Cimitero Monumentale in Mailand: die Schönheit der Vergänglichkeit

Es war ein regnerischer Tag, als ich meinen Ausflug nach Mailand unternahm. Ich war für eine Woche am Comer See und das Wetter wollte und wollte über Tage hinweg nicht besser werden. Eine Freundin hatte mir vorher ans Herz gelegt, unbedingt den Cimitero Monumentale in Mailand zu besuchen – also den Monumentalfriedhof von Mailand. Der sei – Zitat – „der Wahnsinn“!

Ich mochte Friedhöfe schon immer und grau-nasses Regenwetter bot sich für einen Besuch in der Stadt besser an als für einen Trip über den Lago di Como. Und schließlich passte die etwas novemberhafte Stimmung (auch wenn es März war) ganz gut für einen Fotospaziergang über den Cimitero Monumentale in Mailand.

Was soll ich sagen? Trotz des ungemütlichen Wetters spazierte ich für Stunden über den Monumentalfriedhof in Mailand, der seinen Namen wirklich verdient hat. Unzählige Foto sind auf diesem Spaziergang entstanden, von denen ich euch eine Auswahl hier präsentieren möchte.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Italien.

Weiterlesen

Die besten Restaurants in München? Meine persönlichen Top 14

Was sind die besten Restaurants in München? Die besten Lokale und Kneipen? Wer kann das überhaupt festlegen? Ich habe insgesamt  sieben Jahre in München gelebt und war natürlich auch viel in verschiedenen Restaurants essen. Das gibt mir zwar schon mal einen großen Erfahrungsvorsprung, aber kann ich deshalb sagen, was die besten Restaurants in München sind? Wahrscheinlich nicht in dieser Absolutheit.

Die „besten Restaurants“ Münchens – das ist bekanntlich immer relativ. Zum einen habe ich bei Weitem nicht alle Lokale der Stadt besucht und viele sehr gute Restaurants bestimmt verpasst, zum anderen sind Geschmäcker bekanntlich verschieden. Ich habe wenige traditionelle bayerische Lokale in der Liste, obwohl ich auch gerne traditionell bayerisch esse, aber einige „exotische“. Dafür findet man natürlich bei mir als fränkischer Bierfreundin ein paar Bierkneipen, die nicht unbedingt nur Augustiner ausschenken. Diese Liste ist also höchst subjektiv. Sie enthält also eher meine liebsten Restaurants in München.

Hier sind meine ganz persönlichen Top 14:

Die besten Restaurants in München

Bei meinen liebsten Restaurants in München dürfen Bier-Kneipen natürlich nicht fehlen. Hier die Gasthausbrauerei BrewsLi

Weiterlesen

Montefioralle im Chianti – Wanderung durch die Weinberge (mit Karte)

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Es herbstelt. Eindeutig auch hier in Florenz. Doch die Herbstfarben lassen noch auf sich warten. Um mich auf die Suche nach herbstlich verfärbtem Laub zu machen, ging mein Wochenendausflug diesmal nach Montefioralle im Chianti. Denn wo könnte man wohl besser nach Herbstfarben in der Toskana suchen, wenn nicht im Chianti-Gebiet? Eine leichte Wanderung rund um das mittelalterliche Dörfchen durch die Weinberge sollte es werden – und wurde es! Und ein paar Herbstfarben bekam ich dabei auch zu Gesicht, sowie ein Mittagessen mit herrlichstem Ausblick über die Hügel des Chianti. Aber lest selbst… viele Bilder aus dem herrlichen Chianti-Gebiet gibt es obendrein.

Weiterlesen:

Hier findest du alle meine Berichte über Italien

Noch mehr Wandertipps rund um Florenz findest du in meinem Artikel: Wandern um Florenz und in der Toskana

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.

Weiterlesen

Treviso: Entspannte Tage in einer Stadt abseits des Rummels

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Ich weiß selbst nicht mehr ganz genau, wie es dazu kam, dass ich Treviso besuchte. Ich hatte von dieser Stadt tatsächlich vorher nicht gehört und erst, als ich in meinem Venetien-Reiseführer las, wurde ich darauf aufmerksam. Dass ich auf meiner Venetien-Rundreise Padua und Vicenza besuchen wollte, stand von Anfang an fest, denn beide Städte standen schon länger auf meiner Liste. Verona bot sich an, da es auf dem Weg lag und weil ich diese Stadt vorher tatsächlich noch nie besucht hatte.
Aber Treviso…

Venetien Reiseziele: Treviso

Treviso: ruhig und beschaulich? Auch. Aber auch lebendig und belebt. Touristisch? Eher nicht

Als ich über die Stadt las, hatte ich schon das Gefühl, sie könnte mir gefallen. Ich hatte noch ein paar Tage Zeit und dachte: Warum nicht? Und so plante ich einen Besuch in Treviso ein. Überraschenderweise, zwischen all den Welterbe-Städten und historisch bedeutsamen Sehenswürdigkeiten, war es der Ort, der mir auf meiner Rundreise am besten gefiel. So gänzlich untouristisch und dennoch lebendig.
Kommt mit nach Treviso, auf einen Spaziergang durch eine Stadt abseits des Touristen-Rummels.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal (mit Italien-Schwerpunkt) oder meinen allgemeinen WhatsApp-Kanal für viele Reisetipps und Bilder.

