Comacchio – gebaut auf 13 Inseln – Italien mal anders #6 (Gastbeitrag)

Brücken, Boote, Kanäle. Städte mit Wasserstraßen haben ein besonderes Flair. Vor allem in Italien. Wer aber die überfüllten Gassen von Venedig vermeiden möchte, weicht ein Stückchen weiter südlich nach Comacchio aus. Das Städtchen mitten im Delta des Flusses Po war einst nur per Schiff erreichbar. Die Palazzi wurden verteilt auf 13 Inseln gebaut und mit zahlreichen Brücken verbunden. Heute ist die Stadt ein Teil des Festlandes, weil vor rund 200 Jahren sich der Lauf des Flusses veränderte und damit ein großer Teil des Wasser wich. Trotzdem hat Comacchio seinen verträumten Charakter behalten und noch immer führen Wasserwege durch die Stadt.

Weiterlesen

Erste Reise seit den Corona-Einschränkungen. Worauf muss man sich einstellen?

Dieser Beitrag stammt von 2020. Er ist nicht übertragbar auf 2021. Bitte informiert euch vor eurer Reise über die derzeit an eurem Urlaubsort geltenden Bestimmungen.

Sobald ich hörte, dass in Bayern die Hotels wieder aufmachen, war mir klar: Ich brauche einen Kurztrip. Es musste gar nicht weit weg gehen – Hauptsache, ich schlief mal wieder in einem anderen Bett.
Corona hatte mir – wie so vielen anderen auch – einen gewaltigen Strich durch meine Urlaubsplanung gemacht. Die Iran-Reise, die für April angedacht war, wurde ziemlich bald abgesagt. Ich buchte um auf Spanien – denn Anfang März galt das noch als sicheres Reiseziel. Ende März, als die Reise stattfinden sollte, war das nicht mehr der Fall. Und so wurde auch diese Reise abgeblasen.

Reisen in Corona-Zeiten: Einfach mal wieder raus!

Einfach mal raus! Der Blick von unserem Balkon

Seit November, seit meinem Südfrankreich-Urlaub, war ich also nicht mehr unterwegs gewesen, wenn man von einem Wochenendbesuch bei einem Freund absieht. Und ja, ich hatte das Bedürfnis, rauszukommen. Da dies sicher derzeit vielen so geht, aber niemand ein unnötiges Risiko eingehen möchte, dachte ich, ich könnte einen kurzen Bericht über meinen Ausflug schreiben.

Weiterlesen

Rundreise durch Apulien mit Rad, Auto und Zug: Sehenswürdigkeiten, Route und Hoteltipps

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Im Herbst 2019 starteten wir unsere Rundreise durch Apulien mit dem Fahrrad, Auto und Zug.
Wir waren auf der Suche nach einem Ziel für unsere nächste Radtour und da der Absatz des italienischen Stiefels schon lange auf meiner Wunschliste stand, war es bald klar: Wir wollten mit dem Rad eine Rundreise durch Apulien machen!

Die italienische Region Apulien ist voll von landschaftlicher Schönheit und historischen Schätzen. Verwunschene Olivenhaine, türkisblaues Meer, Steilküsten und Sandstrände, prähistorische Monumente und Lecceser Barock. All dies erlebten wir auf dieser Rundreise durch Apulien.
In diesem Erfahrungsbericht verrate ich euch unsere Route und die Highlights. Außerdem gebe ich euch meine Tipps für Hotels in den verschiedenen Orten.

Rundreise durch Apulien individuell

Rundreise durch Apulien: Sehenswürdigkeiten, Route, Hoteltipps

Weitere Rundreisen durch italienische Regionen:

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Italien.

Weiterlesen

Montagnana, eines der schönsten Dörfer in Venetien – Italien mal anders #4 (Gastbeitrag)

Die kleine Stadt Montagnana liegt in der Provinz Padua, fast genau jeweils eine Stunde entfernt von Verona, Vicenza, Ferrara und Mantua. Bereits im 10. Jahrhundert begann man mit dem Bau von Verteidigungsmauern; was wir heute sehen stammt aus dem späten Mittelalter.

