Advent und Weihnachten in Florenz

Zum ersten Mal verbringe ich die Adventszeit und Weihnachten in Florenz, ja, überhaupt in Italien. Über Ostern war ich schon mehrfach in Italien: Ich habe Ostern in Florenz und die Karwoche in Sorrent verbracht und die vielfältigen Traditionen dieser Zeit erleben können.
Aber in der Advents- und Weihnachtszeit war ich noch nie in Italien. Eine Premiere also für mich.

Tatsächlich ist die Zeit hier nicht so sehr mit Traditionen und Brauchtum aufgeladen, wie die Osterzeit. Zumindest nicht auf eine Art, dass ich davon viel in der Öffentlichkeit mitbekäme. Aber dennoch kann man hier einiges erleben. Advent und Weihnachten in Florenz hat seinen eigenen Zauber. Allein die vielen Lichter in der Stadt, die Beleuchtung von berühmten Bauwerken… auch in Florenz wird es wirklich weihnachtlich.

Weihnachten in Florenz: Weihnachtsbaum vor dem Dom

Diesen Advent habe ich mich auf einige Streifzüge durch die Stadt begeben und den Zauber der Weihnachtsdekorationen festgehalten. Kommt mit auf einen adventlichen Fotospaziergang.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Florenz und Italien.

Weiterlesen

14+ Florenz Tipps – „due passi“ abseits der Touristenströme

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Aktualisierung 2022. Florenz Geheimtipps werden viele angepriesen auf allen möglichen Webseiten. Sind das immer alles Geheimtipps? Und sollte man bei einer Stadt wie Florenz überhaupt Geheimtipps verraten und den Einheimischen ihre letzten Bastionen nehmen? Das sind alles Fragen, die mich umtrieben, als ich diesen Artikel schrieb und die mich heute umso mehr umtreiben, seit ich in Florenz lebe. Von einer Sache bin ich nach wie vor überzeugt: Overtourism ist v.a. ein Verteilungsproblem. Und in einer Stadt wie Florenz ballen sich die Touristen auf sehr engem Raum – und alle schauen sich das Gleiche an. Hier ist ein Museum, eine Kirche, die nur zwei Straßen weiter liegt und an der alle nur vorbeigehen, mitunter schon fast ein „Geheimtipp“, ohne wirklich einer zu sein.
Was ihr in Florenz unbedingt gesehen haben müsst, habe ich euch bereits verraten. Aber ich habe noch mehr Florenz Tipps! Wo man den Touristenmassen entgeht, welche Sehenswürdigkeiten sich mitten im touristischen Trubel verstecken und kaum beachtet werden und was von den Straßenmusikern in Florenz zu halten ist, das verrate ich euch hier.

Weiterlesen:

Florenz Tipps: Ponte santa Trinita

Blick vom Ponte Santa Trinità auf den Ponte Vecchio – ein Florenz Geheimtipp?

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Florenz und Italien.

Weiterlesen

Cimitero Monumentale in Mailand: die Schönheit der Vergänglichkeit

Es war ein regnerischer Tag, als ich meinen Ausflug nach Mailand unternahm. Ich war für eine Woche am Comer See und das Wetter wollte und wollte über Tage hinweg nicht besser werden. Eine Freundin hatte mir vorher ans Herz gelegt, unbedingt den Cimitero Monumentale in Mailand zu besuchen – also den Monumentalfriedhof von Mailand. Der sei – Zitat – „der Wahnsinn“!

Ich mochte Friedhöfe schon immer und grau-nasses Regenwetter bot sich für einen Besuch in der Stadt besser an als für einen Trip über den Lago di Como. Und schließlich passte die etwas novemberhafte Stimmung (auch wenn es März war) ganz gut für einen Fotospaziergang über den Cimitero Monumentale in Mailand.

Was soll ich sagen? Trotz des ungemütlichen Wetters spazierte ich für Stunden über den Monumentalfriedhof in Mailand, der seinen Namen wirklich verdient hat. Unzählige Foto sind auf diesem Spaziergang entstanden, von denen ich euch eine Auswahl hier präsentieren möchte.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus Italien.

Weiterlesen

Montefioralle im Chianti – Wanderung durch die Weinberge (mit Karte)

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.

Es herbstelt. Eindeutig auch hier in Florenz. Doch die Herbstfarben lassen noch auf sich warten. Um mich auf die Suche nach herbstlich verfärbtem Laub zu machen, ging mein Wochenendausflug diesmal nach Montefioralle im Chianti. Denn wo könnte man wohl besser nach Herbstfarben in der Toskana suchen, wenn nicht im Chianti-Gebiet? Eine leichte Wanderung rund um das mittelalterliche Dörfchen durch die Weinberge sollte es werden – und wurde es! Und ein paar Herbstfarben bekam ich dabei auch zu Gesicht, sowie ein Mittagessen mit herrlichstem Ausblick über die Hügel des Chianti. Aber lest selbst… viele Bilder aus dem herrlichen Chianti-Gebiet gibt es obendrein.

