Auf E.T.A. Hoffmanns Spuren durch Bamberg – ein literarischer Reiseführer

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind. Mehr dazu am Ende des Artikels

Meine Lehr- und Marterjahre sind nun in Bamberg abgebüßt, jetzt kommen die Wander- und MeisterjahreE.T.A. Hoffmann (1813)

Diese vielzitierten Worte schrieb Hoffmann, als er Bamberg  im April 1813 nach knapp fünf Jahren wieder verließ. Besonders glücklich gelaufen ist diese Bamberger Zeit tatsächlich nicht: Am Theater scheiterte er und obendrein quälte ihn eine unglückliche Liebesgeschichte.
Trotzdem spielt das kleine, recht provinzielle Bamberg in seinen Werken immer wieder eine Rolle. Die Jahre waren für sein künstlerisches Schaffen prägend.

Und auch die Stadt Bamberg selbst schmückt sich heute mit der kurzen, glücklosen Präsenz des romantischen Schriftstellers. E.T.A. Hoffmann ist in Bamberg quasi omnipräsent. Sogar das Bamberger Tierheim heißt „Berganza“ – nach Hoffmanns sprechendem Hund. Und wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, entdeckt seinen Namen und sein Konterfei an vielen Ecken. Dieser Artikel soll zu einem solchen literarischen Spaziergang einladen.

E.T.A. Hoffmann mit Kater Murr, einer seiner Romanfiguren – das Denkmal vor dem Bamberger Theater

dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind

Die Zitate mit Seitenangaben in lateinischen Ziffern entstammen:
Grisebach, Eduard: Biographische Einleitung zu E.T.A. Hoffmanns sämtlichen Werken in fünfzehn Teilen, hrsg. von Eduard Grisebach, neue Ausgabe, 1905.

Stationen von Hoffmanns Leben in Bamberg

Hoffmanns erste Wohnung

D. 1t Septbr. in Bamberg angekommenE.T.A. Hoffmann, Tagebuch 1808

In hellen Lettern auf rotem Grund prangen diese Worte heute auf der Wand des Hauses Nonnenbrücke 10. Hier quartierte sich Hoffmann ein, als er in Bamberg ankam. Damals hatte dieses Haus die Adresse Zinkenwörth Nr. 56.
Es ist ein schönes, großes Anwesen, umgeben von einer Mauer.
Doch hier lebte Hoffmann nicht lange. Schon bald konnte er sich die Miete nicht mehr leisten, denn seine Anstellung am Bamberger Theater war schon bald nicht mehr das, was er erhofft hatte.


Das E.T.A. Hoffmann Theater in Bamberg

Dabei hatte alles so hoffnungsvoll begonnen:
Hoffmann hatte zuvor seine Stelle als preußischer Beamter in Warschau verloren, nachdem die Franzosen unter Napoleon dort einmarschiert waren und die dortige preußische Regierung aufgelöst hatten. Eine weitere Anstellung als Beamter in Preußen war nicht zu bekommen. Er wandte sich vermehrt seiner wahren Leidenschaft – der Kunst, d.h. vornehmlich der Musik – zu und da auch das nicht wirklich anlaufen wollte, versuchte er, sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser zu halten. Er hatte ein schlimmes Jahr durchzustehen, bevor er seine Anstellung in Bamberg antreten konnte.

Das Bamberger Theater trägt heute Hoffmanns Namen. Davor steht das – wie ich finde – gut gelungene Denkmal für den in Bamberg glücklosen Namensgeber

Er war in Bamberg als Musikdirektor an das erst 1802 gegründete Theater gerufen worden. Im Jahr 1808 war das Gebäude am heutigen Schillerplatz eröffnet worden – auch heute noch das Kernstück des Bamberger Theaters, das heute nach E.T.A. Hoffmann benannt ist. Ein Werk Hoffmanns („Das Gelübde“) war auch das erste in diesem Haus gezeigte Stück.
Hoffmann war allerdings schon nach kurzer Zeit nur dem Namen nach noch Musikdirektor. Seine Gage wurde gekürzt und er wurde für Gelegenheitsarbeiten und Verwaltungstätigkeiten eingesetzt, später wurde der Vertrag gekündigt.
Erst 1810 kehrte er unter einem alten Bekannten, Franz von Holbein, als „Theater-Komponist, Dekorateur und Architekt“ an das Theater zurück. Kurz: Er war Mädchen für alles. Zwar wirkte er durch die Bekanntschaft mit Holbein wohl auch auf die Auswahl der Stücke (in diesem Fall: die Aufführung von Calderon) ein, aber er malte auch Kulissen, verkaufte Abonnements oder riss – so erzählt man – auch schon mal die Karten ab. Seine Theaterkarriere war recht glänzend gescheitert und kam erst recht nicht mehr in Gang, als Holbein 1811 Bamberg schon wieder verließ und nach Würzburg ging.

