Ausflugstipp bei Roth: Zum historischen Eisenhammer bei Eckersmühlen

Werbung

Pünktlich um 10:01 fährt die S-Bahn in Nürnberg los Richtung Roth. Von dort soll meine Wanderung an diesem Tag starten: Entlang des gleichnamigen Flüsschens geht es auf dem Museumsweg in Richtung des historischen Eisenhammers, einer heute noch voll funktionsfähigen Eisenschmiede, direkt am Fluss Roth.

Aber als ich um 10:30 in Roth eintreffe, weiß ich, dass es eigentlich noch viel zu früh ist, um gleich loszuwandern. Der Eisenhammer wird erst um 13 Uhr öffnen, ich habe also noch etwas Zeit und beschließe, mir zuerst die Stadt Roth ein bisschen anzusehen.

Eisen muss man schmieden, solange es heiß ist: Im historischen Eisenhammer ist das nicht anders. Hier wird gerade das Eisenstück in der Esse erhitzt.

Weiterlesen

Der Findling von St. Wolfgang bei Altenmarkt/Alz: Ein „Schlupfstein“ im Chiemgau

Kaum hatte ich von St. Wolfgang zu Berg bei Altenmarkt an der Alz gelesen, wollte ich unbedingt dorthin. In dieser Kirche befindet sich ein großer Findling mit eigenartigen Vertiefungen mitten im Langhaus der mittelalterlichen Kirche. Er ist richtig in den Boden des Gotteshauses eingebaut. Ein vorchristlicher Kultort gilt als wahrscheinlich. Es gab aber bisher keinerlei archäologische Untersuchungen des Geländes.

Kraftort in Bayern: Schlupfstein St. Wolfgang Altenmarkt

Weiterlesen

Zur Pollingsrieder Kapelle: Ruhige Wanderung mit viel Geschichte (aber ohne Spuk)

Die Pollingsrieder Kapelle – teilweise auch als „Pestkapelle von Pollingsried“ bezeichnet – wird immer wieder als „einer der unheimlichsten Orte Deutschlands“ genannt und auf Seiten, die sich mit paranormalen Geschehnissen befassen, ausgiebigst diskutiert.
Allerlei schaurige Geschichten werden erzählt. Irgendwem ist irgendwann hier etwas sehr Gruseliges passiert.
Nun habe ich bekanntermaßen ein Faible für verwunschene Kapellen, die einsam im Wald herumstehen, und deshalb wollte auch ich die berühmt-berüchtigte Kapelle von Pollingsried besuchen. Das Ganze verbanden wir mit einer herrlichen, ruhigen und einsamen Wanderung ab Seeshaupt, die uns über Hohenberg und Eichendorf führte.

Sieht gar nicht so schaurig aus: Die Kapelle von Pollingsried

Weiterlesen

Vier revolutionäre Frauen der florentiner Geschichte (Gastbeitrag)

Gastbeitrag von Tess von Verliebt in Florenz

Florenz ist die Wiege der Renaissance und Schmiede von Künstlern und berühmten Persönlichkeiten. Eine Stadt, die ihren Ruhm vielen berühmten Florentinern zu verdanken hat. Dante Alighieri, Leonardo da Vinci und Michelangelo sind nur drei der vielen florentinischen Persönlichkeiten, an die sich heute noch die ganze Welt erinnert. Aus der florentinischen Geschichte gehen nicht nur brillante männliche Persönlichkeiten hervor, sondern auch weibliche.

In diesem Artikel möchte ich euch auf die Reise zu vier starken florentinischen Frauen mitnehmen, die aus dem Schatten getreten sind und ihr Zeitalter geprägt haben.

Weiterlesen

Treviso: Entspannte Tage in einer Stadt abseits des Rummels

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Ich weiß selbst nicht mehr ganz genau, wie es dazu kam, dass ich Treviso besuchte. Ich hatte von dieser Stadt tatsächlich vorher nicht gehört und erst, als ich in meinem Venetien-Reiseführer las, wurde ich darauf aufmerksam. Dass ich auf meiner Venetien-Rundreise Padua und Vicenza besuchen wollte, stand von Anfang an fest, denn beide Städte standen schon länger auf meiner Liste. Verona bot sich an, da es auf dem Weg lag und weil ich diese Stadt vorher tatsächlich noch nie besucht hatte.
Aber Treviso…

Venetien Reiseziele: Treviso

Treviso: ruhig und beschaulich? Auch. Aber auch lebendig und belebt. Touristisch? Eher nicht

Als ich über die Stadt las, hatte ich schon das Gefühl, sie könnte mir gefallen. Ich hatte noch ein paar Tage Zeit und dachte: Warum nicht? Und so plante ich einen Besuch in Treviso ein. Überraschenderweise, zwischen all den Welterbe-Städten und historisch bedeutsamen Sehenswürdigkeiten, war es der Ort, der mir auf meiner Rundreise am besten gefiel. So gänzlich untouristisch und dennoch lebendig.
Kommt mit nach Treviso, auf einen Spaziergang durch eine Stadt abseits des Touristen-Rummels.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.