24 sechseckige Türme (ca. 40 m ist der älteste und höchste Turm) unterbrechen immer wieder das bis zu 8 m hohe Mauerwerk und es gibt in jeder Himmelsrichtung Einfahrtstore in die Stadt.

Wie fast alle Städte mit historischem Stadtkern in Italien geht der eigentliche Ursprung bereits auf die Römer zurück. Die 2 km lange sehr gut erhaltene Mauer sollte den Ort, der mehrfach zerstört wurde, schützen und wurde deshalb immer wieder erhöht und verstärkt. Innerhalb der Mauern findet man enge Gassen, Arbeiter- und Bürgerhäuser, aber auch einige sehr schöne Palazzi im kleinen aber feinen Zentrum, das absolut einen Besuch wert ist.

Weiterlesen

Sogliano al Rubicone: Käse und Musik in der Emila Romagna – Italien mal anders #3. (Gastbeitrag)

Viel versprachen wir uns nicht von unserem Ausflug, als wir uns von der Küste der Emilia Romagna ins Hinterland aufmachten. Aber wir wollten dem Badetrubel an der Adriaküste entfliehen und uns ein wenig im Hügelland abseits der Badestrände umsehen. Unser Ziel war das Dorf Sogliano al Rubicone. Gehört hatten wir vorher noch nie davon. Kein Wunder, gibt es in der Region doch weitaus berühmtere Orte wie Cesenatico, Rimini oder den Kleinstaat San Marino.

Weiterlesen

Genua, mehr als Hafen und Industrie! – Italien mal anders #2. (Gastbeitrag)

„Was führt dich nach Genua?“
Mit dieser Frage beginnt der Guide der Free Walking Tour seine Führung. Kaum einer der Teilnehmer erzählt, dass er Genua ganz bewusst als Ziel gewählt hat. Manchen haben andere Reisende Genua empfohlen, die meisten sind zufällig hier: Sie sind auf der Durchreise von Ost nach West, vom Festland auf eine Insel, oder für den spontanen Urlaub führte der billigste Flug hierher. Auch wir wären nie freiwillig nach Genua gekommen – das Schiff auf dem unser Segelboot von der Karibik nach Europa transportiert wurde, landete in Genua an. Und jetzt wollen wir kaum wieder weg. Denn Genua ist mehr als das…

Weiterlesen

Kurztrip nach Triest – Italien mal anders #1. (Gastbeitrag)

24 Stunden in Trieste – Von München mal kurz über den Brenner nach Italien huschen – aber warum muss es da eigentlich immer Malcesine, Mailand oder Venedig sein? Dachten wir uns auch – und haben uns deshalb eine kleine Gegend von Italien vorgenommen, in die sich nicht besonders viele Urlauber verirren: Friaul-Julisch Venetien. Diesen kleinen Flecken Italien, eingezwängt zwischen Slowenien und Österreich, in dem sich Trieste befindet.

Weiterlesen

Winter Reiseziele: 26 Sonnenziele für die Winterflucht

Ich bin ein bekennender Sonnen-Anbeter. Sobald es in Deutschland kalt und ungemütlich wird, träume ich von der Winterflucht. Ich suche Sonnenziele, an denen ich den Sommer entweder verlängern oder den Frühling schon etwas früher beginnen kann. Ich muss ein bisschen Vitamin D tanken, um die Dunkelheit in Deutschland zu überstehen.
Es ist kein Zufall, dass eigentlich all meine Fernreisen in den letzten Jahren zwischen November und Februar stattfanden.
Kein Mensch brächte mich irgendwohin, wo Schnee und Eis liegen. Ich werde weder den letzten Schnee im Frühjahr  in den Bergen beim Skifahren auskosten, noch jemals die Nordlichter zu Gesicht bekommen. Denn ich fliehe lieber in die Sonne.

Geht es euch auch so? Dann habe ich hier 26 wunderbare Winter Reiseziele für Reisen zwischen November und Februar, empfohlen von 22 anderen Reisebloggern und mir – ganz ohne Schnee und Eis, versprochen!

 

Weiterlesen