Die heilige Quelle von Nîmes – und andere römische Kostbarkeiten

Mit Unterstützung durch Nîmes Tourisme.
Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

In Nîmes gibt es den sogenannten „Quellbezirk“. Dort befindet sich eine sehr starke Quelle, die schon in vorrömischer Zeit als heilig galt. Die Römer übernahmen den Quellkult von den Kelten und bauten dort Tempel. Im 18. Jahrhundert wurde der Ort schließlich zu einem barocken Park umgestaltet, dem „Jardin de la Fontaine“, den man heute noch bewundern kann. Das war’s.

Ja, das war wirklich alles, was ich über die Quelle von Nîmes zu lesen bekam. Mal wurde mehr oder weniger über die Kelten, die Römer oder das 18. Jahrhundert geschrieben, aber doch beschränkten sich sämtliche Informationen auf diese Zeiten. Das konnte doch nicht sein. Was war denn zwischen Antike und Barock?

Blick über das riesige Quellbecken und den Jardin de la Fontaine. Das Geblubber ist natürlich nur für die Touristen. Aber die Quelle ist dennoch ungewöhnlich stark.

Weiterlesen

Urlaub in Deutschland: die schönsten historischen Städte

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

Die schönsten historischen Städte für einen Urlaub in Deutschland? Lehne ich mich damit nicht ganz schön weit aus dem Fenster? Ja, das tue ich tatsächlich.
Natürlich ist es immer subjektiv, welche Städte man als die schönsten Städte bezeichnet und natürlich gibt es eine ganze Menge wunderschöner historischer Städte in Deutschland.
Genaugenommen müsste der Titel lauten: Einige der schönsten Städte für einen Urlaub in Deutschland! Denn zu den schönsten zählen die hier genannten meiner Meinung nach auf jeden Fall.

Obwohl ich versucht habe, einen deutschlandweiten „Rundumschlag“ zu schreiben, fehlen natürlich noch immer viele schöne Städte mit bewegter Geschichte. Viele habe ich selbst noch nicht besucht und sie stehen noch immer auf meiner Reise-Wunschliste. Andere habe ich weggelassen, weil diese Liste sonst unendlich geworden wäre. Und bei wieder anderen weiß ich vielleicht selbst noch gar nicht, dass es sie überhaupt gibt. Lasst mir also gerne einen Kommentar da, wenn ihr glaubt, dass eine Stadt fehlt! Ein paar BloggerkollegInnen haben mir unter die Arme gegriffen, um ein paar meiner eigenen weißen Flecken auf der Deutschlandkarte zu füllen.
Dieser Artikel ist also wahrlich nicht vollständig – aber er soll eine Anregung sein für historisch interessierte Reisende in Deutschland.

Weiterlesen

Bassano del Grappa mit der Brücke am Fluss – Italien mal anders #5 (Gastbeitrag)

Es gibt Orte, an denen fahre ich dutzende Male vorbei. Mit Bassano del Grappa war es so. Freundinnen schwärmten mir schon lange von der kleinen Stadt Venetiens vor, die sich nicht weit entfernt von Treviso und Padua befindet. Und irgendwann blieb ich dann mal stehen. Mit dem Rad. Unterwegs am Fernradweg München-Venezia. Eigentlich hätte es nur ein kleiner Stopp am Morgen sein sollen. Dann wurde mehr daraus. Ich wurde Teil der engen Gassen und ließ mich treiben.

Weiterlesen

Avignon Sehenswürdigkeiten: 12 Tipps für den Südfrankreich Urlaub

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Avignon ist eine der bedeutendsten Städte der Provence und die größte Stadt im Département Vaucluse – und sollte bei keinem Südfrankreich Urlaub fehlen. Von ihren knapp 92.000 Einwohnern leben ca. 15.000 noch immer innerhalb des unversehrten mittelalterlichen Mauerrings. Die Altstadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.
Die berühmteste von Avignons Sehenswürdigkeiten und das Wahrzeichen der Stadt ist allerdings die Brücke Saint-Bénézet – der „Pont d’Avignon“, den wir alle aus dem berühmten Kinderlied kennen. Prägend für die Geschichte waren aber v.a. 70 Jahre im 14. Jahrhundert: Denn in dieser Zeit weilten die Päpste in der Stadt und schufen einige der Wichtigsten von Avignons Sehenswürdigkeiten: Den Palais des Papes, die Stadtmauer und einige Kirchen zum Beispiel.

Avignon Sehenswürdigkeiten: Brücke, Papstpalast, Kathedrale

Avignon Sehenswürdigkeiten: Tipps für den Südfrankreich Urlaub

In diesem Artikel zeige ich euch die schönsten Sehenswürdigkeiten Avignons und erzähle euch über ihre spannende Geschichte. Außerdem verrate ich euch, wo ihr gut bummeln gehen könnt, welcher Ausflug sich lohnt und wo das Craftbeer auch in Südfrankreich Einzug gehalten hat.

Weiterlesen über Südfrankreich:

Weiterlesen

Reisen mit dem Zug in Südeuropa: Reiseziele für Bahnreisende

Auch Südeuropa ist von D-A-CH aus gut mit dem Zug zu bereisen. Über Zugreisen nach Italien habe ich bereits ausführlich geschrieben, aber auch andere südeuropäische Länder sind recht gut mit dem Zug zu erreichen. 
Reisen mit dem Zug
 ist ja schon lange ein Schwerpunkt meines Blogs. Einer meiner guten Vorsätze für 2019 war nun, weniger zu fliegen. Fliegen ist schlecht für die Umwelt, das wissen wir alle und die Jugendlichen von #Fridays4Future machen uns da – aus gutem Grund – gleich noch einmal ein schlechtes Gewissen. Zug statt Flug lautet also die Devise!

