Craftbeer in Genua: gemütliche Kneipen und Bierbars

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

Für ein langes Wochenende reisten wir nach Genua. Das Wetter war uns leider nicht durchgehend hold und so verbrachten wir etliche Stunden mit Schlemmen – und Biertrinken. Denn die Craftbeer-Bars in Genua haben uns ähnlich positiv überrascht, wie die ganze Stadt an sich.

Craftbeer in Genua: Die Bar Kamun Lab

Bierselige Gemütlichkeit auf Genuesisch: Das Kamun Lab in der Altstadt von Genua

Genua entpuppte sich bei unserem Besuch als lebhafte, vielseitige Stadt. Die engen Gassen der Altstadt, die sich zwischen Hafen und den Bergen eingezwängt hat, beinhalten viele Überraschungen: Kleine Piazze, auf denen man an lauen Sommerabenden sicher gut sitzen kann. Versteckte Restaurants und Kneipen jeglicher Art – hinter jeder Ecke kann sich etwas Neues auftun. Und so verstecken sich in der verwinkelten Altstadt Genuas auch eine ganze Menge Craftbeer Bars.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Italien.

Wer sich für Craftbeer – und italienisches Craftbeer im Speziellen – interessiert, kann auch meinem Instagram-Account @das_bierkamel folgen.

Weiterlesen

9 Sehenswürdigkeiten, die man in Padua gesehen haben muss

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

Aktualisiert 2022. Padua (ital. Padova) liegt nicht weit von Venedig entfernt. Knapp 40km liegen zwischen den Städten – mit dem Auto braucht man etwa 40 min, der Zug braucht ungefähr eine halbe Stunde von einer Stadt in die andere.
Aber während Venedig bekanntlich unter der Last des Übertourismus ächzt, sind Paduas Sehenswürdigkeiten – z.T. ebenso wie Venedigs Altstadt mit der Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste geadelt – weit weniger bekannt. Zumindest beim „Durchschnittstouristen“. Kunstkenner und gläubige Katholiken kennen zumindest zwei der Sehenswürdigkeiten: Die Basilika des Heiligen Antonius von Padua und die Giotto-Fresken.

Venetien Rundreise: Padua - Prato della Valle

Padua Sehenswürdigkeiten: Prato della Valle mit der Basilica Santa Giustina

In Padua gibt es aber noch mehr zu sehen und die quirlige Studentenstadt lohnt sicher mehr als einen Besuch. Ich verrate euch hier die 9 Sehenswürdigkeiten, die man in Padua nicht verpassen sollte (meiner Meinung nach zumindest).

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.

Weiterlesen

Advent und Weihnachten in Florenz

Zum ersten Mal verbringe ich die Adventszeit und Weihnachten in Florenz, ja, überhaupt in Italien. Über Ostern war ich schon mehrfach in Italien: Ich habe Ostern in Florenz und die Karwoche in Sorrent verbracht und die vielfältigen Traditionen dieser Zeit erleben können.
Aber in der Advents- und Weihnachtszeit war ich noch nie in Italien. Eine Premiere also für mich.

Tatsächlich ist die Zeit hier nicht so sehr mit Traditionen und Brauchtum aufgeladen, wie die Osterzeit. Zumindest nicht auf eine Art, dass ich davon viel in der Öffentlichkeit mitbekäme. Aber dennoch kann man hier einiges erleben. Advent und Weihnachten in Florenz hat seinen eigenen Zauber. Allein die vielen Lichter in der Stadt, die Beleuchtung von berühmten Bauwerken… auch in Florenz wird es wirklich weihnachtlich.

Weihnachten in Florenz: Weihnachtsbaum vor dem Dom

Diesen Advent habe ich mich auf einige Streifzüge durch die Stadt begeben und den Zauber der Weihnachtsdekorationen festgehalten. Kommt mit auf einen adventlichen Fotospaziergang.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Florenz und Italien.

Weiterlesen

14+ Florenz Tipps – „due passi“ abseits der Touristenströme

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Aktualisierung 2022. Florenz Geheimtipps werden viele angepriesen auf allen möglichen Webseiten. Sind das immer alles Geheimtipps? Und sollte man bei einer Stadt wie Florenz überhaupt Geheimtipps verraten und den Einheimischen ihre letzten Bastionen nehmen? Das sind alles Fragen, die mich umtrieben, als ich diesen Artikel schrieb und die mich heute umso mehr umtreiben, seit ich in Florenz lebe. Von einer Sache bin ich nach wie vor überzeugt: Overtourism ist v.a. ein Verteilungsproblem. Und in einer Stadt wie Florenz ballen sich die Touristen auf sehr engem Raum – und alle schauen sich das Gleiche an. Hier ist ein Museum, eine Kirche, die nur zwei Straßen weiter liegt und an der alle nur vorbeigehen, mitunter schon fast ein „Geheimtipp“, ohne wirklich einer zu sein.
Was ihr in Florenz unbedingt gesehen haben müsst, habe ich euch bereits verraten. Aber ich habe noch mehr Florenz Tipps! Wo man den Touristenmassen entgeht, welche Sehenswürdigkeiten sich mitten im touristischen Trubel verstecken und kaum beachtet werden und was von den Straßenmusikern in Florenz zu halten ist, das verrate ich euch hier.

Weiterlesen:

Florenz Tipps: Ponte santa Trinita

Blick vom Ponte Santa Trinità auf den Ponte Vecchio – ein Florenz Geheimtipp?

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Florenz und Italien.