Weiterlesen:

Hier findest du alle meine Berichte über Italien

Noch mehr Wandertipps rund um Florenz findest du in meinem Artikel: Wandern um Florenz und in der Toskana

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.

Weiterlesen

Warum ich gerne Bahn fahre: 6 Gründe

Werbung

Für alle Leser meines Blogs ist es wahrlich kein Geheimnis mehr, dass ich gerne mit der Bahn fahre. Sowohl in meinem Alltag nutze ich die öffentlichen Verkehrsmittel, aber auch im Urlaub reise ich – wann immer es möglich ist – mit Bus und Bahn. Nicht nur vor Ort, auch die Anreise mache ich am liebsten mit dem Zug.

Natürlich gibt es Reiseziele, die auch ich mit dem Flieger bereise, einfach weil sich keine praktikable Anreisemöglichkeit mit dem Zug finden ließ. Aber dann greife ich eher zähneknirschend auf das Flugzeug zurück. Das liegt tatsächlich nicht nur daran, dass ich gerne so umweltfreundlich wie möglich reisen möchte, sondern besonders daran, dass ich tatsächlich lieber mit dem Zug als mit dem Flugzeug reise.
Doch warum eigentlich? Welche Vorteile hat Zugfahren im Vergleich zu anderen Reisearten meiner Meinung nach? Wieso reise ich trotz der Ticketpreise, trotz der Gefahr von Zugausfällen und Verspätungen gerne mit der Bahn? Das möchte ich euch in diesem Artikel erzählen.

Abendstimmung am Hauptbahnhof in München. Ich mag die Atmosphäre von Bahnhöfen – das Gefühl von Vorfreude und Aufbruch

Weiterlesen

Venetien Rundreise: Mit dem Zug durch die Städte Norditaliens

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Mehr Infos am Ende des Artikels.

So nah und doch so fern: Venetien. Eine Rundreise durch diese italienische Region bietet sich regelrecht an. In wenigen Stunden ist man über dem Brenner – ob mit dem Auto oder mit dem Zug – und das Verkehrsnetz in dieser reichen Region Norditaliens ist hervorragend ausgebaut.
Und doch steht die ganze Region touristisch im Schatten Venedigs. Wer nach Venetien fährt, fährt für gewöhnlich in die Lagunenstadt. Oder an den Gardasee und nach Verona. Vicenza, Padua, Treviso? Sie spielen touristisch eine untergeordnete Rolle. Zu Unrecht!
Venetiens Städte sind voll Geschichte und Kunst: eine der älteste Universitäten Europas, die Begründung des Klassizismus oder ehemals mächtige Stadtrepubliken sind nur ein paar Beispiele für die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten Venetiens. Acht UNESCO-Welterbe-Stätten gibt es in der Region. Auf der hier vorgestellten Venetien Rundreise besucht ihr alleine vier davon.

Venetien Rundreise: Mit dem Zug durch die Städte Norditaliens

In diesem Artikel stelle ich euch die fünf größten Städte Venetiens vor. Kommt mit in diese schöne, kunst- und geschichtsträchtige Region Norditaliens, auf eine Venetien Rundreise zu berühmten Städten – und Orten, die ihr als Reiseziel vielleicht noch nicht auf dem Schirm hattet.

Bleibe auf dem Laufenden: Abonniere jetzt meinen Telegram-Kanal für viele Reisetipps und Bilder aus der Toskana und Italien.

Weiterlesen

Reisen mit dem Zug in Mittel- und Osteuropa. Reiseziele für Bahnreisende

Reisen mit dem Zug ist schon lange ein Schwerpunkt meines Blogs. Einer meiner guten Vorsätze für 2019 war nun, weniger zu fliegen. Fliegen ist schlecht für die Umwelt, das wissen wir alle und die Jugendlichen von #Fridays4Future machen uns da – aus gutem Grund – gleich noch einmal ein schlechtes Gewissen. Zug statt Flug lautet also die Devise!

Andere Teile der Serie:

Reisen mit dem Zug in Italien
Reisen mit dem Zug in West- und Nordeuropa
Reisen mit dem Zug in Südeuropa

Ich habe euch hier eine Reihe lohnenswerter Reiseziele in Mittel- und Osteuropa zusammengestellt, die ihr von Deutschland und Österreich aus ohne größere Umstände mit dem Zug erreichen könnt.
Dazu gibt es Hinweise zur Anfahrt mit dem Zug und Links zu weiterführenden Informationen.

Weiterlesen

Zug statt Flug! Europa bereisen ohne zu fliegen – Reiseziele für Bahnreisende

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks, die mit einem * gekennzeichnet sind

Reisen mit dem Zug ist schon lange ein Schwerpunkt meines Blogs. Einer meiner guten Vorsätze für 2019 war nun, weniger zu fliegen. Fliegen ist schlecht für die Umwelt, das wissen wir alle und die Jugendlichen von #Fridays4Future machen uns da – aus gutem Grund – gleich noch einmal ein schlechtes Gewissen. Zug statt Flug lautet also die Devise!

Weiterlesen