Genua: Sehenswürdigkeiten einer vergessenen Weltmacht

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels

Genua. Den Namen der Stadt kennt jeder, man weiß auch, dass es sich um eine wichtige Hafenstadt handelt, aber wenn man sich umhört war kaum jemand dort. Und wenn doch jemand dort war, dann nicht aufgrund der Sehenswürdigkeiten Genuas, sondern um von dort mit einem Kreuzfahrtschiff zu einer Reise aufzubrechen.

Genua liegt, von den Italienreisenden weitgehend ignoriert, an der Nordwestküste des Landes, eingebettet in die spektakulären Küstenlandschaften der Riviera Liguriens. Im Gegensatz zu seiner alten Rivalin, Venedig, leidet die Stadt nicht in der Form unter dem Übertourismus, auch wenn der Unwillen der Einheimischen gegen die großen Kreuzfahrtschiffe sich im Stadtbild mitunter in Graffiti niederschläg. Aber gibt es in Genua denn überhaupt keine Sehenswürdigkeiten, nichts was den Besuch der Stadt um der Stadt Willen rechtfertigen würde? Oder warum fliegt sie so unter dem Radar der Italien-Besucher?
Natürlich gibt es in Genua viel zu sehen! Die Hauptstadt Liguriens wartet nicht nur mit einer lebhaften, quriligen Altstadt auf, sondern mit großen Palazzi und prächtigen Kirchen sowie einigen sehenswerten Museen. Genua ist – wie Venedig – eine Sehenswürdigkeit in sich selbst.

Leider war das Wetter bei unserem Besuch sehr durchwachsen. Von vier Tagen hat es zwei Tage lang durchgeregnet. Dennoch haben wir ziemlich viel gesehen und erlebt, denn Genua ist eine Stadt, in der man auch bei Schmuddelwetter viel tun kann.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Italien.

Weiterlesen

Städtereisen in Italien: Die schönsten Ziele, auch mit dem Zug

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

Wie wärs mit einer Städtereise nach Italien?
Italien ist wirklich das perfekte Reiseziel für einen Städtetrip. Zum einen bietet die touristische Infrastruktur in den Städten für gewöhnlich für jeden Geldbeutel das Richtige, zum anderen gibt es in jeder Stadt einfach unglaublich viel zu entdecken. Und obendrein ist die Anbindung mit Schnellzug und Nachtzug an Deutschland und Österreich häufig wirklich sehr gut, so dass sich in den meisten Fällen auch ein Wochenendtrip durchaus rentiert.

Neben den großen, berühmten Städten – Florenz, Rom und Venedig etwa – gibt es auch die sogenannten „Second Cities“, also Städte, die man häufig für eine Städtereise in Italien nicht auf dem Schirm hat, die aber für einen Besuch unbedingt lohnenswert sind. In diesem Artikel werde ich euch eine Mischung aus beiden Kategorien vorstellen: Die großen, berühmten Namen genauso wie solche, an die ihr vielleicht nicht gedacht habt.
Wichtig für die Auswahl war mir, dass alle Städte gut an das Zugnetz angebunden und somit auch von nördlich der Alpen leicht ohne Flugzeug erreichbar sind. Das führt allerdings auch dazu, dass ein Großteil der hier vorgestellten Städte sich in Nord- und Mittelitalien befindet.

Ihr möchtet lieber die Natur in Italien erkunden?
Dann schaut in meinem Artikel über Wandergebiete in Italien vorbei.

Hier bekommt ihr Informationen zum Bahnfahren in Italien.

Noch mehr Tipps? Italien Geheimtipps: Urlaub abseits des Gewohnten

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder von Italien.

Weiterlesen

Advent und Weihnachten in Florenz

Zum ersten Mal verbringe ich die Adventszeit und Weihnachten in Florenz, ja, überhaupt in Italien. Über Ostern war ich schon mehrfach in Italien: Ich habe Ostern in Florenz und die Karwoche in Sorrent verbracht und die vielfältigen Traditionen dieser Zeit erleben können.
Aber in der Advents- und Weihnachtszeit war ich noch nie in Italien. Eine Premiere also für mich.

Tatsächlich ist die Zeit hier nicht so sehr mit Traditionen und Brauchtum aufgeladen, wie die Osterzeit. Zumindest nicht auf eine Art, dass ich davon viel in der Öffentlichkeit mitbekäme. Aber dennoch kann man hier einiges erleben. Advent und Weihnachten in Florenz hat seinen eigenen Zauber. Allein die vielen Lichter in der Stadt, die Beleuchtung von berühmten Bauwerken… auch in Florenz wird es wirklich weihnachtlich.

Weihnachten in Florenz: Weihnachtsbaum vor dem Dom

Diesen Advent habe ich mich auf einige Streifzüge durch die Stadt begeben und den Zauber der Weihnachtsdekorationen festgehalten. Kommt mit auf einen adventlichen Fotospaziergang.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Florenz und Italien.