Weiterlesen

Die heilige Quelle von Nîmes – und andere römische Kostbarkeiten

Mit Unterstützung durch Nîmes Tourisme.
Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

In Nîmes gibt es den sogenannten „Quellbezirk“. Dort befindet sich eine sehr starke Quelle, die schon in vorrömischer Zeit als heilig galt. Die Römer übernahmen den Quellkult von den Kelten und bauten dort Tempel. Im 18. Jahrhundert wurde der Ort schließlich zu einem barocken Park umgestaltet, dem „Jardin de la Fontaine“, den man heute noch bewundern kann. Das war’s.

Ja, das war wirklich alles, was ich über die Quelle von Nîmes zu lesen bekam. Mal wurde mehr oder weniger über die Kelten, die Römer oder das 18. Jahrhundert geschrieben, aber doch beschränkten sich sämtliche Informationen auf diese Zeiten. Das konnte doch nicht sein. Was war denn zwischen Antike und Barock?

Blick über das riesige Quellbecken und den Jardin de la Fontaine. Das Geblubber ist natürlich nur für die Touristen. Aber die Quelle ist dennoch ungewöhnlich stark.

Weiterlesen

Urlaub in Deutschland: die schönsten historischen Städte

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

Die schönsten historischen Städte für einen Urlaub in Deutschland? Lehne ich mich damit nicht ganz schön weit aus dem Fenster? Ja, das tue ich tatsächlich.
Natürlich ist es immer subjektiv, welche Städte man als die schönsten Städte bezeichnet und natürlich gibt es eine ganze Menge wunderschöner historischer Städte in Deutschland.
Genaugenommen müsste der Titel lauten: Einige der schönsten Städte für einen Urlaub in Deutschland! Denn zu den schönsten zählen die hier genannten meiner Meinung nach auf jeden Fall.

Obwohl ich versucht habe, einen deutschlandweiten „Rundumschlag“ zu schreiben, fehlen natürlich noch immer viele schöne Städte mit bewegter Geschichte. Viele habe ich selbst noch nicht besucht und sie stehen noch immer auf meiner Reise-Wunschliste. Andere habe ich weggelassen, weil diese Liste sonst unendlich geworden wäre. Und bei wieder anderen weiß ich vielleicht selbst noch gar nicht, dass es sie überhaupt gibt. Lasst mir also gerne einen Kommentar da, wenn ihr glaubt, dass eine Stadt fehlt! Ein paar BloggerkollegInnen haben mir unter die Arme gegriffen, um ein paar meiner eigenen weißen Flecken auf der Deutschlandkarte zu füllen.
Dieser Artikel ist also wahrlich nicht vollständig – aber er soll eine Anregung sein für historisch interessierte Reisende in Deutschland.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal (mit Italien-Schwerpunkt) oder meinen allgemeinen WhatsApp-Kanal für viele Reisetipps und Bilder.

Weiterlesen

Bassano del Grappa mit der Brücke am Fluss – Italien mal anders #5 (Gastbeitrag)

Es gibt Orte, an denen fahre ich dutzende Male vorbei. Mit Bassano del Grappa war es so. Freundinnen schwärmten mir schon lange von der kleinen Stadt Venetiens vor, die sich nicht weit entfernt von Treviso und Padua befindet. Und irgendwann blieb ich dann mal stehen. Mit dem Rad. Unterwegs am Fernradweg München-Venezia. Eigentlich hätte es nur ein kleiner Stopp am Morgen sein sollen. Dann wurde mehr daraus. Ich wurde Teil der engen Gassen und ließ mich treiben.

Weiterlesen

Avignon Sehenswürdigkeiten: 12 Tipps für den Südfrankreich Urlaub

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Avignon ist eine der bedeutendsten Städte der Provence und die größte Stadt im Département Vaucluse – und sollte bei keinem Südfrankreich Urlaub fehlen. Von ihren knapp 92.000 Einwohnern leben ca. 15.000 noch immer innerhalb des unversehrten mittelalterlichen Mauerrings. Die Altstadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.
Die berühmteste von Avignons Sehenswürdigkeiten und das Wahrzeichen der Stadt ist allerdings die Brücke Saint-Bénézet – der „Pont d’Avignon“, den wir alle aus dem berühmten Kinderlied kennen. Prägend für die Geschichte waren aber v.a. 70 Jahre im 14. Jahrhundert: Denn in dieser Zeit weilten die Päpste in der Stadt und schufen einige der Wichtigsten von Avignons Sehenswürdigkeiten: Den Palais des Papes, die Stadtmauer und einige Kirchen zum Beispiel.

Avignon Sehenswürdigkeiten: Brücke, Papstpalast, Kathedrale

Avignon Sehenswürdigkeiten: Tipps für den Südfrankreich Urlaub

In diesem Artikel zeige ich euch die schönsten Sehenswürdigkeiten Avignons und erzähle euch über ihre spannende Geschichte. Außerdem verrate ich euch, wo ihr gut bummeln gehen könnt, welcher Ausflug sich lohnt und wo das Craftbeer auch in Südfrankreich Einzug gehalten hat.

Weiterlesen über Südfrankreich:

Weiterlesen