Aliano: Auf den Spuren Carlo Levis in der Basilikata

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Werbelinks. Mehr Infos am Ende des Artikels.

Bei meinem Ausflug in die Basilikata wollte ich unbedingt auch dem kleinen Ort Aliano einen Besuch abstatten.

Das Dorf liegt auf 555 m, gerade außerhalb des Alta Val d’Agri (also des höheren Teils des Tales des Flusses Agri), wo wir den Großteil unserer Tage in der Basilikata verbrachten. Aliano hat nicht einmal 900 Einwohner und wahrscheinlich würde niemand außerhalb des direkten Umlandes den Namen dieses Dorfes kennen, hätte nicht 1945 ein gewisser Carlo Levi aus Turin es unsterblich gemacht!

Carlo Levi, Arzt, Maler und Schriftsteller aus Norditalien, wurde in den 1930er Jahren aufgrund seiner antifaschistischen Tätigkeiten von der faschistischen Regierung verbannt – und zwar in den kleinen Ort in der Basilikata. Darüber schrieb er seinen autobiografischen Roman, bzw. seine Memoiren, „Christus kam nur bis Eboli“, in dem er Aliano – verklausuliert als „Gagliano“ – ein literarisches Denkmal setzte.
Bis heute bewahrt man Levis Andenken in Aliano in der Basilikata und erinnert sich seiner offensichtlich mit großer Sympathie.

Weiterlesen

Basilikata: Kurztrip in den unbekannten Süden Italiens

Die Basilikata (italienisch: Basilicata) im Süden Italiens ist sicherlich einer der letzten ungehobenen Schätze des Landes. Abgesehen von der Felsenstadt Matera, ganz im Osten der Region, die 2019 europäische Kulturhauptstadt war und für gewöhnlich eher bei einer Apulienreise besucht wird, ist die Region sehr untouristisch.
Auch ich hatte bisher in der Basilikata nur Matera gekannt – und auch ich habe die Stadt im Rahmen unserer Apulien-Rundreise besucht. Allerdings – so wurde mir erklärt – ist die Gegend um Matera auch historisch, sprachlich und kulturell näher an der Nachbarregion als an anderen Teilen der Basilikata.

Doch der Rest der Basilikata will erst noch entdeckt werden! Und als ein Arbeitskollege aus der Basilikata uns einlud, mit ihm gemeinsam ein langes Wochenende in der Nähe seines Heimatortes Viggiano zu verbringen, zögerte ich nicht lange und fuhr mit. Ich möchte euch hier mitnehmen auf meinen – alles andere als erschöpfenden! – Kurztrip in den unbekannten Süden Italiens. Mir haben diese Tage Lust auf mehr gemacht. Vielleicht geht es euch ähnlich?

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Werbelinks. Mehr Infos am Ende des Artikels.

Weiterlesen

Adults Only Hotels in Italien: Entspannter Urlaub nur für Erwachsene

Wozu überhaupt ein Adults Only Hotel in Italien buchen?

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Werbelinks. Mehr Infos am Ende des Artikels.

Folgende Situation: Man bucht eine Unterkunft, mitten im Nirgendwo. Alle Rezensionen schwärmen von der Ruhe und man freut sich darauf. „Einmal nichts hören, nur das Zirpen einer Grille“ – wie Bodo Wartke es singt.
Und dann kommt es doch ganz anders. Kindergeschrei beim Essen oder am Pool und schon sind die Fantasien von Ruhe und Stille dahin.

Ist doch nicht so schlimm, oder? Kinder machen nun mal Lärm… das sind halt Kinder. Stimmt. Aber genau deshalb ist es umso besser, wenn jeder das für sich perfekte Hotel finden kann. Die Familien das Familienhotel, wo die Kinder toben können, ohne zu stören oder gestört zu werden. Und die Ruhesuchenden – die können sich ein Adults Only Hotel buchen. Inzwischen sind Adults Only Hotels in Deutschland und Österreich ein wichtiges Segment in der Hotellandschaft geworden. Sie werden übrigens auch immer beliebter bei Eltern, die mal ein paar kinderfreie Tage verbringen wollen
Doch in Italien Adults Only Hotels zu finden, ist gar nicht so einfach…

Weiterlesen

Ausgrabungen von Vulci: archäologischer Park und Landschaftspark (Parco naturalistico archeologico di Vulci)

Besuch der archäologischen Ausgrabungen und des Naturparks in Vulci in der Maremma (Latium).

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks. Mehr Infos am Ende des Artikels..

Im Mai und Juni 2024 verbrachten wir mehrere Tage in der Maremma. Wie schon bereits in unserem vorherigen Urlaub, wandelten wir auch hier auf den Spuren der Etrusker. Wir wanderten nicht nur durch die Vie Cave bei Pitigliano und Sovana und besuchten die etruskischen Gräber, sondern wollten auch unbedingt den Sprung über die Regionengrenze in den latinischen Teil der Maremma machen. Denn dort, im nördlichen Latium, nur etwa 40 Kilometer von Pitigliano entfernt, liegen die Ausgrabungen von Vulci.

Vulci gehörte zu den wichtigsten etruskischen Städten, wurde nach der Eroberung 280 vor Christus dann römisch umgeformt und schießlich im 8. Jahrhundert nach Christus gänzlich verlassen. Heute liegt Vulci im absoluten Nirgendwo, mitten in der herrichen Landschaft der Maremma.