Weiterlesen

Treviso: Entspannte Tage in einer Stadt abseits des Rummels

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Ich weiß selbst nicht mehr ganz genau, wie es dazu kam, dass ich Treviso besuchte. Ich hatte von dieser Stadt tatsächlich vorher nicht gehört und erst, als ich in meinem Venetien-Reiseführer las, wurde ich darauf aufmerksam. Dass ich auf meiner Venetien-Rundreise Padua und Vicenza besuchen wollte, stand von Anfang an fest, denn beide Städte standen schon länger auf meiner Liste. Verona bot sich an, da es auf dem Weg lag und weil ich diese Stadt vorher tatsächlich noch nie besucht hatte.
Aber Treviso…

Venetien Reiseziele: Treviso

Treviso: ruhig und beschaulich? Auch. Aber auch lebendig und belebt. Touristisch? Eher nicht

Als ich über die Stadt las, hatte ich schon das Gefühl, sie könnte mir gefallen. Ich hatte noch ein paar Tage Zeit und dachte: Warum nicht? Und so plante ich einen Besuch in Treviso ein. Überraschenderweise, zwischen all den Welterbe-Städten und historisch bedeutsamen Sehenswürdigkeiten, war es der Ort, der mir auf meiner Rundreise am besten gefiel. So gänzlich untouristisch und dennoch lebendig.
Kommt mit nach Treviso, auf einen Spaziergang durch eine Stadt abseits des Touristen-Rummels.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.

Weiterlesen

Die heilige Quelle von Nîmes – und andere römische Kostbarkeiten

Mit Unterstützung durch Nîmes Tourisme.
Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

In Nîmes gibt es den sogenannten „Quellbezirk“. Dort befindet sich eine sehr starke Quelle, die schon in vorrömischer Zeit als heilig galt. Die Römer übernahmen den Quellkult von den Kelten und bauten dort Tempel. Im 18. Jahrhundert wurde der Ort schließlich zu einem barocken Park umgestaltet, dem „Jardin de la Fontaine“, den man heute noch bewundern kann. Das war’s.

Ja, das war wirklich alles, was ich über die Quelle von Nîmes zu lesen bekam. Mal wurde mehr oder weniger über die Kelten, die Römer oder das 18. Jahrhundert geschrieben, aber doch beschränkten sich sämtliche Informationen auf diese Zeiten. Das konnte doch nicht sein. Was war denn zwischen Antike und Barock?

Blick über das riesige Quellbecken und den Jardin de la Fontaine. Das Geblubber ist natürlich nur für die Touristen. Aber die Quelle ist dennoch ungewöhnlich stark.

Weiterlesen

Sogliano al Rubicone: Käse und Musik in der Emila Romagna – Italien mal anders #3. (Gastbeitrag)

Viel versprachen wir uns nicht von unserem Ausflug, als wir uns von der Küste der Emilia Romagna ins Hinterland aufmachten. Aber wir wollten dem Badetrubel an der Adriaküste entfliehen und uns ein wenig im Hügelland abseits der Badestrände umsehen. Unser Ziel war das Dorf Sogliano al Rubicone. Gehört hatten wir vorher noch nie davon. Kein Wunder, gibt es in der Region doch weitaus berühmtere Orte wie Cesenatico, Rimini oder den Kleinstaat San Marino.

Weiterlesen

Kurztrip nach Triest – Italien mal anders #1. (Gastbeitrag)

24 Stunden in Trieste – Von München mal kurz über den Brenner nach Italien huschen – aber warum muss es da eigentlich immer Malcesine, Mailand oder Venedig sein? Dachten wir uns auch – und haben uns deshalb eine kleine Gegend von Italien vorgenommen, in die sich nicht besonders viele Urlauber verirren: Friaul-Julisch Venetien. Diesen kleinen Flecken Italien, eingezwängt zwischen Slowenien und Österreich, in dem sich Trieste befindet.

Weiterlesen

Winter Reiseziele: 26 Sonnenziele für die Winterflucht

Ich bin ein bekennender Sonnen-Anbeter. Sobald es in Deutschland kalt und ungemütlich wird, träume ich von der Winterflucht. Ich suche Sonnenziele, an denen ich den Sommer entweder verlängern oder den Frühling schon etwas früher beginnen kann. Ich muss ein bisschen Vitamin D tanken, um die Dunkelheit in Deutschland zu überstehen.
Es ist kein Zufall, dass eigentlich all meine Fernreisen in den letzten Jahren zwischen November und Februar stattfanden.
Kein Mensch brächte mich irgendwohin, wo Schnee und Eis liegen. Ich werde weder den letzten Schnee im Frühjahr  in den Bergen beim Skifahren auskosten, noch jemals die Nordlichter zu Gesicht bekommen. Denn ich fliehe lieber in die Sonne.

Geht es euch auch so? Dann habe ich hier 26 wunderbare Winter Reiseziele für Reisen zwischen November und Februar, empfohlen von 22 anderen Reisebloggern und mir – ganz ohne Schnee und Eis, versprochen!

 

Weiterlesen