Blick von Hoffmanns Wohnhaus Richtung Bamberger Theater (links). Rechts die Gaststätte, die noch in meiner Kindheit wie in Hoffmanns Zeiten „Theaterrose“ hieß und das Stammlokal Hoffmanns war. Heute heißt das Restaurant – wenig überraschend: Hoffmanns


E.T.A. Hoffmanns Wohnhaus am Schillerplatz 

Nach der einschneidenden Änderung in seinem Arbeitsverhältnis, verließ Hoffmann mit seiner Frau Marianne Thekla Michaelina (genannt: Mischa) das Haus am Zinkenwörth und zog einmal um den Block: Am heutigen Schillerplatz, schon damals schräg dem Theater gegenüber, bezog er den zweiten Stock und das Dachstübchen eines schmalen, kleinen Hauses. „In dieser beschränkten Behausung befand er sich doch recht bequem und behaglich, und lebte mit seinen Hausleuten in stetem Frieden und guten Einverständnisse“, so schreibt Kunz, Hoffmanns Freund aus Bamberger Tagen [zit. nach Grisebach, S. XXXVI].
Um finanziell über die Runden zu kommen, gab Hoffmann nun privat Musik- und Gesangsunterricht in den guten Häusern der Stadt, womit er sich „eine recht gemütliche Existenz“ aufgebaut habe [Grisebach, S.XXXVI]. (siehe dazu unten)

ETA Hoffmann Wohnhaus in Bamberg

in diesem schmalen Haus bewohnte Hoffmann das oberste Stockwerk und das Dachstübchen

Das schmale Haus am Schillerplatz 26, das „E.T.A. Hoffmann-Haus“, beherbergt heute ein Museum. Der kleine Garten ist angelegt nach dem Zaubergarten des Archivarius Lindhorst in Hoffmanns Erzählung Der Goldne Topf*.

Eintrittspreise
2,- Euro, ermäßigt 1,- Euro

Öffnungszeiten des Museums
01. Mai bis 01. November
Dienstag bis Sonntag, feiertags: 13:00 bis 17:00 Uhr


Die Altenburg: Dichterklause und Grab von A. F. Marcus

Die Altenburg ist eine um 1102 erstmals erwähnte Höhenburg, die auf dem westlichsten der sieben Bamberger Hügel liegt. Vom frühen 14. bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts diente sie als Residenz der Bamberger Fürstbischöfe und verfiel nach dem Zweiten Markgrafenkrieg (1553) zusehends, bis sie 1801 von Adalbert Friedrich Marcus erworben wurde.

Die Altenburg in Bamberg

Die Altenburg in Bamberg

Adalbert Friedrich Marcus (1753 – 1816) war ein bemerkenswerter Mann: Er war Leibarzt des vorletzten Bamberger Fürstbischofes Franz Ludwig von Erthal und wie der sehr aufgeklärte Fürstbischof bemühte sich auch Marcus um die medizinische Versorgung der Allgemeinheit: Erthal gründete 1798 eines der modernsten Krankenhäuser der damaligen Zeit, sein Leibarzt Marcus wurde der erste ärztliche Direktor.
Doch auch nach der Säkularisation des Hochstifts 1803 kümmerte sich Marcus weiter um diese Belange: Er verlegte das nicht mehr zeitgemäße Altenstift in das säkularisierte Kloster Michelsberg und gründete in der Propstei dieses Klosters – St. Getreu – die „Kreisirrenanstalt“, die von ihm auch geleitet wurde.
1801 erwarb er – wie oben erwähnt – die Altenburg und widmete sich ihrer Erhaltung. Zu ihren Füßen findet sich auch sein Grab.
Nach Marcus sind in Bamberg die Markusstraße, die Markusbrücke, der Markusplatz und das Markushaus (ehemalige Frauenklinik und heute Teil der Universität) benannt.