Weiterlesen

Italien im August – eine gute Idee? Wann ist die beste Reisezeit für Italien?

„Hat jemand Erfahrungen mit Urlaub in Italien im August?“

Jedes Jahr aufs Neue wird diese Frage in diversen Italien-Reiseforen gestellt und jedes Jahr aufs Neue kommen dieselben Antworten: Es ist absolut unerträglich, sagen die einen. Die anderen meinen, so schlimm sei es überhaupt nicht.
Und wie immer liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte und die richtige Antwort wäre: Kommt ganz darauf an!
Es kommt darauf an, wohin ihr fahren wollt. Und es kommt noch mehr darauf an, welche Art von Urlaub euch vorschwebt.

Also, Italien im August – eine gute Idee? Eine blöde Idee? Schauen wir es uns mal genauer an…

Hinweis: Alles, was ich hier über Italien im August schreibe, fußt auf meinen eigenen Erfahrungen. Weder kenne ich ganz Italien im August, noch kann ich für alle sprechen.
Erzählt mir gerne, wie ihr den August in Italien (oder allgemein den Hochsommer) erlebt habt.

Weiterlesen

Wandern in den Vie Cave bei Pitigliano [mit Karte + gpx-track]

Wanderung durch die Vie Cave bei Pitigliano: Ein Rundgang zu Fuß durch die etruskischen Hohlwege der Maremma.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Seit langem schon wollte ich die Maremma im Süden der Toskana besuchen. Die Maremma selbst ist eine Landschaft, die sich über die Regionengrenze bis ins nördliche Latium erstreckt – am berühmtesten und beliebtesten bei Touristen ist aber der toskanische Teil rund um Pitigliano, Sovana, Sorano und Saturnia.
Hier, so hatte ich oft gelesen, gab es nicht nur etruskische Grabstätten, sondern v.a. die berühtem Vie Cave – etruskische Hohlwege, die tief in den Tuffstein eingegraben wurden und durch die man heute noch wandern konnte.

Ende Mai war es nun endlich so weit und über meinen Geburtstag verbrachten wir einige Tage in der Gegend um Pitigliano, wo wir auch die Vie Cave bei einer etwa 12 Kilometer langen Wanderung erkundeten.

Cover Vie Cave Pitigliano Wandern

Weiterlesen

Fuck it, I’m 40! Wo bleibt denn bitte die Midlife Crisis?

Vor neun Jahren, mit 31, habe ich einen Artikel zum Thema „30 werden“ geschrieben. Ich hatte damals auf einem anderen Blog eine „30 vor 30“-Liste gelesen, also eine Liste mit 30 Dingen, welche die andere Bloggerin vor ihrem 30. Geburtstag getan haben wollte. „30 vor 30“-Listen sind nach wie vor populär und das Internet voll davon.
Damals stellte ich fest: „Ich [hatte] nie so eine Liste. Nicht einmal im Kopf. Ich habe lange nachgedacht, aber tatsächlich fällt mir nichts ein, von dem ich glaubte, es bis zu meinem 30. Geburtstag unbedingt hinter mich gebracht haben zu müssen. Außer Abitur und Studium vielleicht. Es gibt Dinge, bei denen ich mir dachte, dass ich sie in meinem Leben gern tun möchte, aber bis zu meinem 30. Geburtstag?“

Neun Jahre sind vergangen und es geht mit großen Schritten auf die 40 zu. Nur noch wenige Tage und ich werde ein weiteres Jahrzehnt vollendet haben.

Weiterlesen

Zugfahren in Italien: Tipps für eine stressfreie Bahnfahrt. +Reiseziele für Bahnreisende

Aktualisierung Oktober 2024. Da ich nun schon seit fast 15 Jahren kein Auto mehr habe, bestreite ich meinen Alltag und den größten Teil meiner Reisen mit den öffentlichen Vehrkehrsmitteln. Auch in Italien bin ich fast immer mit Bus und Bahn unterwegs.
In diesem Beitrag möchte ich euch Tipps für das Zugfahren in Italien geben: Was müsst ihr beim Bahnfahren in Italien beachten? Darf man mit Hund Zugfahren in Italien? Welche Apps gibt es für Bahnreisen in Italien? Auf diese und ähnliche Fragen möchte ich hier eine Antwort geben.
Eines gleich vorneweg: Bahnfahren in Italien ist recht günstig und zuverlässig.

Da der Artikel ursprünglich zu meiner Reihe „Reiseziele für Bahnreisende“ gehörte, findet ihr am Ende des Artikels auch viele Tipps, wohin in Italien man aus Deutschland, Österreich und der Schweiz relativ einfach mit dem Zug reisen kann.

Zu dieser Reihe:

Reisen mit dem Zug ist schon lange ein Schwerpunkt meines Blogs. Einer meiner guten Vorsätze für 2019 und danach war, weniger zu fliegen. Fliegen ist schlecht für die Umwelt, das wissen wir alle. Zug statt Flug lautet also die Devise! Und da auch Reisen nach Italien ein Schwerpunkt meines Blogs sind – was liegt näher als Reisen mit dem Zug nach Italien? Ebenso soll hier auf das Zugfahren in Italien näher eingegangen werden.

Andere Teile der Serie:

Reisen mit dem Zug in Mittel- und Osteuropa
Reisen mit dem Zug in West- und Nordeuropa
Reisen mit dem Zug in Südeuropa

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder von Italien.

Weiterlesen