Hier also eine Auswahl an Reisezielen für Bahnreisende in Südeuropa, konkret in Spanien, Portugal, Slowenien, Kroatien und Serbien.

Reiseziele für Bahnreisende in Suedeuropa

Andere Teile der Serie:

Reisen mit dem Zug in Mittel- und Osteuropa
Reisen mit dem Zug in Italien
Reisen mit dem Zug nach West- und Nordeuropa

Weiterlesen

Bamberg Tipps einer Einheimischen. Der große Reise-Guide

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die mit einen * gekennzeichnet sind.

„Meine Tipps für Bamberg“ und „Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bamberg“ – solche Beiträge kommen mir immer wieder unter. Ich klicke meist mit großer Neugierde darauf, weil ich wissen möchte, was andere Leute über meine Heimatstadt denken.
Ich gestehe, dass die meisten „Tipps“ oder gar „Insidertipps“ mich ziemlich unbefriedigt zurücklassen. Die meisten Besucher nutzen die Weltkulturerbe-Stadt nur für einen kurzen Zwischenstopp oder einen Tagesausflug, obwohl man wirklich viel Zeit hier verbringen könnte. Sie befassen sich kaum näher mit der Stadt und ihren Bewohnern, den vielen sehenswerten Gebäuden und seinen Brauereien. Es gibt natürlich löbliche Ausnahmen, aber im Großen und Ganzen dachte ich mir: Ich müsste endlich einen großen Artikel schreiben. Wieso sollte ich die Präsentation meiner Heimatstadt denjenigen überlassen, die nur für einen Tag dort waren, und es nicht selbst in die Hand nehmen? Immerhin habe ich 25 Jahre meines Lebens dort verbracht und bin auch heute noch regelmäßig und gerne dort, auch wenn ich dort nicht mehr wohne.

Bamberg Sehenswürdigkeiten: Bamberg-Tipps einer Einheimischen

Deshalb setzte ich mich hin und fing an zu schreiben.
Ich möchte euch keinen Artikel liefern „Die Stadt erleben wie ein Local“. Nein, ihr seid ja keine Einheimischen, ihr seid neu und wollt auch die touristischen Highlights erleben. Und glaubt mir: Selbst die Einheimischen kriegen für gewöhnlich nicht genug vom Anblick der Altstadt und ihrer Gebäude. Sie gehen genauso gerne – wenn nicht noch viel lieber – in die traditionellen Brauereiwirtschaften, wie die Touristen.
Ich möchte euch hier das nahebringen, was ich auch meinen Freunden nahebringe, wenn sie mit mir zum ersten Mal hierher kommen: Bambergs Sehenswürdigkeiten, seine Kulinarik und Braukunst und auch seine Eigenheiten.

Findet ihr hier also Insidertipps für Bamberg? Ja und nein. Ich zeige euch meine Heimat so, wie ich sie liebe: die touristischen Seiten genauso wie einen Einblick in die Eigenarten der Einheimischen.

Weiterlesen

Sehenswürdigkeiten in Rom: Alternative Tipps für Geschichte-Fans

Aktualisierung November 2024. Sehenswürdigkeiten in Rom gibt es viele. Wer zum ersten Mal da ist, wird sich auf die Highlights stürzen: Petersdom und Vatikan, Forum Romanum, Colosseum… Diese Sehenswürdigkeiten sind voll mit Touristen – verständlich. Und auch vor den berühmten Museen – den Vatikanischen Museen oder den Capitolinischen Museen etwa – stehen die Menschen stundenlang Schlange, um dann im Museum selbst möglicherweise gar nicht die Ruhe zu haben, die Kunstwerke wirklich zu betrachten.

Allerdings gibt es genug Möglichkeiten, die Kunstschätze der Antike ungestört und in Ruhe zu genießen. Alternative Tipps für Rom gebe ich euch in diesem Artikel.

Noch mehr zu Rom?

Ich habe mich auch auf die Suche nach Resten römischer Tempel in den Kirchen von Rom gemacht.

Wenn euch interessiert, was die Region Latium alles zu bieten habt, schaut in meinem Artikel über die Sehenswürdigkeiten des Latium vorbei. Dort werdet ihr auch viel Antike und Geschichte finden!

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Italien.

Weiterlesen

6 x Urlaub im Kopf – Büchertipps für freie Tage

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn du über einen dieser Links etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts.

Sommerzeit ist nicht nur Reise-, sondern auch Lesezeit. Völlig egal, ob man wegfährt und am Strand, auf der Bergwiese, im Zug oder Flieger schmökert. Oder ob man es am Wochenende am Baggersee oder nach Feierabend auf dem Balkon tut:
Im Sommer haben wir doch alle Lust auf Urlaub – und sei es auch nur der Urlaub im Kopf!

Deshalb hier sechs Lesetipps, um euch gedanklich auf die Reise zu machen.

Ihr braucht noch mehr Lesestoff? Schaut mal hier:

Weiterlesen