Das Grab von Adalbert Friedrich Marcus zu Füßen der Altenburg in Bamberg

Das Grab von Adalbert Friedrich Marcus zu Füßen der Altenburg in Bamberg

Doch was hat dieser bemerkenswerte Mann nun mit E.T.A. Hoffmann zu tun?
Marcus war einer der engen Freunde aus Hoffmanns Bamberger Zeit. Da Hoffmann von der Altenburg sehr angetan war, richtete ihm Marcus eine „Dichterstube“ ein. Diese Dichterklause wurde mit Fresken von Hoffmann ausgemalt. Laut Grisebach, S. XLII zeigten die Fresken die Gefangennahme Adalberts von Babenberg und Hoffmann portraitierte sich mit seinen Bamberger Freunden unter den Rittern.
Die Fresken sind leider nicht erhalten. Die „Dichterklause“ gibt es nach wie vor, sie dient heute einem Maler als Atelier.

E.T.A. Hoffmanns "Dichterklause" auf der Altenburg

E.T.A. Hoffmanns „Dichterklause“ auf der Altenburg

Übrigens gibt es in Hoffmanns Die Elixiere des Teufels* eine kurze Passage, die auf Adalbert Friedrich Marcus anspielt.
Während so ziemlich alle Ortsbezeichnungen in diesem Roman abgekürzt und somit verschleiert werden (z.B. ist immer nur vom „Kapuzinerkloster zu B.“ die Rede und es wird auch sonst kein Stadt-, Kirchen- und Klostername genannt – mit Ausnahme der Pilgerkirchen in Rom), wird explizit von St. Getreu gesprochen, wohin man einen Wahnsinnigen bringen lassen möchte.

Ich beschloß, den fremden Mann der Irrenanstalt zu St. Getreu zu übergeben, weil ich hoffen durfte, daß, wäre Wiederherstellung möglich, sie gewiß dem Direktor jener Anstalt, einem in jede Abnormität des menschlichen Organismus tief eindringenden, genialen Arzte, gelingen werde.Die Elixiere des Teufels: Die Rückkehr ins Kloster

Der hier erwähnte geniale Arzt ist niemand anderer als Adalbert Friedrich Marcus.


Der Weinkeller Kunz: Grüner Markt 31 

Carl Friedrich Kunz, Hoffmanns Freund und Verleger vieler seiner Werke, mietete das sog. „Krackhardt-Haus“ am Grünen Markt 31 von 1808 bis 1811. Der Weinhändler hatte hier seine Wohnung im Obergeschoss, sein Geschäft darunter und im Keller ein Weinlager, in dem er sich mit Hoffmann wohl das ein oder andere Mal feucht-fröhlich vergnügte.

Das Krackhardtsche Haus am Grünen Markt. Hier zechte Hoffmann mit seinem Freund Kunz

So gab es wohl eine kolorierte Zeichnung Hoffmanns, die ihn und Kunz darstellte, wie sie rittlings auf einem Weinfass sitzen und „sich die Gläser direkt aus dem Fasse füllend, anstoßen wollen, aber im selben Augenblick durch einen durch die Kelleröffnungen zuckenden Blitz erschreckt werden.“ [Grisebach, S. XLIII]

Kunz wohnte ab 1811 in der Eisgrube 14 (siehe unten).