Weiterlesen

Cimitero Monumentale in Mailand: die Schönheit der Vergänglichkeit

Es war ein regnerischer Tag, als ich meinen Ausflug nach Mailand unternahm. Ich war für eine Woche am Comer See und das Wetter wollte und wollte über Tage hinweg nicht besser werden. Eine Freundin hatte mir vorher ans Herz gelegt, unbedingt den Cimitero Monumentale in Mailand zu besuchen – also den Monumentalfriedhof von Mailand. Der sei – Zitat – „der Wahnsinn“!

Ich mochte Friedhöfe schon immer und grau-nasses Regenwetter bot sich für einen Besuch in der Stadt besser an als für einen Trip über den Lago di Como. Und schließlich passte die etwas novemberhafte Stimmung (auch wenn es März war) ganz gut für einen Fotospaziergang über den Cimitero Monumentale in Mailand.

Was soll ich sagen? Trotz des ungemütlichen Wetters spazierte ich für Stunden über den Monumentalfriedhof in Mailand, der seinen Namen wirklich verdient hat. Unzählige Foto sind auf diesem Spaziergang entstanden, von denen ich euch eine Auswahl hier präsentieren möchte.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Italien.

Weiterlesen

Wandern in Italien: 20+ Touren zwischen Südtirol und Sizilien [+Karte]

Wandern in Italien – auf den ersten Blick ist dieser Titel vielleicht überraschend. Italien ist nicht als Wanderdestination bekannt. Wer auf die Apenninhalbinsel fährt, der fröhnt für gewöhnlich dem Dolce Vita: Strand, Sonne und Badeurlaub, Weintrinken und Schlemmen, Sightseeing in den geschichtsträchtigen Städten oder Shopping in den Modemetropolen – das ist für die meisten Menschen ein Italienurlaub. Aber wandern in Italien?

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Werbelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Wer an Wandern in Italien denkt, denkt wahrscheinlich erst einmal an die Alpen: Südtirol, das Trentino, die Dolomiten. Diese Regionen sind bei deutschsprachigen Wanderfreunden sehr beliebt und viel bewandert. Aber dass Italien so viel mehr für Wanderfreunde zu bieten hat, ist nördlich der Alpen kaum bekannt. Daran ändern auch die zahlreichen Pilgerwege nach Rom nichts.
Seit ich in Florenz lebe, merke ich, wie unrecht wir Italien damit tun, es nicht in seiner Gänze auch als Wanderparadies wahrzunehmen. Es gibt so viel zu entdecken, zu erwandern.
Deshalb habe ich einige Bloggerkolleginnen und -kollegen gebeten, mir ihre Tipps für Wanderungen in Italien zu schicken – daraus entstand diese sehr umfangreiche Sammlung. Lasst uns Italien neu entdecken: Als Paradies für Wanderfreunde!

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder von Italien.

Weiterlesen: 

Wandern bei Florenz und in der Toskana: Wandergebiete und Tourentipps

Weiterlesen

Montefioralle im Chianti – Wanderung durch die Weinberge (mit Karte)

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Es herbstelt. Eindeutig auch hier in Florenz. Doch die Herbstfarben lassen noch auf sich warten. Um mich auf die Suche nach herbstlich verfärbtem Laub zu machen, ging mein Wochenendausflug diesmal nach Montefioralle im Chianti. Denn wo könnte man wohl besser nach Herbstfarben in der Toskana suchen, wenn nicht im Chianti-Gebiet? Eine leichte Wanderung rund um das mittelalterliche Dörfchen durch die Weinberge sollte es werden – und wurde es! Und ein paar Herbstfarben bekam ich dabei auch zu Gesicht, sowie ein Mittagessen mit herrlichstem Ausblick über die Hügel des Chianti. Aber lest selbst… viele Bilder aus dem herrlichen Chianti-Gebiet gibt es obendrein.

Weiterlesen:

Hier findest du alle meine Berichte über Italien

Noch mehr Wandertipps rund um Florenz findest du in meinem Artikel: Wandern um Florenz und in der Toskana

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.

Weiterlesen

Brisighella Sehenswürdigkeiten: Ein Ausflug in die Romagna

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Nach Brisighellas Sehenswürdigkeiten hätte ich zuvor wahrscheinlich nicht gesucht. Mein Besuch in diesem Ort war nämlich eher Zufall: Nach einem Aufenthalt in Bologna, der Hauptstadt der Emilia-Romagna, stand mir der Sinn nach etwas Neuem. Ich schaute auf die Karte, welche Orte an den Zugstrecken von Bologna über den Apennin nach Florenz lagen und entdeckte Brisighella, einen kleinen Ort, der auf den ersten Blick sehr einladend wirkte. Dort sollte es hingehen!

Was als spontane Idee begann, um einfach mal etwas Neues zu sehen, entpuppte sich als große, wunderbare Überraschung: Brisighella ist wunderschön! Ein mittelalterlicher Borgo mit einigen Sehenswürdigkeiten, aber vor allem eingebetttet in die wunderbare Landschaft des Appennino Romagnolo, gelegen an den Ostausläufern des Apennin. Nach Westen der Blick in das Tal des Flusses Lamone in die Berge hinein. Nach Osten der Blick Richtung Meer über die Ebene der Romagna.
Brisighella ist deshalb nicht nur ideal für Tages- und Wochenendausflügler, sondern auch ein guter Startpunkt für Wanderfreunde. Wenn ihr wissen wollt, was es in Brisighella alles zu sehen gibt, dann lest weiter.

Brisighella Sehenswürdigkeiten: Der Uhrturm thront über dem Ort, wo ursprünglich einmal die erste Verteidigungsanlage gebaut worden war.


Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Italien.

Weiterlesen