine Urlaubsplanung gemacht. Die Iran-Reise, die für April angedacht war, wurde ziemlich bald abgesagt. Ich buchte um auf Spanien – denn Anfang März galt das noch als sicheres Reiseziel. Ende März, als die Reise stattfinden sollte, war das nicht mehr der Fall. Und so wurde auch diese Reise abgeblasen.

Reisen in Corona-Zeiten: Einfach mal wieder raus!

Einfach mal raus! Der Blick von unserem Balkon

Seit November, seit meinem Südfrankreich-Urlaub, war ich also nicht mehr unterwegs gewesen, wenn man von einem Wochenendbesuch bei einem Freund absieht. Und ja, ich hatte das Bedürfnis, rauszukommen. Da dies sicher derzeit vielen so geht, aber niemand ein unnötiges Risiko eingehen möchte, dachte ich, ich könnte einen kurzen Bericht über meinen Ausflug schreiben.

Weiterlesen

Die Tempel von Paestum, Italien – ein Hauch von Griechenland in Kampanien

Nur etwa 1.15 Stunden Zugfahrt trennen Neapel und die Ausgrabungsstätte von Paestum. Doch wenn man weiß, wie viele Menschen sich durch die Ruinen von Pompeji drängen, dann hat man das Gefühl, als lägen Welten dazwischen. In Paestum kann man Antike nämlich wirklich in Ruhe bewundern. Und dabei gibt es hier einiges zu sehen:
Die Tempel von Paestum gehören zu den besterhaltenen griechischen Tempel in ganz Süditalien. Erst im 18. Jahrhundert wurden sie wieder entdeckt – bis dahin war selbst die Lage der antiken Stadt unbekannt gewesen. Und diesem Umstand ist es zu verdanken, dass wir sie heute in dieser Pracht bewundern können.

Blick auf den Poseidontempel von Paestum von der Via Sacra

Blick auf den Poseidontempel von Paestum von der Via Sacra

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.

Weiterlesen

Die Welt von oben: Luftaufnahmen und Ausblicke aus aller Welt

Luftaufnahmen – so lautet der Titel des aktuellen Fotoprojekts von Mannis Fotobude. Er und zahlreiche Teilnehmer posten Fotos der Welt von oben, meistens aus dem Flugzeug.
Ja, es gibt viele, die mit Begeisterung Bilder aus dem Flieger schießen. Ich gestehe: Ich gehöre nicht unbedingt dazu. Natürlich fotografiere auch ich aus dem Flieger, aber die Bilder sind meist ziemlich unspektakulär und wenig überzeugend.
Dafür habe ich aber ein paar andere Fotos der Welt von oben zu bieten, die vielleicht auch fotografisch mehr überzeugen. 😉
Weiterlesen