Das Wohnhaus der Familie Mark: Lange Straße 13

Ein Blitz fuhr durch mein Innres, mein Atem stockte, die Pulse schlugen, krampfhaft zuckte das Herz, zerspringen wollte die Brust! – Hin zu ihr – hin zu ihr – sie an mich reißen in toller Liebeswut! – „Was widerstrebst du, Unselige! der Macht, die dich unauflöslich an mich gekettet? Bist du nicht mein! – mein immerdar?“ Doch besser wie damals, als ich Aurelien zum erstenmal im Schlosse des Barons erblickte, hemmte ich den Ausbruch meiner wahnsinnigen Leidenschaft. Die Elixiere des Teufels: Der Wendepunkt

Wer Hoffmanns Werke liest, stößt irgendwann auf eine, dieser sehr ähnlichen, Beschreibung. Verliebte Männer sind bei Hoffmann nicht selten dem Wahnsinn nahe.
Das Vorbild für viele von Hoffmanns Frauengestalten war eine Gesangschülerin aus Bamberg. Das Vorbild für die wahnsinnig liebenden Männer war er selbst.
Die Unerfüllbarkeit dieser Liebe zu seiner Schülerin brachte Hoffmann zeitweilig in eine Stimmung, in der er fürchtete, verrückt zu werden und sich mit Selbstmordgedanken trug. So wie viele seiner Figuren durch die unerfüllte Liebe wahnsinnig werden (Medardus in den Elixieren* Nathanael im Sandmann*, Anselmus im Goldenen Topf*).

Das Wohnhaus der Familie Mark in der Langen Straße

Das Wohnhaus der Familie Mark in der Langen Straße

Julia Mark – Vorbild für Hoffmanns Frauengestalten

Die Konsulswitwe Franziska Mark ließ ihre zwei Töchter von dem erst seit drei Monaten in Bamberg lebenden Hoffmann unterrichten: Wilhelmine wurde Hoffmanns Klavierschülerin, die ältere, Julia, unterrichtete er erst im Gesang, dann ebenfalls im Klavierspielen. Die Familie war verwandt mit Hoffmanns Freund Adalbert Friedrich Marcus.
Als Hoffmann 1809 zum ersten Mal ins Haus Mark kam, war Julia 13 Jahre alt. Er selbst war 33 und seit sieben Jahren verheiratet.
Anfangs schien das Verhältnis mit der Familie Mark sehr angenehm gewesen zu sein und Hoffmann verbrachte viele Abende im Haus in der Langen Straße 13. Von der Entwicklung, die diese Geschichte nahm, und von Hoffmanns Gefühlen sind wir durch seine Tagebucheinträge gut unterrichtet. Hier verschlüsselte er Julias Identität, in dem er sie „Käthchen“ nannte (nach Kleists „Käthchen von Heilbronn“) oder einen Schmetterling zeichnete . Damit wollte er verhindern, dass seine Ehefrau Mischa, die offenbar in seinen Tagebüchern las, Wind von der Sache bekam.

Gedenkplakette für Julia Mark (die übrigens durch eine spätere Wiederverheiratung erst zu Julia Marc wurde)

Hoffmann  steigerte sich in seine unerfüllte Liebe immer weiter hinein. Im Februar 1811 schrieb er in sein Tagebuch: „Hol der Teufel die kuriose Stimmung – entweder schieße ich mich tot wie einen Hund (!), oder ich werde toll.“ (zitiert nach Lewandowski).
Die Konsulin Mark erfuhr wohl von Hoffmanns Leidenschaften für ihre Tochter und bemühte sich, das Mädchen schnellstmöglich unter die Haube zu bringen. Ausersehen dafür war der Kaufmannssohn Johann Gerhard Graepel aus Hamburg, den Julia Ende 1812 heiratete.
Allerdings nicht bevor es noch eine Szene zwischen dem Bräutigam und dem eifersüchtigen Hoffmann gab: Bei einem Ausflug nach Pommersfelden war Graepel so betrunken, dass sich – der wohl ebenfalls nicht nüchterne – Hoffmann dazu hinreißen ließ, ihn vor versammelter Gesellschaft lautstark als „Schweinehund“ zu beschimpfen.
Eine Szene, die ihm Hausverbot bei Familie Mark einbrachte.

