Florentinische Betrachtungen 2: Ab jetzt geht es erst richtig los

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

In meinem Rückblick auf das Jahr 2020 habe ich das erste Mal mein Masterstudium erwähnt, das ich seit dem Wintersemester 2020 berufsbegleitend absolviert habe. Und jetzt, fast zwei Jahre später, war es dann endlich so weit: Ich habe die letzte Prüfung bestanden und das Ganze hat – endlich! – ein Ende gefunden!
Das berufsbegleitende Studium war einer der Hauptgründe, warum sich phasenweise auf meinem Blog fast gar nichts tat (besonders in der Zeit, in der ich meine Masterarbeit geschrieben habe) und ich kann es kaum erwarten, mich dem Bloggen in Zukunft wieder mehr zu widmen. Natürlich besonders deshalb, weil ich jetzt in Florenz lebe und arbeite und jeder Ausflug ein besonderes Erlebnis ist.

Die ersten sieben Wochen in Florenz sind nun vorbei und ich habe schon so viele Ideen, so viele Artikelskizzen – im Kopf und hier auf WordPress – und doch schon so viel zu erzählen… aber jetzt wird es noch viel mehr werden. Denn jetzt, ohne das Studium im Nacken, geht es hier erst richtig los mit dem Dolce Vita.

Falls ihr für das Gewinnspiel auf meinen Blog gekommen seid –> HIER ENTLANG

Auf die Freiheit und die Freizeit! – Aperitivo mit Ausblick in Florenz!

Weiterlesen

Prato Sehenswürdigkeiten: Ein Spaziergang im Sommer

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Es ist Samstag, 8 Uhr morgens. Ich erwache mit der unbändigen Lust, einen Ausflug zu machen. Die ersten zwei Wochen in Florenz bin ich kaum aus meinem Viertel herausgekommen – außer zur Arbeit. Und selbst in der Innenstadt von Florenz bin ich nicht viel herumgekommen – zu heiß, zu viele Touristen. Und nach der Arbeit wollte ich einfach nur nach Hause und die Beine hochlegen oder noch ein paar Kisten auspacken.
Doch jetzt hatte ich auf einmal Hummeln im Hintern. Ich wusste, dass das bald kommen würde und heute kam es. Also stöberte ich beim morgendlichen Kaffee auf der Terrasse in meinem Reiseführer* und die Entscheidung war bald gefallen: Prato sollte es werden!

Das Städtchen Prato wollte ich schon lange einmal besuchen, aber bei all meinen Florenzaufenthalten hatte ich nie die Zeit dafür gefunden. Außerdem war es mit dem Zug von uns nur eine knappe Viertelstunde bis nach Prato. Also nichts wie los…

Lesetipps:

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.

Der Dom von Prato

Weiterlesen

Florentinische Betrachtungen 1: Die erste Woche in Florenz

Nun ist die erste Woche in Florenz schon vorbei. Es ging so schnell und andererseits fühlte es sich so lange an, weil so viel passiert ist – und ich irgendwie das Gefühl habe, schon länger hier zu sein.

Für ganz privates Gequatsche über meine Zeit in Florenz werde ich diese Kategorie „Florentinische Betrachtungen“ einführen. Wer also Lust hat, meine recht privaten Gedanken und Erlebnisse in Florenz ein bisschen mit zuverfolgen, der kann dies in dieser Kategorie tun. Aber natürlich wird es auch die gewohnten Artikel zu Sehenswürdigkeiten und historischen Themen geben.

Weiterlesen

Schifffahrt auf dem Starnberger See: Von der München-Bucketlist gestrichen

Kennt ihr das? Es gibt so Sachen, die will man eigentlich schon lange mal tun. Und sie wären auch überhaupt nicht kompliziert zu erledigen, aber gerade WEIL es so einfach und unkompliziert wäre, sie zu tun, tut man sie nicht.
Man schiebt sie immer weiter auf, weil man kann sie ja so leicht tun, dass man sie dann „irgendwann mal tun kann“.
So ging es mir mit einer Schifffahrt auf einer der Seen hier im Münchner Umland. Eigentlich seit ich hierher gezogen bin, wollte ich einmal mit einem der Schiffe über einen der Seen fahren. Ich mag das Fahren mit solchen Ausflugsschiffen. Das ist so ein herrlich gemütliches Ding. Einfach dasitzen und zuschauen, was so an einem Vorbeizieht.

Bevor meine Zeit in München sich nun wirklich dem Ende zuneigt, habe ich mir diesen kleinen Wunsch noch erfüllt.

Der Katamaran „Starnberg“ am Landungssteg in Starnberg

Weiterlesen

Wandern in Weinstadt im Remstal (Gastbeitrag)

Weinstadt im Remstal. Jegliche Fantasie an gefüllte Weinwässer und gut besuchte Weinfeste werden in diesem Ort wahr. Malerisch liegt Weinstadt eingebettet zwischen Hügeln im Remstal, unweit von Stuttgart. Auf diesen Hügeln wird in bester Sonnenlage Wein angebaut. Zwischen diesen Hügeln fließt das Flüsschen Rems.