Weiterlesen

Vicenzas Sehenswürdigkeiten: Warum Palladio doch irgendwie cool ist

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

Ich gestehe: Bevor ich  mich über Vicenzas Sehenswürdigkeiten informierte, wusste ich nicht, wer Andrea Palladio war. Ich hatte den Namen schon einmal irgendwo gehört, aber was er genau getan hatte, das wusste ich nicht.
Bei meinen Reisevorbereitungen für meine Venetien Rundreise lernte ich dann, dass Andrea Palladio ein bedeutender Architekt der Renaissance war, der viele Palazzi in der Stadt Vicenza und Villen im Veneto geplant hat. Seine Bauwerke verhalfen Vicenza zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste. Auch seine Villen im Veneto sind als Weltkulturerbe anerkannt.

Venetien Norditalien Rundreise: La Rotonda bei Vicenza Sehenswürdigkeiten

La Rotonda bei Vicenza: Diese Sehenswürdigkeit sollte man auf keinen Fall verpassen

Ich hoffte, bei meinem Besuch in Vicenza mehr über ihn und die von ihm erbauten Sehenswürdigkeiten zu erfahren und v.a. auch, warum er so bedeutend war.
Aber da stand ich nun in Vicenza vor einem Palladianischen Stadtpalazzo und war etwas ratlos. Solche klassizistischen Stadthäuser standen in Deutschland doch auch zu Hauf herum und sie waren nicht Weltkulturerbe. Warum dann also genau das?
Ich beschloss, dem auf den Grund zu gehen…

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.

Weiterlesen

Venetien Rundreise: Mit dem Zug durch die Städte Norditaliens

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

So nah und doch so fern: Venetien. Eine Rundreise durch diese italienische Region bietet sich regelrecht an. In wenigen Stunden ist man über dem Brenner – ob mit dem Auto oder mit dem Zug – und das Verkehrsnetz in dieser reichen Region Norditaliens ist hervorragend ausgebaut.
Und doch steht die ganze Region touristisch im Schatten Venedigs. Wer nach Venetien fährt, fährt für gewöhnlich in die Lagunenstadt. Oder an den Gardasee und nach Verona. Vicenza, Padua, Treviso? Sie spielen touristisch eine untergeordnete Rolle. Zu Unrecht!
Venetiens Städte sind voll Geschichte und Kunst: eine der älteste Universitäten Europas, die Begründung des Klassizismus oder ehemals mächtige Stadtrepubliken sind nur ein paar Beispiele für die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten Venetiens. Acht UNESCO-Welterbe-Stätten gibt es in der Region. Auf der hier vorgestellten Venetien Rundreise besucht ihr alleine vier davon.

Venetien Rundreise: Mit dem Zug durch die Städte Norditaliens

In diesem Artikel stelle ich euch die fünf größten Städte Venetiens vor. Kommt mit in diese schöne, kunst- und geschichtsträchtige Region Norditaliens, auf eine Venetien Rundreise zu berühmten Städten – und Orten, die ihr als Reiseziel vielleicht noch nicht auf dem Schirm hattet.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.

Weiterlesen

Venedig in schwarz-weiß. Bilder aus der Lagunenstadt

Jede Stadt macht sich gut auf Schwarz-Weiß-Fotografien, aber manche Städte machen sich einfach ganz besonders gut. Venedig gehört eindeutig dazu.
Seit jeher wird der Lagunenstadt neben der Romantik auch ein gewisser mobider Charme nachgesagt.
Der Putz, der von den den Wänden blättert, das Wasser der Lagune, das an den Mauern und Fundamenten nagt. Der Hauch der verfallenen Pracht und Macht und die vergangene große Zeit… das alles gibt Venedig einen besonderen melancholischen Beigeschmack.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.

Weiterlesen