Hoffmann verarbeitete seine Eifersucht in einer Szene im Berganza* (siehe auch unten): Hier berichtet der sprechende Hund, wie er dem verhassten Bräutigam der Cäcilia in der Hochzeitsnacht in die Waden beißt.
Auch ein Sonett, das Hoffmann eigentlich für Julia Marks 15. Geburtstag geschrieben hatte, findet sich im Berganza als Sonett auf Cäcilia wieder.
Julia Mark – deren Ehe mit Graepel nur kurz dauerte – wurde zum Vorbild für zahlreiche Frauengestalten in Hoffmanns Werken: die erwähnte Cäcilie im „Berganza“ ist nach ihr ebenso gestaltet, wie die Aurelie in den „Elixieren“ oder die Clara im Sandmann*

Bamberg in den Werken E.T.A. Hoffmanns

Das Apfelweib aus „Der goldne Topf“ 

Der Goldne Topf*, ein Märchen und Hoffmanns erfolgreichstes Werk, entstand 1814, also erst nach seiner Bamberger Zeit. Angesiedelt ist die Geschichte um den Studenten Anselmus, der sich in die schönen Augen eines wundersamen Schlängleins im Holunderbusch verliebt, in Dresden. Es gibt nichts, was offensichtlich auf Bamberg hinweisen würden – aber doch weiß man, dass zu einem Punkt ein kleines Detail in Bamberg die Inspiration geliefert hatte:

Da stand er und schaute den großen schönen bronzenen Türklopfer an; aber als er nun auf den letzten die Luft mit mächtigem Klange durchbebenden Schlag der Turmuhr an der Kreuzkirche den Türklopfer ergreifen wollte, da verzog sich das metallene Gesicht im ekelhaften Spiel blauglühender Lichtblicke zum grinsenden Lächeln. Ach! es war ja das Äpfelweib vom Schwarzen Tor!Der Goldne Topf: Zweite Vigilie

Diese kurze Passage ist eine Reminiszenz an den Türknauf in der Eisgrube 14, heute in Bamberg bekannt als „Apfelweibla“. Hier lebte Hoffmanns guter Freund Carl Friedrich Kunz, nachdem er vom Grünen Markt (siehe oben) weggezogen war.
Wieso das freundlich lächelnde runde Gesicht zur Fratze einer Hexe wurde, das bleibt freilich Hoffmanns Geheimnis. Möglicherweise hatte hier der Alkohol seine Finger im Spiel?

Das Original aus der Eisgrube. Das Konterfei des „Apfelweiblas“ findet man noch häufiger in Bamberg. Sogar als Backform kann man es erwerben

Der Goldne Topf
E.T.A. Hoffmann: Der goldne Topf. 128 Seiten, Reclam Verlag.
Preis: 3€

Lokal im Buchhandel kaufen oder bei Amazon*
Oder im Sammelband „Fantasiestücke in Callot’s Manier“ zusammen mit anderen Texten Hoffmanns, u.a. dem Berganza, für 9,80 € bei Amazon* kaufen


Das Kapuzinerkloster zu B. aus „Die Elixiere des Teufels“

Aber nun wendest du dich um und erblickest kaum zwanzig Schritte hinter uns ein gotisches Gebäude, dessen Portal reich mit Statuen verziert ist. – Durch die dunklen Zweige der Platanen schauen dich Heiligenbilder recht mit klaren, lebendigen Augen an; es sind die frischen Freskogemälde, die auf der breiten Mauer prangen. – Die Sonne steht glutrot auf dem Gebürge, der Abendwind erhebt sich, überall Leben und Bewegung. Flüsternd und rauschend gehen wunderbare Stimmen durch Baum und Gebüsch: als würden sie steigend und steigend zu Gesang und Orgelklang, so tönt es von ferne herüber. Ernste Männer, in weit gefalteten Gewändern, wandeln, den frommen Blick emporgerichtet, schweigend durch die Laubgänge des Gartens. Sind denn die Heiligenbilder lebendig worden und herabgestiegen von den hohen Simsen? – Dich umwehen die geheimnisvollen Schauer der wunderbaren Sagen und Legenden, die dort abgebildet, dir ist, als geschähe alles vor deinen Augen, und willig magst du daran glauben.
In dieser Stimmung liesest du die Geschichte des Medardus, und wohl magst du auch dann die sonderbaren Visionen des Mönchs für mehr halten als für das regellose Spiel der erhitzten Einbildungskraft.
Da du, günstiger Leser! soeben Heiligenbilder, ein Kloster und Mönche geschaut hast, so darf ich kaum hinzufügen, daß es der herrliche Garten des Kapuzinerklosters in B. war, in den ich dich geführt hatte.Die Elixiere des Teufels: Vorwort des Herausgebers
Das Kapuzinerkloster in Bamberg, um 1858.