Aber auch rund um Weinstadt gibt es sehr viel sehenswertes, das man auf einem ausgedehnten Spaziergang, einer längeren Wanderung oder eine Radtour entdecken kann. Ganze 14 offizielle Wander- und Spazierwege gibt es alleine in Weinstadt. Dazu noch unzählige um Weinstadt herum.

Weinstadt im Remstal

Ortsteil Stümpfelbach in Weinstadt im Remstal

Weiterlesen

Latium Sehenswürdigkeiten: Reise in eine unterschätzte Region Italiens [+ Karte]

Aktualisierung 2024. Latium Sehenswürdigkeiten mit Karte

Obwohl die Hauptstadt des Latium – Rom – zu den bekanntesten und meistbesuchten Orten Italiens zählt, kennt kaum jemand die Latium Sehenswürdigkeiten selbst. Was gibt es außerhalb Roms zu sehen, zu erleben, zu entdecken? Eine ganze Menge!
Die ganze Region ist voller Naturschönheiten, voller historischer Städte und archäologischen Ausgrabungen. Es gibt eine Küste mit schwarzem Sand, Vulkanseen, Berge im Landesinneren und grüne Wälder. Eigentlich gibt es hier für jeden etwas.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Werbelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

Nach der Region Venetien, die ich im letzten Jahr bereiste, wollte ich dieses Jahr eine weitere Region abseits ihrer vielbereisten Hauptstadt erkunden und die Sehenswüdigkeiten des Latium entdecken. Schnell wurde mir klar, dass Latium viel zu viel zu bieten hatte, als dass ich auch nur die Hälfte davon in einer 10tägigen Reise hätte besuchen können.
Ich beschränkte mich bei meiner Reise auf das nördliche Latium und bat für diesen Artikel einige andere Reiseblogger, mir ihre Latium-Tipps zu verraten. Dass sich nur so wenige Reiseblogger fanden, die etwas über das Latium zu erzählen haben, zeigte mir nur wieder einmal, wie unterschätzt die Sehenswürdigkeiten der Region sind.

Zudem werde ich auch noch einige Latium Sehenswürdigkeiten anfügen, die noch auf meiner eigenen Reisewunsch-Liste stehen.
Lasst euch überraschen, was diese unterschätzte Region in Mittelitalien alles zu bieten hat!

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Italien.

Weiterlesen

Kirchenburgen, Fachwerk & Wein: Eine Wanderung im Weinparadies Franken

Werbung

Dass es so etwas wie Wehrkirchen gibt, wusste ich natürlich. Ich hatte auch schon die ein oder andere in meinem Leben besichtigt. Viele sind ja auch gar nicht mehr erhalten, da sie im Laufe der Jahrhunderte ihre Schutzfunktion verloren haben.
Was ich tatsächlich nicht wusste: Im fränkischen Weingebiet, östlich von Kitzingen, gibt es eine ganze Reihe von Kirchenburgen, die bis heute in gutem Zustand sind und die man gut erwandern oder mit dem Rad erkunden kann.

Warum gerade die Kirchenburgen in Weinfranken so gut erhalten sind, wo ihr mehr darüber erfahren könnt und natürlich auch ein Routenvorschlag für eine Kirchenburgen-Wanderung verrate ich euch in diesem Artikel.

Kirchenburg - Freileichtmuseum Mönchsondheim

Blick auf das Kirchenburgmuseum Mönchsondheim

Weiterlesen

Gut essen in Paris (und gut trinken!) – Meine liebsten Kneipen & Restaurants in Paris

Wer an Frankreich denkt, denkt natürlich ans Essen gehen. Und so stand es auch auf unserer To-Do-Liste für unseren Paris-Urlaub ganz oben, möglichst viele gute Restaurants in Paris auszuprobieren.
Zugegeben: Paris und ich waren bisher keine Freunde. Ich bin mit dieser Stadt bisher nicht wirklich warm geworden, wohl auch deshalb, weil ich sie meist nur auf der Durchreise besucht habe. Diesmal wollte ich mir wirklich Zeit lassen: Wir wollten es uns gut gehen lassen, nicht hetzen, einfach bummeln und schlemmen. Und das taten wir ausgiebig. 

Natürlich kann ich hier keine Tipps für „die besten Restaurants in Paris“ geben. Man müsste wohl viele Jahre in der Stadt verbringen, um sich anmaßen zu können „die besten Restaurants in Paris“ zu kennen. Was ich hier empfehle sind ganz subjektiv Lokale, die wir besucht und für gut befunden haben: Einfach ein paar Tipps, um gut essen zu gehen in Paris. Oder auch – natürlich – gut trinken zu gehen.

Egal ob gut essen gehen in Paris, einfach nur einen Absacker oder wirklich abends weggehen: In Paris gibt es mehr als genug Möglichkeiten.

Weiterlesen