Das Kapuzinerkloster in Bamberg, um 1858.
Quelle: Wikicommons. Lizenz: Gemeinfrei.

Hoffmann hat mit diesen Worten, mit denen er seinen Roman Die Elixiere des Teufels* beginnen lässt, eine der schönsten Beschreibungen des Bamberger Kapuzinerklosters hinterlassen.
Leider ist vom Bamberger Kapuzinerkloster nichts mehr erhalten.  Es wurde bereits 1804 zur Zeit der Säkularisation aufgelöst und im 19. Jahrhundert abgerissen. Hoffmann hat es in seinen Bamberger Jahren noch besucht und es machte offenbar solchen Eindruck auf ihn, dass er den Beginn und das Ende seines 1815 erschienen Buches in diese Anlage verlegte.
An Stelle des alten Klosters wurde eine Schule errichtet. Heute befindet sich dort das Claviusgymnasium. Immerhin: Die Adresse erinnert noch an Ordensbrüder, die hier jahrhundertelang lebten und die Hoffmann verewigt hat: Die Schule liegt nämlich in der Kapuzinerstraße.

An der Stelle des abgerissenen Kapuzinerklosters steht heute das Claviusgymnasium

An der Stelle des abgerissenen Kapuzinerklosters steht heute das Claviusgymnasium

Die Elixiere des Teufels
E.T.A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels. 376 Seiten, Reclam Verlag.
Preis: 8 €

Lokal im Buchhandel kaufen oder bei Amazon*


Wo Hoffmann dem sprechenden Hund Berganza begegnete

„Auf diesem Wege begegnete E.T.A. Hoffmann dem redenden Hund Berganza“

Die Niederschrift der „Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza“ begann E.T.A. Hoffmann im Februar 1813. Wir erinnern uns: zwei Monate später verließ er Bamberg für immer.
Der „Berganza“ ist ein Dialog zwischen dem Erzähler – Hoffmanns erzählerischem Ich – und dem Hunde Berganza, die sich im Bamberger Hain zufällig des nachts begegnen. Hund Berganza erzählt aus seinem Leben – genauer gesagt: Er erzählt, was ihm zugestoßen ist, seit die Literaturkenner nichts mehr von ihm gehört hatten. Denn Berganzas Vorbild ist der gleichnamige sprechende Hund bei Cervantes.
Für eine Weile war er des Sprechens nun nicht mehr mächtig, aber magischerweise erlangte er diese Gabe genau in dieser Nacht wieder. Umso mitteilungsbedürftiger ist er auch. Er berichtet nicht nur seine eigenen Erlebnisse, sondern lässt sich auch über die Kunst aus.
Ganz nebenbei ist der „Berganza“ auch Hoffmanns Abrechnung mit Bamberg und der Bamberger Gesellschaft. Er verarbeitete hier auch die unglückliche Liebe zu Julia Mark: dass er u.a. beschreibt, wie der verhasste Nebenbuhler in der Hochzeitsnacht vom Hund in die Wade gebissen wird, habe ich bereits oben erwähnt.
Allerdings lässt sich Hoffmann – oder natürlich eigentlich: der sprechende Hund – über die Unsitte aus, dass es heute zum guten Ton gehöre, jedes Kind künstlerisch ausbilden zu lassen – selbst wenn den Kindern das Talent dafür völlig abgeht. Auch Hoffmann litt in seinen Bamberger Jahren mitunter darunter, dass er völlig unbegabte Kinder der besseren Familien zu unterrichten hatte.

Das Hoffmann- und Berganza-Denkmal im Hain in Bamberg

Das Hoffmann- und Berganza-Denkmal im Hain in Bamberg

Auf welchem Weg Hoffmann dem Hund Berganza begegnete, ist recht einfach lokalisierbar, denn der kurze Text beginnt mit den Worten:

Bekanntlich wird man in – y – dicht bei dem Wirthshause erst über den Strom gesetzt und tritt dann jenseits desselben in den Park, der sich bis zur Stadt hinzieht. Mit der Weisung des Fährmanns, mich recht auf dem breiten Wege zu halten, weil ich dann unmöglich fehl gehen könne, lief ich in der kühlen Nacht rasch von dannen, und war schon ein paar Schritte bei dem im Mondschein hell aufschimmernden Standbilde des heiligen Nepomuk vorüber, als ich mehrmals hinter einander angstvolle Seufzer ausstoßen hörte. Unwillkührlich stand ich still – mich durchflog die frohe Ahnung, es könne mir wohl etwas ganz Besonderes begegnen, was in diesem ordinären hausbacknen Leben immer mein Wunsch und Gebet ist, und ich beschloß den Seufzenden aufzusuchen. – Der Ton führte mich hinter den heiligen Nepomuk in das Dickicht hinein bis zu einer Moosbank.Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza

Heute steht an diesem Weg entlang des Regnitzufers ein Denkmal, dass daran erinnert, dass Hoffmann auf diesem Weg den redenden Hund getroffen habe. Die Statue des Heiligen Nepomuk steht allerdings einige Meter weiter südlich. Ob sie versetzt wurde oder dort schon immer stand, sich also wirklich hier in ihrem Schatten Hoffmann mit dem Hund unterhalten haben will, habe ich leider nicht herausgefunden.

Die Statue des Hl. Nepomuk steht heute noch am selben Weg - allerdings etwas weiter südlich

Die Statue des Hl. Nepomuk steht heute noch am selben Weg – allerdings etwas weiter südlich

Für den Hund Berganza gab es übrigens auch ein reales Vorbild, nicht nur ein literarisches: Pollux, der Hund der Wirtin des Gasthauses Rose, gleich neben dem Theater gelegen, begleitete Hoffmann häufig auf seinen Spaziergängen durch den Hain.

Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza
Bei Amazon* kaufen ab 4,80 €
Oder im Sammelband „Fantasiestücke in Callot’s Manier“ zusammen mit anderen Texten Hoffmanns, u.a. „Der Goldne Topf“ für 9,80 € bei Amazon* kaufen

Bamberger Plätze in „Meister Johannes Wacht“  

Im Frühjahr 1822 erkrankte Hoffmann, inzwischen in Berlin lebend, schwer. In der zweiten Aprilhälfte war er an Füßen und Händen gelähmt. Seine letzten Werke diktierte er vom Krankenlager aus.
Der erste dieser diktierten Texte ist „Meister Johannes Wacht“, die Geschichte eines Handwerksburschen, der sich auf seiner Wanderschaft schließlich in Bamberg niederlässt.
Anders als bei anderen Büchern, die in Bamberg spielen oder von Bamberg inspiriert wurden, wird die Stadt hier explizit genannt. Es gibt keine Abkürzungen wie in „Die Elixiere des Teufels“ (wo immer nur vom „Kloster in B.“ gesprochen wird) und auch keinen anderen Spielort, etwa Dresden im Goldnen Topf, bei dem nur Anregungen aus Bamberg eingeflossen sind. Nein, hier ist ganz klar von Bamberg die Rede.
Auch werden hier sehr deutlich einige Örtlichkeiten in der Stadt erwähnt. So zum Beispiel bei Wachts Ankunft.

Als er nämlich nach langer Wanderung auf der Rückkehr in die Heimat mit seinem Kameraden Engelbrecht durch Bamberg kam, war man dort gerade mit der Hauptreparatur des bischöflichen Palastes beschäftigt, und zwar sollte eben an der Seite, wo die Mauern aus der Tiefe eines engen Gäßchens himmelhoch emporsteigen, ein ganz neuer Dachstuhl aus den größten schwersten Balken gesetzt werden.Meister Johannes Wacht

Der bischöfliche Palast, von dem hier die Rede ist, ist zweifellos die Neue Residenz. Sie liegt auch, wie es beschrieben ist, so, dass „die Mauern aus der Tiefe eines engen Gässchens himmelhoch emporsteigen“.

Blick auf die Neue Residenz in Bamberg

Blick auf die Neue Residenz in Bamberg (rechts)

Etwas weiter in der Geschichte, wird dann ein weiterer bekannter Platz in Bamberg genannt:

Es entstand Lärm auf der Straße, das Volk strömte den Kaulberg herab, und ganz aus der Ferne riefen Stimmen: »Mord! Mord!«
Von den entsetzlichsten Ahnungen ergriffen, rannte der Meister hinab nach Jonathans Wohnung, die eben ganz am Fuße des Kaulbergs gelegen.Meister Johannes Wacht

Es ist doch auffällig, dass Hoffmann fast 10 Jahre nach seiner hastigen Abreise noch auf seinem Sterbelager eine Erzählung diktierte, die in Bamberg spielte. Und die versöhnlichen Worte überraschen doch, wenn man weiß, dass Hoffmanns Zeit in Bamberg nicht die beste gewesen war:

Wacht war zweifelhaft, unerachtet es ihm in dem freundlichen wohlfeilen Bamberg sehr wohl gefiel.Meister Johannes Wacht

Möglicherweise hat er doch, so kurz vor seinem Tod, noch seinen Frieden mit seinen Lehr- und Marterjahren in Bamberg gemacht.
Am 25. Juni 1822 stirbt Hoffmann in Berlin mit gerade einmal 46 Jahren.

In Bamberg ist er in der Zwischenzeit allerdings unsterblich geworden.

Wer möchte, kann heute auf dem E.T.A. Hoffmann-Weg wandeln (hier gibt es mehr Informationen) .

Meister Johannes Wacht
Die Erzählung „Meister Johannes Wacht“ gibt es offenbar nur im Rahmen von Werke-Ausgaben Hoffmanns oder gebraucht

wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, findet so manche Anspielung auf Hoffmann


*Affiliatelink
Auf dieser Seite verwende ich mitunter Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet werden.
Wenn Du diesem Link folgst und darüber eine Buchung oder Bestellung tätigst, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich nichts.

Die Affiliatelinks führen zu Amazon. Ich verlinke Amazon, weil ich weiß, dass viele meiner Leser darüber kaufen. Wer allerdings, wie ich, lieber kleine inhabergeführte Buchhandlungen unterstützen möchte, kann hier die nächstgelegene Buchhandlung finden. 
Übrigens kann man in so ziemlich allen Buchhandlungen online bestellen: Entweder über einen Onlineshop oder per Mail. Bisher sandten mir auch alle Buchhandlungen die Bestellungen per Post zu!

ETA Hoffmann Denkmal Bamberg


Weiterlesen über Bamberg

PIN IT!

Lesetipps: Literarisch durch die Welt

6 Gedanken zu “Auf E.T.A. Hoffmanns Spuren durch Bamberg – ein literarischer Reiseführer

  1. Hallo Ilona,

    solche literarischen Spaziergänge finde ich immer toll. Zum einen gibt es einem Bezugspunkte in der Stadt, zum anderen steigt dadurch das Interesse an dem Schriftsteller.

    Ich muss zugeben, dass ich bisher noch nichts von E.T.A. Hoffmann gelesen habe, auch wenn er schon lange auf meiner „Zu-lesen-Liste“ steht. Das werde ich jetzt mal ändern.

    Liebe Grüße
    Gina

  2. Das ist ja schon eine halbe Dissertation! Toller Beitrag, der mich anregt, was von ETA Hoffmann zu lesen und auch Bamberg mal auf die Liste zu nehmen.

    Ach, und Danke für das Verlinken.

    • Dann hab ich mein Ziel erreicht, wenn ich neugierig machen konnte ☺️☺️ Fang doch mal mit dem Goldnen Topf an, der gefällt miram besten und gibt nen guten Einstieg in Hoffmanns Stil

  3. Liebe Ilona,

    als Sprach- und Literaturwissenschaftlerin ist er mir natürlich auch des öfteren über den Weg gelaufen, der E.T.A Hoffmann! Kunstmärchen waren einer meiner Examensschwerpunkte. Deshalb freue ich mich besonders über diese schöne Anregung!
    Vielen Dank auch für die Verlinkung – dann schicken wir die Literaturfreunde mal auf den Weg! 🙂
    Herzliche Grüße!
    Ines-Bianca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden deines Kommentars erlaubst Du mir das Speichern deines Kommentars, deines Namens, der E-Mail-Adresse (nicht öffentlich) und einer etwaig eingegebenen URL. Nähere Hinweise findest Du hier.